Seite 26 von 91
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 07:13
von Staudo
Ich bin ganz Zwerggartens Meinung. Kinder beherrschen es durchaus, ein paar hundert Meter ruhig zu gehen. Entlang viel befahrener Straßen ist das gut zu sehen. Während Straßen meist an einer Kreuzung enden, enden die Parkwege auf Wiesen und führen in den Wald.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 14:24
von Henki
Nun mal nicht gleich so garstig, Herr zwerggarten.

Der Lütte hat sich auf der Freundschaftsinsel äußerst anständig benommen und vor allem geduldig diese komischen, erwachsenen Gartenchaoten ertragen. Da sehe ich für den Glückchenpark eigentlich keine Gefahr.

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 14:35
von zwerggarten
was daran war garstig? es ging ja nicht um den bloßen aufenthalt. ein kind muss lernen, dass es nicht alles zu bespielen hat - um nicht zu sagen: kaputtzuspielen. vor allem nicht, wenn es um einen liebevoll gepflegten park geht und auch noch das gilt:
... aber nebenan gibt es natur, wald, felder, biberholz - alles, was ein kinderherz begehrt.

Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 14:48
von Henki
An Sandbienes Stelle hätte ich die "Kampfmütter" in deinem Beitrag als persönliche Ansprache betrachet. Aus dem vorherigen Zusammenhang heraus würde ich das nun nicht als Kompliment betrachten.

Nun aber gut, es wird OT.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 18:18
von Katrin
Ich hätte als Kind nie Schneeglöckchen zertreten. Und die Kinder, die ich sonst so kenne, auch nicht. Die wollen höchstens dran riechen und fallen rein oder pflücken welche, weil sie nicht widerstehen können.Aber es ist sicher pädagogisch besser, Kindern nichts zu erklären und sie generell von Pflanzen fernzuhalten. Wovon sollen auch später die vielen Kiesvorgartenplaner leben?
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 18:41
von Gartenlady
Nicht alle Kinder gehen sorgsam mit Pflanzen um und nicht alle Eltern bringen ihnen das bei. Folgende Begebenheit am Piet-Oudolf-Beet im Maximilianpark Hamm. Kinder spielen am Beet, reißen Blütenköpfe ab (pflücken nicht etwa einen Strauß). Ein zufällig anwesendes Mitglied meiner GdS-Gruppe ermahnt die Kinder: das dürften sie nicht. Die Kinder rufen, "doch das dürfen wir", laufen zu ihren Müttern, die am Rand des Beetes stehen, sich unterhalten und nichts bemerken. Sie beschweren sich über das Verbot, die Mütter sagen: "der soll sich nicht so anstellen wegen ein paar Blumen"
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 19:10
von pearl
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 19:41
von Staudo
Vielleicht wollte mich Sandbiene mit ihrer Bemerkung nur ärgern

Nicht alle Kinder gehen sorgsam mit Pflanzen um und nicht alle Eltern bringen ihnen das bei.
Leider ist dem so.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:49
von Sandkeks
Oi joi joi, da habe ich ja was angerichtet und werde auch gleich beschimpft. Staudo, ich wollte mich wirklich nur erkundigen, ob für Kinder etwas in der Nähe ist, so dass man einen Familienausflug machen kann. Da Du etwas von Bäume erklettern schriebst, konnte ich mir die Frage nach den Schlossgartenbäumen natürlich nicht verkneifen. Das war aber in der Tat mit einem Augenzwinkern gemeint.An alle nicht-Kinder-Freunden, die sich vielleicht ja doch noch ein keinwenig an ihre eigene Kinderzeit erinnern:Ich kann von einem Kindergartenkind nicht erwarten, dass es einen ganzen Tag im Zug sitzt, dort nicht spricht (weil es ja die Mitreisenden stört und Kinder ja lernen müssen auch mal ruhig zu sein) und dann den ganzen Tag mit uns artig und aus Kindersicht sehr, sehr langsam langweilige Wege entlangschlendert. Von den Gesprächen mal ganz zu schweigen. Das ist selbst von dem artigsten Kind zu viel verlangt (ist ja noch nicht adipös

