Seite 26 von 43
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 15:27
von ninabeth †
Könnt ihr mir bitte sagen was das für ein seltener Gast heute in meinen Garten ist?Etwas kleiner als eine Amsel und durch das Fenster fotographiert.

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 15:28
von ninabeth †
Noch ein Foto

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 15:30
von blubu
Ein Wippzogel-Hochdeutsch Bachstelzeblubu
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 15:37
von ninabeth †
Ein Wippzogel-Hochdeutsch Bachstelzeblubu
Danke

Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 16:02
von gartenstolz
Könnt ihr mir helfen? Stimmt meine Vermutung, dass es sich hier um die Reste eines Kohlmeiseneis handeln könnte? Ich kann mir allerdings nicht erklären, wie es aus dem Meisenkobel im hinteren Gartenteil auf die Terrasse gefunden hat.

LG gartenstolz
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 16:08
von Zwiebeltom
Nach der Musterung könnte Meisenei hinkommen.Ich vermute, dass entweder ein Nesträuber am Werk war, der Reste der Eier verteilt hat, oder es sind schon Junge geschlüpft und die Eltern haben beim Versuch die Schalen wegzutragen ein Stück verloren.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 16:09
von Knusperhäuschen
Könnte sein, die sind so gesprenkelt!Zumindest die Kotballen tragen die Alten irgendwohin und lassen sie fallen, hab ich schon oft beobachtet, die sind wohl in so eine Art kleines Säckchen verpackt, ganz praktisch

, vielleicht machen sie das ja auch mit den Eierschalen.Die "Wippsterze" sind bei uns jetzt auch zurück

!Gestern haben wir gesehen, wie ein Falke im Garten eine Maus geschlagen hat, gut so, weitermachen

!
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 16:20
von gartenstolz
Ich hoffe auf die zweite Möglichkeit, denn vorige Woche hatte ich schon einmal Amseleierhälften im Garten gefunden. Wir haben zwar zahlreich Elstern und Rabenvögel im Umkreis - aber rauben die nicht eher die Jungvögel?

gartenstolz
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 16:23
von Zwiebeltom
Solange nur Eier im Nest sind, werden auch die von Nesträubern genommen. Außer Rabenvögeln kommen da noch zahlreiche andere Kandidaten in Frage: Marder, Ratten, Bilche (Siebenschläfer), Eichhörnchen, Spechte. Vogeleier sind eine begehrte Eiweißquelle.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 10. Apr 2012, 16:30
von Gänselieschen
Ich habe letztens ein großes Spektakel im Garten vernommen. In der großen Fichte beim Nachbarn krakeelten die Häher wie verrückt. Und dann flog ein Rabenvogel mit einem großen Ei im Schnabel davon. Ich vermute, er hat den Hähern ein Ei geklaut zu Ostern. Aber dass er das geschafft hat - alle Achtung - die Eichelhäher sind doch auch wehrhaft.Bei mir haben Blaumeisen angefangen einen Kasten zu belegen - dann ist mein Kater dreimal draufrumgeklettert - ich muss noch einen Schutz anbringen. Entweder sind die Piepser jetzt weg - oder noch vorsichtiger. Man sieht sie ja am Anfang kaum, wenn sie einen Kasten besetzen im Garten.Das Futter wird momentan sehr dankbar genommen. Dazu im anderen Thema.LG.
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 14:44
von maddaisy
Unser heutiger Besuch: Stieglitze
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 14:45
von maddaisy
... und ein Zeisig
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 14:46
von maddaisy
... und hier noch ein Stieglitz
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 12. Apr 2012, 22:30
von Windsbraut
Wunderschön, die hab' ich auch so gern.Und wenn du ihnen noch ein "e" spendierst, klingt der Name noch schöner
Re:Gartenvögel 2011/2012
Verfasst: 14. Apr 2012, 14:46
von maddaisy
Haha, da hast du natürlich recht
War mir jetzt nicht so geläufig..., aber Danke