Seite 26 von 33

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 2. Jun 2011, 17:54
von July
Na dann werde ich mal probieren :)Danke DirSonnige Grüsse July

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 2. Jun 2011, 18:16
von partisanengärtner
Stell doch mal ein Foto ein. In Italien wächst der violette häufig wild.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 2. Jun 2011, 19:09
von July
Dieser kommt anscheinend auch aus Wildsammlung in der Toskana.Bild machen kann ich, aber einstellen nicht :(LG July

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 17. Jun 2011, 10:06
von Gänselieschen
Ich glaube, ich habe ein Problem.Gesten grad entdeckt, dass meine mit gutem Abstand gelegte letzte Kartoffelreihe jetzt umgekippt ist und die Haferwurzelreihe komplett abgedeckt hat. Die Pflanzen sehen nicht schlecht aus, bislang - bekommen aber kaum noch Luft und Licht - die Kartoffeln sind sicher noch nicht soweit, dass ich sie rausnehmen kann. Fangen grad an zu blühen. Gelegt, ca. 22. April - sollen Frühkartoffeln sein.Soll ich auf die Kartoffeln verzichten - zugunsten meiner ersten Haferwurzeln?? Habe ja genug gelegt.L.G.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 21. Jun 2011, 16:34
von Gänselieschen
Mal kurz hochgeschubst - bin wirklich etwas unsicher, was ich machen soll. Vielleicht schadet es den Haferwurzeln ja nicht, wenn sie erstmal bis Ende Juli wenig/kaum noch Licht bekommen?? Irgendwann wären die Kartoffeln ja raus ???L.G.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 21. Jun 2011, 16:44
von BigBee
Die armen. Also Licht brauchen die schon auch, nicht? Kannst Du die Kartoffeln nicht irgendwie stäben oder hochbinden oder so? Kenn mich mit Kartoffeln nicht aus. Aber bis Ende Juli ists ja noch ne ganze Weile hin.... :-\LG

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 21. Jun 2011, 16:59
von Gänselieschen
Die Kartoffeln hochbinden - warum eigentlich nicht - auf die Idee hätte ich aber auch kommen können ::). Möglicherweise bricht etwas Laub ab, die sind ja ziemlich brüchig im Laub, aber das werde ich auf jeden Fall probieren - vielleicht ein langes Seil neben der Reihe spannen oder so.Danke für die Idee - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.L.G.Gänselieschen

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 00:12
von Albizia
Ganz vergessen, ein Foto vom Samenstand meiner Haferwurzeln einzustellen. ::) Nu aber: der nächstjährige Anbau ist gesichert.Haferwurzel-Samenstand

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 08:12
von zwerggarten
für möglich hätte ich es nicht gehalten, aber meine vier reihen haferwurzeln werden vom spargelkraut hälftig beschattet: und genau in diesen bereichen hat das haferwurzellaub heftig mehltau... :-\

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 14:34
von Lehm
*fühlt mit* Macht wohl nichts. Haferwurzeln machen sich nichts aus Mehltau.Ich habe ein anderes Problem: angesät hatte ich eine schöne lange Reihe, gekeimt sind dann wohl fast alle Samen, nur verschwanden die Keimlinge streckenweise (wörtlich gemeint). Grund: Mein kleineres Katzenbiest ging wühlen. So habe ich nun zwar sehr kräftige Haferwurzelstauden, aber eher wenige und dafür grosse Lücken in der Reihe. Ausdünnen tu ich an sich lieber selbst. :P

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 14:53
von zwerggarten
oh, das ist hart. :-[ *tröst*ich überlege, ob zum jetzigen zeitpunkt noch ausdünnen sinnvoll sein kann - für mehr luft im beet und gegen den mehltau, dickere wurzeln im verbleibenden bestand und natürlich für ein erstes zartes babywürzelchenmahl... :P :D

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 15:04
von Lehm
Ich schick dir kostenlos meinen Tiger vorbei...

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 15:16
von zwerggarten
danke, aber ich lehne es ab, trockenes katzenfleisch statt lecker-würzig-saftigen junghaferwurzeln zu essen. 8)

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 15:27
von Crambe
Muss/Sollte man ausdünnen? Es sind mehr gekeimt, als ich zu hoffen wagte. Kann man die herausgenommenen wieder an andrer Stelle einsetzen oder kümmern die dann? ( Mein Tiger gräbt bei Nachbars. Und er darf das dort, der Nachbar liebt ihn! ;D)

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius

Verfasst: 4. Aug 2011, 15:36
von Lehm
Verpflanzen von Haferwurzeln im mittelalterlichen Stadium verlangt Umsicht: Das tiefe Pflanzloch ist mit Kompost auszufüttern und alsdann mit Regenwasser zu füllen. Erst dann wird die Haferwurzel eingepflanzt und in den folgenden Tagen regelmässig gegossen. Erst etwa ab Woche 3 nach der Verpflanzung können sie wieder für sich selbst schauen.Alternative: Haferwurzel mit Lehmblock drumrum mehr verschieben als verpflanzen. Merke: Geht nur in sehr lehmigem Boden.