Seite 26 von 29
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 1. Jun 2013, 16:04
von Jule69
Danke schön

....Ne...unten im Topf ist noch nichts zu sehen, allerdings hatte ich sie großzügig eingetopft. Ich denke mal, bis zum Herbst könnte sie gut drin bleiben...(in der Zeit könnte und ich mir einen Platz für sie ausdenken...es wird echt knapp)...Bohr...ich bin so aufgeregt, wie sie denn blühen mag. Ihre "Schwester", etwas später geliefert, sieht im Beet noch nicht so toll und blühwillig aus...
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 16. Jun 2013, 21:12
von Jule69
Für alle, die es dann doch interessiert...ich hab Erfolge zu vermelden...Schaut nur, die Steckies blühen

...

(Für die, die nicht alles verfolgt haben, es geht um Guirlande Rose)...Ich hab gedacht, ich hätte nen Sehfehler...Ist das nicht toll? ...und der Knaller ist, die neue Rose, die ich dann nach Reklamation bekommen habe und die ausgepflanzt im Beet steht, blüht noch nicht...
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 17. Jun 2013, 21:09
von Rosen-Kater
Kann man eigentlich auf bewurzelte Rosen Stecklinge (Wildrose) veredeln?Ich habe ca. 5-8 Bewurzelte Stecklinge von Wildrose, und würde gerne nahe an der Erde Edelsorten drauf veredeln, kann man dass so machen?
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 22. Jun 2013, 09:34
von biene100
Ich denke schon, Rosenkater. Bin aber kein Experte, Du kriegst sicher noch Antworten von Kennern.Jule, sehr schön !Aber Rambler gehen auch ziemlich leicht an.Ich habe vor einer Woche den letzten Stecki der Heidi Klum entsorgt. Somit wars eine totale Pleite. Obwohl sich Kallus gebildet hatte. Naja, einen Versuch wars wert.lg Biene
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 22. Jun 2013, 11:48
von Rosen-Kater
Danke,ich habe im Mai Stecklinge von der Rosa Multiflora gemacht und einige bekommen schon Wurzeln.

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Jul 2013, 13:03
von Rosen-Kater
Ich habe gestern eine hängende rosa Rose auf einen Halbstamm veredelt, 3 "Augen".Wann muss der "Verband" ab? (wenn es über haubt anwächst).Habe mal gelesen es dauert drei Wochen bis es angewachsen ist, stimmt dass?Hoffe mal das es klappt.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 8. Sep 2013, 20:08
von Olivia
olivia - es ist winter, dein rissling treibt und ist grün und sieht gut aus, warum willst du ihn wärmer stellen? (pflanzenteile mit lebendigen wurzeln würde ich topfen, wenn ich auf weiterleben hoffte.)
nicht dran rühren ist das wichtigste bei dieser art von vermehrung.

Hier der Entwicklungsbericht. Nachdem ich den Rissling im Herbst 2012 eingetopft hatte, spross ziemlich bald aus der Topferde ein kleiner Trieb und dann rührte sich 8 Monate garnichts, nur die paar Blätter vom Rissling fielen ab. Ende Mai fing er an zu treiben und als ich Anfang Juli von einer Reise zurückkam, fand ich zu meiner grossen Freude 3 Triebe mit Knospen vor. Bis jetzt sind es 7 Triebe und alle mit Knospen. Ich bin voller Bewunderung, wieviel Leben in diesem kleinen unscheinbaren Rissling steckt und hoffe, dass ich ihn gut über den Winter bekomme. Kennt jemand die Rose und kann mir den Namen sagen? LG Oliviadieses Foto sollte am Ende stehen und die Blüten zeigen.Leider ist die Reihenfolge der Bilder durcheinander geraten, ich hatte sie der Entwicklung folgend nacheinander eingegeben, und sie sollten nebeneinander stehen, aber es erschien davon nur dies letzte Foto. Das hat offenbar auch etwas mit der 80KB-Grenze zu tun, wenn jemand mir das erklären kann, bin ich sehr dankbar.b
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 8. Sep 2013, 20:18
von Olivia
[Mit den Fotos hat es nicht geklappt, ich hatte mehrere eingegeben, aber es kam nur das letzte.dieses sind die ersten Triebe Anfang Juli. Wie der Rissling Ende Mai aussah, kann man auf Seite 24 sehen.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 8. Sep 2013, 20:19
von Olivia
[und so geht es weiter.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 8. Sep 2013, 20:27
von Olivia
Und so sehen die Blüten aus.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 9. Sep 2013, 11:36
von rorobonn †
wow, die ist ja wirklich quasi explodiert

