Seite 26 von 53

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 11. Aug 2012, 23:59
von pearl
na ja, irgendwann muss man auch mal an Land gehen. ;) ;D Natural Feelings habe ich in einem Garten bei Hannover gesehen und war selber verblüfft, dass er mir gefiel. ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 10:22
von sarastro
Ewald Hügin sagt immer "potthässlich". Dass heutzutage fast alles ins Perverse gezüchtet werden muss! Karlchen hätte damit keine Freude gehabt. Er schrieb öfters, dass man den Charakter einer Art tunlichst bewahren sollte. Echinacea sind auch so ein Thema ("Schießbudenblumen aus den 70er-Jahren").

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 11:14
von distel
Sarastro, das stimmt schon: wie Phlox sehen die Feelings wirklich nicht mehr aus!Aber wie ist es z.B. mit all den gefüllten Blumen, die gezüchtet wurden. Die haben sich ja meist auch sehr weit von ihrer Ursprungsform entfernt - trotzdem verwenden wir sie gerne.Auch Farbe und Blütengröße sind züchterisch stark verändert - auch beim "normalen" Phlox.Ich freue mich an der großen gezüchteten Pflanzenvielfalt - was mir nicht gefällt, muß ich ja nicht unbedingt verwenden - es gibt genug Auswahl

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 12:00
von Katrin
Also 'Empty Feelings', alleine der Name ist toll, und wie man sieht, gibts auch gute Kombi-Möglichkeiten (hier bei Gaissmayer).

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 12:28
von Nova Liz †
Ewald Hügin sagt immer "potthässlich". Dass heutzutage fast alles ins Perverse gezüchtet werden muss! Karlchen hätte damit keine Freude gehabt. Er schrieb öfters, dass man den Charakter einer Art tunlichst bewahren sollte. Echinacea sind auch so ein Thema ("Schießbudenblumen aus den 70er-Jahren").
Sehe ich grundsätzlich auch so.Als die Feelings rauskamen,hatte ich eine gepflanzt und sie voller Entsetzen rausgerissen,als sie an ihrem Stengelchen dann blühte.Inzwischen habe ich eine Pflanzung gesehen,in der ein großer Pulk ganz ansprechend aussah.Ich sag ja immer,alles eine Frage der Kombination. ;)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 13:59
von pearl
Also 'Empty Feelings', alleine der Name ist toll, und wie man sieht, gibts auch gute Kombi-Möglichkeiten (hier bei Gaissmayer).
danke für dieses erklärende Bild! Genau das meinte man oben! In solchen Pflanzungen sähe irgendein madammiger Phlox einfach scheußlich aus! Manch klassischer Foerster Phlox gefällt mir ohnehin eher im Bauern- oder Gemüsegarten. Kombinierbar finde ich sie nicht.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 18:38
von fyvie
Mein Zolushka (Zolyschka) von Sarastro ist (hell)fliederblau mit Purpurauge und nicht blassrosa. Hatte mich schon gewundert, als ich nach dem Kauf vor Ort dann die Beschreibung im Katalog las...
Ob blassrosa oder hellfliederblau - das liegt im Auge des Betrachters bzw. seines Hirns (Verarbeitung und Kategorisierung des Gesehenenen). Es scheint mir jedenfalls ein "kühles" Rosa oder vielleicht auch "warmes" Fliederblau zu sein. ;D
O.K., nach abschließender Verarbeitung und Kategorisierung des Gesehenen hat meiner ein "kühles" Fliederblau, vielleicht liegts an den umgebenden Ringelblumen... ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 19:33
von pearl
so sieht Blue Paradise in meinem Garten jetzt aus.Bild

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 19:35
von pearl
ein Phlox, den ich dagegen wirklich rot violett empfinde ist eine namenlose Sorte mit dem Arbeitstitel "Irene"BildIrene ist extrem anhänglich und gedeiht auch auf dem Kompost.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 19:39
von pearl
dieser hier ist ein spontan und unerwünscht aufgetauchter Sämling. Vielleicht gefällt er jemandem.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MnBjljtsnc3p9_kdqrxoILUl2EOS5DBKDabncED6d7M?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-311cCkOOwq0/UCfmlBH0ZVI/AAAAAAAABBA/qUYAlG0mmMQ/s144/nono%25201%2520DSCN0006.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/CMxAq8DYVER4ApJCWvJnRLUl2EOS5DBKDabncED6d7M?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-hY9n5bptrbo/UCfm4agP1QI/AAAAAAAABBU/ZIAHoxPHZOQ/s144/nono%25202%2520DSCN0008.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/3MWHMrwhaxhhzGlGtd_ko7Ul2EOS5DBKDabncED6d7M?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-gPacYNiqL3c/UCfnD3nz5WI/AAAAAAAABBc/q2EWuBqaBGo/s144/nono%25203%2520DSCN0010.JPG[/img][/url][/td]

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 20:04
von sarastro
Also 'Empty Feelings', alleine der Name ist toll, und wie man sieht, gibts auch gute Kombi-Möglichkeiten (hier bei Gaissmayer).
Die Madame wäre mir lieber. Manche Damen besitzen nämlich durchaus mehr Charme wie dieses struppige Zeugs. Nur in Blumensträußen oder in Architektengärten, umgeben mit Imperata und Calamagrostis, in 50 m langen Reihen in sterilen Kiesgärten! ::) ;) ;D Und der Name? Karlchen würde so etwas 'Leere Flamme' oder 'Sterbende Unschuld' nennen. Würde die Sache wesentlich besser treffen. :o :o ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 20:25
von pearl
sarastro als zorniger junger Mann? ;) ;D Nanana, aber sowas wie oben mein letztes Bild ist ja wohl geschmacklich das allerletzte! ;D ;D ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 21:28
von Elro
dieser hier ist ein spontan und unerwünscht aufgetauchter Sämling. Vielleicht gefällt er jemandem.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MnBjljtsnc3p9_kdqrxoILUl2EOS5DBKDabncED6d7M?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-311cCkOOwq0/UCfmlBH0ZVI/AAAAAAAABBA/qUYAlG0mmMQ/s144/nono%25201%2520DSCN0006.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/CMxAq8DYVER4ApJCWvJnRLUl2EOS5DBKDabncED6d7M?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-hY9n5bptrbo/UCfm4agP1QI/AAAAAAAABBU/ZIAHoxPHZOQ/s144/nono%25202%2520DSCN0008.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/3MWHMrwhaxhhzGlGtd_ko7Ul2EOS5DBKDabncED6d7M?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-gPacYNiqL3c/UCfnD3nz5WI/AAAAAAAABBc/q2EWuBqaBGo/s144/nono%25203%2520DSCN0010.JPG[/img][/url][/td]
Also häßlich finde ich den nicht.Ist er eher kräftig pink oder hat er ein violett dabei?Wenn pink, dann ist es meiner ;)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 21:30
von oile
aber sowas wie oben mein letztes Bild ist ja wohl geschmacklich das allerletzte! ;D ;D ;D
Na, da traut sich ja dann niemand den Finger zu heben. Wer will den schon als geschmacklich in die Irre gehend gelten? ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 12. Aug 2012, 21:43
von zwerggarten
elro und ich! :D ;)