Seite 26 von 37
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 26. Sep 2012, 20:57
von fyvie
Mcfly, genau!

Die Qualität und Vielfalt der bei mir angebotenen Speisen ist allerdings weniger fragwürdig ...

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 27. Sep 2012, 13:55
von Gänselieschen
;DInsektenfresserfutter - woher bekommst Du das??L.G.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 27. Sep 2012, 16:20
von Günther
Aus der Küche.Die Würmer in den Lebensmitteln

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 28. Sep 2012, 13:56
von fyvie

:PDa kommen mir doch gleich wieder die Mehlmotten in den Sinn, die ich mir mal mit einer Packung Grünkern eingeschleppt hatte und zwei Jahre lang nicht wieder loswurde. Die niedlichen Würmchen sind wirklich eine Vogeldelikatesse, beheimate sie gerade wieder für meine Spatzen und bin wie der Teufel hinter her, dass sie nicht anfangen, sich zu verpuppen...Aber zum Insektenfresserfutter. Ich habe
dieses (gibts auch in gut sortierten Zoohandlungen und auch bei Dehner) und besorge mir manchmal noch von dieser
Firma das Fettfutter. Sie sind sehr nett und beraten einen sehr frundlich und kompetent. Haben mir sogar schon wg. eines Tipps hinterhertelefoniert!
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 9. Okt 2012, 08:28
von Jepa-Blick
Die Agebote von C..... find ich auch toll. Leider gibt es die hier in Österreich nicht zu kaufen. Oder nicht gefunden...Vielleicht ja schon ein bekanntes Rezept?
http://www.voegel-am-futterhaus.de/cont ... futter.pdf
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 9. Okt 2012, 09:57
von Froschlöffel
Ein guter Link - das mit den Eiern wußte ich garnicht. Seit einigen Wochen füttere ich auch wieder und zwar Haferflocken und das preiswerteste Müsli, das es im Supermarkt gibt. Spatzen und Meisen streiten sich darum, muß wohl schmecken.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 9. Okt 2012, 12:14
von Gänselieschen
Der Link funktioniert bei mir nicht - was ist mit Eiern??Ich gebe jetzt wieder häufiger Futter - und die Meisen machen täglich Party am Futterhäuschen. Sehr hübsch. Auch das Fensterbrett bestreue ich schon vorsorglich - da kann ich die Piepser am besten beobachten gaaaanz dicht.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 10. Okt 2012, 07:35
von Jepa-Blick
Versuch doch mal diesen Link
http://www.wildvogelhilfe.org/winterfue ... r.htmldann der Artikel mit
Kraftfutter für allerlei Vogelarten und dann das PDF-Dokument anklicken.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 10. Okt 2012, 09:54
von Gänselieschen
Danke Dir, schon ohne pdf Dokument sind dort viele gute Tipps enthalten. Die Idee Anzuchttöpfe für Futterglocken zu verwenden ist toll. Manchmal hat man ja auch schon mal genutzte, die einen zweiten Anzuchtversuch nicht überstehen würden, aber das Füllen mit Fettfutter schon. L.G.ich hatte heute früh gekochte Kartoffeln draußen stehen, zum Entsorgen und als ich das tun wollte - war dort reger Betrieb von Meisen aller Art, die die Kartoffeln verspeisten - ist das schädlich für Meisen?? Ich habe die Kartoffeln dann stehen lassen.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 11. Okt 2012, 08:16
von Jepa-Blick

Die Meisen haben schon manchmal "ne Meise". Aber gekocht sind die Kartoffelschalen sicher unbedenklich. Bei uns turnen die Meisen am Fenster rings herum um die dort versteckten Insekten zu finden. Gestern hing einer sogar an meinem glitzernden Weihnachtsstrohstern den ich eigentlich dort angebracht hatte um Vögel davon abzuhalten gegen die Fensterscheibe zu fliegen.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Okt 2012, 10:33
von Gänselieschen
Ich glaube, die waren nur gut drauf und neugierig - jedenfalls haben sie die Kartoffeln nicht komplett aufgefressen. Aber ansonsten fressen sie mir momentan wirklich die Haare vom Kopf.Ich könnte jeden Tag 1l Vogelfutter einstreuen und es wäre abends weg.Aber zum Dank habe ich auch endlich mal wieder ein Rotkehlchen und etwas gelblich-grünes gesehen.L.G.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Okt 2012, 10:55
von BigBee
Ui, schon ein Rotkehlchen!

Die sehe ich immer erst im Winter. Über den Sommer hinweg habe ich meine Fütterung fast eingeschränkt. Nur ein paar Sonnenblumenkerne. Ich hatte hier zeitweise eine Horde Spatzen, die mampften was das Zeug hielt und andere Vögel vertrieben. Das fand ich nicht so toll. Nun fang ich wieder an mit kleinen Leckerbissen, wie ein wenig Erdnussbruch. Zur Zeit nur Meisen als Dinnergäste.Herzlichen Dank an Jepa-Blick und Froschlöffel für die Futterlinks. Habs mir gleich abgespeichert. Das mit der Kleie und den Eiern war mir auch neu. Werd ich mal im Winter nachmachen.LG

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Okt 2012, 12:04
von oile
Rotkehlchen sind hier fast immer. Im Winter sieht man sie halt besser.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 12. Okt 2012, 12:08
von Gänselieschen
@ Bumblebee: Die Spatzen haben garnicht soviel Spaß an Sonnenblumenkernen - die nehmen lieber Körner - und Du solltest Dich auch über eine Spatzenschar freuen, so sehr, wie die Populationen schrumpfen.Ich mache zwei separate Stellen - Körner und Sonnenblumenkerne - dann haben die Meisen mehr Ruhe wenn mal Spatzen einfallen.L.G.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 13. Okt 2012, 10:41
von BigBee
Ja, ich hab dann nur noch Sonnenblumenkerne gefüttert, um die Spatzen ein wenig fern zuhalten. Wenn ich wieder Körnermischungen füttere, kommen sie schon wieder. Ich mag ihr Getschilpe schon auch und freue mich, nur irgendwann wurde es zuviel mit dem Futterverbrauch, ein Fass ohne Boden....Getrennte Futterplätze ist eine gute Idee. So werde ich das handhaben. Danke undLG