herzlichen glückwunsch!!!!!!!!
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 17. Sep 2013, 14:12
von Gänselieschen
Aaaaaalso:Rosenstecklinge:Beste Vermehrungszeit:Ende Juni bis Ende August!Es gibt hier aber auch Leute die kriegen hier das ganze Jahr über Stecklinge im Gewächshaus hin,gell Roland ;)Du schneidest ca 15-20cm bleistiftdicke Triebe ,schneidest unten am Trieb direckt unter einem Auge schräg an,laßt oben nur ganz wenig Blättchen dran und steckst sie in ein ErdeKompostSand-Gemisch in Töpfen(am besten am Rand herum)!Dann stülpst du eine transparente Plastiktüte drüber(bei kleinen Töpfen gehen Tiefkühlbeutel,bei größeren Müllbeutel).Vorher noch angießen,in den Schatten stellen ,fertig.Tip!Die Beutel sorgen für nötige gespannte Luft,dürfen aber nicht die Stecklinge berühren.Das Ganze 3-4Wochen in den Schatten stellen,dann Beutel ab und schauen welche Stecklinge angewachsen sind und schon kleine Blättchen ausbilden.
Kann man jetzt noch auf diese Art Stecklinge ziehen?
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 18. Sep 2013, 21:45
von biene100
Wenn Du eine kalte Garage etc. zum Überwintern hast, denke ich ja. Ich habe selber erst vor 2 Wochen vom Rambler Donaunymphe Steckis gemacht. Aber Rambler bewurzeln sowieso leicht.So schnell, wie Nova Liz beschreibt gehts bei mir allerdings nicht. Die bewurzeln erst im Frühling dann richtig. Abgedeckt habe ich die Töpfe auch noch nie, ich hab Angst vor Schimmel. Jetzt ists eh sowieso ziemlich feucht draussen.lg Biene
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 18. Sep 2013, 23:09
von martina 2
Und so sehen die Blüten aus.
Gratuliere, Biene! Ich kenne sie ja nicht persönlich, aber könnte das ev. Zéphirine Drouhin sein?Sorry, Olivia

[size=0]Man sollte nicht im Halbschlaf posten.[/size]
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 6. Dez 2013, 20:32
von Olivia
Gratuliere, Biene! Ich kenne sie ja nicht persönlich, aber könnte das ev. Zéphirine Drouhin sein?Sorry, Olivia

[size=0]Man sollte nicht im Halbschlaf posten.[/size]
Sorry, Martina, ich war lange nicht im Forum. Danke für Dein Interesse. Eine Zephirine Drouhin wird es wohl nicht sein. Nach den Fotos im Internet sind deren Blüten etwas heller und duften, und das tut meine überhaupt nicht. Die Mutterpflanze wirkt etwas verwildert mit langem Stamm. Sie blüht bis in den Winter hinein, ich habe mir gestern noch einen blühenden Zweig ins Haus geholt. Die Namensfrage interessiert mich deshalb, weil ich dann erfahren könnte, ob es sich um eine containerverträgliche Sorte handelt, die ich auf dem Balkon halten kann.Jetzt überlege ich, wie ich sie am sichersten über den Winter bringen kann. Den ersten Winter hat sie im Haus verbracht, im Blumentopf ist das auch jetzt kein Problem. Aber müsste sie sich nicht an kältere Temperaturen gewöhnen? Ich habe zunächst einmal den Topf mit einer Kokosschutzmatte versehen und wollte die Zweige später mit einem Winterschutzvlies umhüllen. Bei uns in Nordseenähe wird es meistens nur im Januar kurze Zeit sehr kalt, dann könnte ich die Pflanze vorübergehend ins Haus holen. Auf gar keinen Fall möchte ich sie verlieren, nachdem sie sich so toll entwickelt hat.LG Olivia