). Von unserem Garten weiß er, dass er nicht auf Beete steigen darf und Mama dann immer gleich aufschreit. Das klappt inzwischen auch recht gut (ersteres und im Zweifelsfall auch letzteres). Pflanzen findet er inzwischen sogar interessant und ich kann ihn ab und zu zu einer Gartenrunde auf der Suche nach etwas Blühendem überreden. Aber eben nicht den ganzen Tag lang, obwohl er in Potsdam in der Tat erstaunlich gut durchgehalten hat.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:54
von Dunkleborus
Wer zu spät kommt, den bestrafen die Schnelltipper...
Ohja.

Letztes Jahr kam mir bei der Arbeit ein Grosselternpaar mit Rotzlöffel entgegen. Letzterer schwang fröhlich pflanzenköpfend einen Zweig. Ich habe ihm sehr, sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass das nicht geht (für Feinheiten bzgl. Umgangsformen oder Grammatik habe ich in solchen Fällen keinen Nerv.) Der Bengel - wahrscheinlich tief traumatisiert - hörte kleinlaut auf. Seine Oma meinte dankbar "Vielen Dank, mir gehorcht er nicht." Danach gabs einen Sermon bzgl. Nichtmitnahme von unerziebaren Enkeln in sensible Parks gratis dazu. Und der Opa stand die ganze Zeit debil grinsend dabei. Und sagte kein einziges Wort...Es gibt wirklich interessierte Kinder. An denen freue ich mich oft sehr. Aber zu tun hat man vor allem mit den anderen. Und vor allem mit den Erziehungsberechtigten, die ihren Job nicht machen.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 21:58
von Staudo
Deinem Kind würde ich vielleicht sogar irgendwelchen Blödsinn beibringen. Und eine Tour mit dem grünen Auto gäbe es auch, wenn ich kommendes Wochenende nicht gerade Familienbesuch hätte. Es gibt auf meinem, direkt anschließenden Grundstück sogar einen nicht eingezäunten, wilden Bereich, der von Nachbars Kindern okkupiert wurde.

Ich hatte leider gerade letztes Wochenende den Fall, dass eine ganze Gesellschaft ihre Kinder über die Wiesen toben und „Sträußchen“ (die jetzt auf den Wegen herumliegen) pflücken ließ.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 22:02
von Sandkeks
Danke Staudo, von Deinen bisherigen Einträgen her hatte ich auch nicht das Gefühl, dass Du garstig und kinderunfreundlich wärst. Leider scheint das allgemein in der Gesellschaft anders zu sein. Viele wünschten sich, es gäbe keine Kinder mehr Das hätte immerhin den Vorteil, dass die Menschheit schnell Geschichte wär.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 22:17
von zwerggarten
sandbiene, wo wurdest denn du beschimpft, oder dein kind? nur weil hausgeist diese fantasie hatte, ist da nicht schon was dran.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 22:40
von pearl
na, zwerggarten, du hast dich schon etwas kinderfeindlich ausgedrückt. Aber das ist dein gutes Recht. Kinder sind lästig, stören und halten einen von den schönen Dingen im Leben ab. Das ist auch wieder wahr. Aber Kinder sind weniger lästig, störend und unerfreulich wie der eine oder andere Erwachsene.
Re:Schloßpark in Uebigau/Brandenburg
Verfasst: 25. Feb 2014, 22:44
von macrantha
Naja, dass ist eben oft der (nur gefühlte???) Grundtenor. Gut zu erkennen daran, dass die Frage nach einem Spielplatz automatisch zur Annahme von in Blumenwiesen herumflegelnden Kindern führt ...P.s. Zu langsam... (Sch... Pad)