Seite 26 von 61

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 00:04
von Frank
Also Katrin - Deine Beete sind wirklich ein Traum - schön, wenn man solche Möglichkeiten hat etliche Kombinationen auszuprobieren. :D 8) :DIch hab noch drei Bilder von den Einfahrten mit Kies, Mauern und Sichtbetonkuebel...
[td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/gross/Garteneinblicke%201%2001-07-2012.jpg][img]http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/klein/Garteneinblicke%201%2001-07-2012.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/gross/Garteneinblicke%202%2001-07-2012.jpg][img]http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/klein/Garteneinblicke%202%2001-07-2012.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/gross/Garteneinblicke%203%2001-07-2012.jpg][img]http://www.franksmueller.de/galerie/images/Blumen/klein/Garteneinblicke%203%2001-07-2012.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 08:04
von Elke
Es ist immer wieder ein großer Genuss und eine Freude, in diesen Thread zu schauen. Eure Bilder sind schön, inspirierend und eindrucksvoll und mit ihnen könnte man locker eine Gartenzeitschrift füllen. Herzlichen Dank allen, die uns diese wundervollen Garteneinblicke gewähren!Viele liebe GrüßeElke

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 11:10
von chris_wb
Ich kriege irgendwie keine vernünftigen Bilder zustande, die die Farbe richtig wiedergeben. Irgendwas stimmt wohl mit meiner Kamera nicht. Trotzdem mal wieder ein paar Schnappschüsse.Im Moment wirklich mein Lieblingsbeet, da blüht es gerade überschwenglich mit Verbascum, Echinace, Gaura, Agastache und vielem mehr.BildUnd noch ein Blick aufs Canna-Beet. Die Echinacea sind fast auf der Höhe des Rosenstämmchens angekommen, also eigentlich schon zu hoch für meinen Geschmack.Bild

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 21:42
von maculatum
Katrin - Dein Garten ist wirklich Gartenpraxis-tauglich.Genau wie der von Frank. Irgendwie muss ich bei Deinen Bildern immer an einen englischen Adelssitz denken, Frank.Chris - Genau. Überschwenglich ist das richtige Wort. Ein herrlich leichter Landhausgarten. Passt super zur Umgebung. Ich finde es auch gut, dass Du die alten Baumstämme stehen gelassen hast. :D

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:00
von chris_wb
Ich finde es auch gut, dass Du die alten Baumstämme stehen gelassen hast. :D
Die drei auf dem ersten Foto? Die habe ich nicht stehen gelassen, sondern "gepflanzt". ;) Das sind Eichenstämme, die vom Zaunbau übrig geblieben waren.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:00
von Danilo
Katrin - Dein Garten ist wirklich Gartenpraxis-tauglich.
Das bringt es doch mal ohne Umschweife auf den Punkt. :)

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:09
von maculatum
Vielleicht hätte ich vor dem Fotografieren doch erst mal aufräumen sollen... ;) Südseite2.jpgAdenauer Juli.jpgWaldrand~0.jpgAm Sitzplatz bei mir im neuen Zuhause vor drei Monaten ins Unkraut gepflanzt:Sitzplatz.jpg

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:14
von Scabiosa
Hinreißend schön!

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Jul 2012, 20:42
von Sandfrauchen
Katrin,all Deine Bilder auf den Seiten 24 und 25 sind traumhaft. Und gerade weil Du sie geschickt forografiert hast und Du schönes Licht hattest das Idealbild eines Staudengartens. Zumindest für mich. Frank,Deine Einfahrt mitsamt den Mauern, dem Kies und der mehr oder weniger Spontanvegetation finde ich jedes mal sehr schön anzusehen. Maculatum,schöne Pflanzungen vor dem ehrwürdigen Gemäuer! Welche Silberkerze ist das auf dem Bild mit dem Titel "Waldrand" ?

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 8. Jul 2012, 21:50
von Treasure-Jo
Katrin - Dein Garten ist wirklich Gartenpraxis-tauglich.Genau wie der von Frank. Irgendwie muss ich bei Deinen Bildern immer an einen englischen Adelssitz denken, Frank.Chris - Genau. Überschwenglich ist das richtige Wort. Ein herrlich leichter Landhausgarten. Passt super zur Umgebung. Ich finde es auch gut, dass Du die alten Baumstämme stehen gelassen hast. :D
Oh ja, ich hatte den gleichen Gedanken! Wundervolle Gärten! :D :D :D :D :DLGJo

