Seite 26 von 46

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 11. Mär 2017, 20:46
von Katrin
Eine von meinen beiden C. glanduligera blüht schon fast, die mit dem dunkleren Austrieb ist noch weiter zurück.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 11. Mär 2017, 20:52
von lerchenzorn
Katrin hat geschrieben: 11. Mär 2017, 20:45
Welche Cardamine könnte das sein? Es könnte eine C. quinquefolia sein... hab gar keine Cardamine in Erinnerung dort! Für eine C. macrophylla sinds zu wenige Blätter, oder kann man das noch nicht sagen?


Es sieht ganz nach C. quinquefolia aus. Ich werde ganz hibbelig, wenn ich die bei Euch immer in so schöner Blüte oder mit dicken Knospen sehe.
Norna hatte mir so schöne Rhizome geschickt, die auch alle austreiben. Blühen wird hier aber wohl keine in diesem Jahr. :-[

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 11. Mär 2017, 20:58
von Katrin
Oha, da kommt meine auch her :D. Aber sie war voriges Jahr noch ganz klein! Das freut mich jetzt besonders :D.

Dein Boden ist da offenbar wirklich zum Ärgern. Bei mir blühen die sehr zuverlässig, ich versorge sie nur mit Laubhumus und Häcksel.

Die C. heptaphylla und pentaphylla sind übrigens noch unsichtbar, das geht dann aber blitzschnell! Heute waren sie noch nicht zu sehen und auch nicht zu erfühlen (außer man gräbt nach, aber das tut man ja nicht :-X).

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 11. Mär 2017, 21:41
von Norna
Bei mir ist diese Cardamine quinquefolia ein richtiges Unkraut und hat sich auch schon in die Wiese versamt. Vielleicht bevorzugt sie aufgrund ihrer Herkunft schwerere Böden oder wenigstens nasse Lagen?

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 11. Mär 2017, 22:30
von lerchenzorn
Norna, danke für die Hinweise. Ich versuche es mit ein paar Rhizomen in Lehmpackung.
Habe gerade noch einmal in der Flora der UdSSR nachgesehen (engl. Übers.). Die Art soll überwiegend auf Kalk wachsen.
Ein paar Stücke werde ich also in Kalkschotter einbetten.


Katrin hat geschrieben: 11. Mär 2017, 20:58
...
Die C. heptaphylla und pentaphylla sind übrigens noch unsichtbar, das geht dann aber blitzschnell! Heute waren sie noch nicht zu sehen und auch nicht zu erfühlen (außer man gräbt nach, aber das tut man ja nicht :-X).


;) Nein, das tut man nicht. Die beiden sind bei mir etwas sensibler. Immer aber auch unter den spätesten.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 12. Mär 2017, 21:28
von Katrin
Na das würde erklären, warum es ihr hier so gefällt!

Meine beiden C. glanduligera stehen nur wenige Meter auseinander. Eine treibt purpur...

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 12. Mär 2017, 21:29
von Katrin
... die andere grün-orange (beide Bilder eher suboptimal). Schon lustig, die Cardaminen.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 13. Mär 2017, 09:34
von Norna
lerchenzorn hat geschrieben: 11. Mär 2017, 22:30
Ich versuche es mit ein paar Rhizomen in Lehmpackung.
Habe gerade noch einmal in der Flora der UdSSR nachgesehen (engl. Übers.). Die Art soll überwiegend auf Kalk wachsen.
Ein paar Stücke werde ich also in Kalkschotter einbetten.


Der pH in meinem Garten beträgt etwa 6.5, mit fallender Tendenz. Der größte Bestand dieser Cardamine steht in einem Beet vor Rhododendron.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 13. Mär 2017, 20:58
von lerchenzorn
6,5 - das ist in Brandenburg schon schwer kalkverdächtig. ;D

Es kann sein, dass sie es wirklich nicht so trocken mag. Das Areal deckt genau die Bereiche Osteuropas, die eher niederschlagsbegünstigt sind und kaum weniger Jahresniederschlag haben als Ostdeutschland.
Östliches Schwarzmeer-Randgebiet und nördlichste Ukraine bis Mittelrussland. Dann könnte die Lehmpackung etwas bringen.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 15. Mär 2017, 18:28
von enaira
Katrin hat geschrieben: 11. Mär 2017, 20:58
Die C. heptaphylla und pentaphylla sind übrigens noch unsichtbar, das geht dann aber blitzschnell!


Jaaaa!

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 15. Mär 2017, 18:29
von enaira
C. quinquefolia ist schon weiter...

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 15. Mär 2017, 19:13
von Henki
Hier sind nun heute auch die C. glanduligera aufgetaucht.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 17. Mär 2017, 21:28
von Henki
Cardamine kitaibelii hat inzwischen ganz gut zugelegt.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 17. Mär 2017, 21:32
von Ruby
Wow, ihr macht mir den Mund wässrig ;)

Cardamine habe ich noch keine einzige im Garten :-X

Hausgeist, du sagst mir in Berlin wo ich welche kaufen kann? ;)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 17. Mär 2017, 21:40
von Henki
Wenn ich noch welche übriggelassen habe. ;D Da muss man einfach die Augen offen halten, es haben immer einige Händler welche dabei. Ahrens, Frau Stolz, K&L, ... ;)