Seite 26 von 100

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 14:13
von toto
ja, kann sie ;)

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 14:14
von Irisfool
Sei froh um das "Weiss". die ankommenden Kahlfröste lassen selbst mich erschauern ::) :P

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 14:15
von tomkyf
hallo gänselieschen, wichtig ist vor allem,das die blütenstände jetzt keine sonne abbekommen bei tiefen temperaturensonst vertrocknen sie, weil ja der boden gefroren ist und die blüte dann kein wasser von unten bekommt,das könnte zur schädigung führen, muss aber nicht unbedingt, ich hoffe ja auch das sie es überstehen werden.

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 14:18
von Gänselieschen
Meine hat bisher dicke Knospen und gestern Abend habe ich einen fetten Maurerkübel drüber gestülpt, mit Luftlöchern. Viel Sonne kommt an die Stelle sowieso nicht.Dann lasse ich es mal so die Tage - die Pflanze macht jetzt bei mir die zweite Überwinterung mit und sieht so schön kräftig aus - lauter Blütenstengel.L.G:

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 14:19
von tomkyf
also maurerkübel,der ist schwarz,,,,, da heizt sich das innere auf und über nacht wäre der temperaturunterschied ziemlich groß, da wäre ich vorsichtig, lieber, was mehr luftdurchlässig ist...

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 14:20
von tomkyf
ich werde schnitt aus der thujahecke nehmen um abzudecken

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 19:59
von cornishsnow
Uwe, ich verschiebe die Posts mal in den anderen Thread! ;) Hier geht es eigentlich nur um Helleborus x hybridus. :) Dann schreibe ich noch was dazu!

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 21:46
von Danilo
Meine hat bisher dicke Knospen und gestern Abend habe ich einen fetten Maurerkübel drüber gestülpt, mit Luftlöchern. Viel Sonne kommt an die Stelle sowieso nicht.Dann lasse ich es mal so die Tage - die Pflanze macht jetzt bei mir die zweite Überwinterung mit und sieht so schön kräftig aus - lauter Blütenstengel.L.G:
Ich würde auch eher zu einer organischen Abdeckung raten.Ich hab heute einfach ein paar Hände voll Linden"laub" (eigentlich Samen) großzügig auf die Knospen gepackt und mit Ästen fixiert. Das muss genügen.Der DWD hat für nächste Woche für den Osten nochmal herunterkorrigiert - auf Tageshöchstwerte von maximal -10°C bei nächtens bis zu -25°C in Bodennähe.Das überlebt hier keine einzige Helleborus-Blüte ohne guten Schutz.

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 22:12
von Scilla
Die ist erste Sahne. Dunkler geht fast nicht mehr. Sehr schön! 8) :DIm Moment würde ich was geben für eine wärmende Schneedecke. Laub, Tannenreisig o.ä. tut es zur Not sicher auch.Bis 8 Grad unter Null soll es in Kürze geben. :-\Verglichen mit Danilos bis minus 25 Grad sind minus 8 allerdings peanuts. :o

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 22:20
von toto
dwd sagt hier für die nächsten Tage minus 18... Das reicht ja wieder aus >:(

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 23:26
von tomkyf
ich drücke uns mal die daumen,mehr als abdecken kann man leider nicht tun :-[ immer wieder das gleiche, die vorfreude wird immer getrübt.

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 23:35
von toto
Zum Glück sind meine erst im Knospenstadium, nur wenige cm überm Boden bis auf einzelne.Und so kurz überm Boden dürften keine Schäden auftreten. Aber etwas nervig ist es schon - schon deshalb, weil ich Frühling WILL ;D

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 27. Jan 2012, 23:49
von Galanthus
Bevor der große Frost kommt, zeige ich noch mal schnell meinen H. x hybridus 'Early Purple' von dieser Woche. Eine Pflanze von Horst Bäuerlein. Helleborus x hybridus Early Purple Gruppe

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 28. Jan 2012, 00:09
von tomkyf
danke fürs zeigen :) ,will ja nicht hoffen das sie ins laub beißt....

Re:Helleborus-Saison 2012

Verfasst: 28. Jan 2012, 00:11
von Galanthus
Man darf gespannt sein ... ;D ;D ;D