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 08:18
von maculatum
Maculatum,schöne Pflanzungen vor dem ehrwürdigen Gemäuer! Welche Silberkerze ist das auf dem Bild mit dem Titel "Waldrand" ?
Das ist die frühe und sehr schöne :D aber leider arg stinkende :P Cimicifunga racemosa.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 08:31
von Anke02
Danke für eure lieben Anmerkungen. Danilo, bei dir siehts irgendwie immer geordneter aus als bei mir, ehrlich, dafür beneide ich dich manchmal ein wenig, bei mir dschungelt alles immer so rum.
Die Farbzusammenstellung beherrscht Du meisterlich.LG, scabiosa
Ich glaube, was ich halbwegs beherrscht, ist selektive Fotografie. Hier mal ein paar "neue" Perspektiven. Der Selbst-Aussaat-Mohn ist halt doch irgendwie sehr rot ;) .
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Aql5WTJrvxdO5eImY2SsRQKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh4.googleusercontent.com/-Iwpc9VXOTTQ/T-OMO0Qh30I/AAAAAAAABzA/an32QsZb1FQ/s288/01.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/hQtT9RJjEPEqju_IQhVa4AKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh6.googleusercontent.com/-Rh8ys5DyW34/T-OMOEL2UuI/AAAAAAAABy4/v_b6JHjUiIM/s288/03.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/P_4vthC-0xYfY_sxF1xaOAKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-K3xlvuO_9oY/T-OMNs2j7JI/AAAAAAAABy0/OUT0qcfzYPE/s288/02.jpg[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/f_aTp3i0eELzHQmUJuI1uwKoKGZMV7wQdmFAqwBKve8?feat=embedwebsite][img]https://lh5.googleusercontent.com/-tI7HdaKm-Dk/T-OMP6AmJ8I/AAAAAAAABzM/fcDbqszIP1U/s288/04.jpg[/img][/url][/td]
Auf der Straße an deinem Garten würde mein Weg täglich vorbeiführen - und ich würde lange stehen und genießen! :-*

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 9. Jul 2012, 23:26
von freiburgbalkon †
...Auf der Straße an deinem Garten würde mein Weg täglich vorbeiführen - und ich würde lange stehen und genießen! :-*
:D ja, wahrscheinlich musste sie bei dem Bild lange warten, bis endlich mal niemand da stand und übers Gartentörchen gekuckt hat. Da würd ich aber auch kucken!

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 10. Jul 2012, 21:44
von jutta
Katrin, Deine Bilder! Ein Genuss! Welche Pflanze ist die hohe cremfarbene auf dem 2. Bild rechts?Auf dem letzten Bild, ist das Uvularia? Die unterschiedliche Blattstrukturen sind so schön kombiniert.Die weiße Vexiernelke blüht nun auch bei mir, danke.

Re:Garteneinblicke 2012

Verfasst: 10. Jul 2012, 22:01
von Katrin
Oh, einmal nicht reingeklickt und so viele Reaktionen!Frank, ich finde es so schön, wie du Gehölze und Stauden kombinierst. Erstere sind bei mir absolut stiefmütterlich behandelt, dabei könnte man da so schöne Arragements schaffen. Die natürliche Einfahrt mit dem bewachsenen Kies mag ich besonders.Chris, super, dass wir mal weitere Einblicke bekommen! Da ist ja auch noch einiges an Wiese ;) ... Die Baumstämme sind super, umwogt von Sommerstauden... schön! Gaura und Echinacea sind einfach schön zusammen.maculatum, huch, gartenpraxis-tauglich :D , danke! Aber dein Garten ist auf jeden Fall ebenbürtig - ich finde es spannend, dass du Nepeta 'Dawn to Dusk' auch mit Gelb kombiniert hast, mit ist das "passiert" und ich finde es wunderschön. Mit Digitalis und Veronicastrum siehts aber auch edel aus. Es ist eine ganz andere Art zu gärtnern, so großflächig und mit vielen Wiederholungen - wunderschön. Und bitte mehr :-X :D .Danilo - huch again ;) 8) Sandfrauchen, das Licht ist natürlich schon ein Muss. Mittags sehen die Beete nicht einmal ansatzweise so gut aus, aber das kennt wohl jeder aus seinem eigenen Garten. Kein Wunder, dass Starfotografen morgens um 5 durch die Beete stromern ;) .Anke, die Straße, die man sieht, ist zu mehr als der Hälfte nur die Einfahrt zu unserem Grundstück. Direkt vorbei kommt selten jemand. Von weiter draußen sieht man die Beete zwar auch, aber für viele Leute ist es eine Hemmschwelle, wenn sie nähergehen müssten (ist aber öffentliches Gut) und daher trauen sie sich nicht. Wer es schafft, kriegt natürlich eine Gartenführung ;) .freiburgbalkon, auch das ist nicht das Gartentor, sondern Mamas Einfassung des Dahlienbeets - so kippen sie nicht um und man kann mähen, ohne aufpassen zu müssen und auch bei Regen muss man nicht stundenlang aufbinden.Jutta, danke! Das Cremefarbene ist Thalictrum lucidum. Auf dem letzten Bild sind ein durstender Eupatorium purpureum, links davon Helianthus salicifolius (blüht im Oktober gelb, eine sehr hohe schmalblättrige Sonnenblume), davor ist weiße Vexiernelke, links davor das Laub von Euphorbia polychroma, rechts Persicaria amplexicaule 'Firetail' und Monarda, Lythrum virgatum und dahinter Sanguisorba und Aster laevis 'Arcturus' :) . Hoffentlich hast du dieses Bild gemeint ;), sonst bitte nochmal fragen!LG, Katrin