Seite 26 von 37

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:23
von cornishsnow
Jetzt kannst Du dir die Pflanzen bequem schicken lassen. :D

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:24
von Hausgeist
@Callis: Ohne Sonne geht's auf jeden Fall schon etwas einfacher. ;)

Ja, die Iris ist 'Gerald Darby'. Und von wegen feucht - die steht trocken! Im Sommer wird da immer mal beregnet, aber das war's auch schon.

marygold, die beiden von corni genannten Quellen waren es im Wesentlichen schon. ;) Angestiftet von Katrin habe ich damals viele bei Beatrice Stolz ergattert, vor allem meine ersten weißen. Von Ingo Kacmarek kamen dann 'Fino Fino', 'Blaulichter' und 'Albus' dazu. Den Rest erledigt nun der Herr Mendel. :)
Ach ja: Wenn ich im Frühjahr bei Foerster bin, habe ich da auch immer mal in den Töpfen gestöbert, das eine oder andere hübsche Ding stand da in den Kisten auch dazwischen.

Schreib einfach mal Beatrice an, was so farblich auf deinem Wunschzettel steht und schau, was sie dir da zusammenstellen kann.

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:25
von Mathilda1
ich hab auf der Seite von Frau Stolz keine Sortimentsliste gefunden, unter Pflanzen kommt nur eine kleine Photogalerie

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:29
von malva
Genauso ging es mir auch wieder. ;D Ich suche ja immer noch die 'am meisten blaue'. ;)
Und es sind schon wieder die Wühltiere durch................................

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:30
von cornishsnow
Mathilda1 hat geschrieben: 1. Mai 2021, 10:25
ich hab auf der Seite von Frau Stolz keine Sortimentsliste gefunden, unter Pflanzen kommt nur eine kleine Photogalerie


Mail schreiben, dann bekommst Du sie zugeschickt. ;)

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:31
von malva
Hatte ich versucht... ich schaue mal vorsichtshalber in den Spam Ordner........

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:40
von marygold
Uuund in Essen habe ich mal länger bei ihr am Stand gestanden (es hatte geregnet und sie hatte Zeit) und ihr ein Foto von meinem durch Hagel zerstörten Glaucidium palmatum gezeigt. *hach, Erinnerungen*


Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:41
von rocambole
Klingel & Luckhardt könntet ihr auch probieren - "meine" Gärtnerei hatte neulich welche in unterschiedlichen Farben, mit normalem und feinem Laub aber keine Namenssorten und der Stecker verriet die Hernunft.

Lasst ihr eure eigentlich frei versamen? Bei mir kamen so viele Sämlinge, ich knipse inzwischen alles raus. Aus den übersehenen Samenansätzen gibt es dann eine moderate Nachkommenschaft.

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:48
von marygold
Noch doürfen sie sich versamen. In meinem Schattenbeet an der Nordseite des Nachbarhauses wachsen überwiegend Hosta, Rodgersia und anderes, wo sie keine starke Konkurrenz werden. Allerdings sät sich hauptsächlich die Normalform aus.

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:51
von Waldschrat
Ich könnte die aktuelle Liste als Link einstellen, weiß aber nicht, ob ich das darf.

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:06
von Gartenentwickler
Braucht die Frühlingsplatterbse eigtl viel Dünger oder wie behandelt ihr die ?

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:11
von rocambole
Dünger sieht die bei mir nie, nur im Spätherbst Laubhäcksel + Hornspäne. Sind kräftige Pflanzen ;)

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:15
von cornishsnow
Ab und zu Humus ansonsten sind es Leguminosen, die Sorgen selbst für Dünger, wenn sie standortgerecht stehen.

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 14:53
von cornishsnow
Was blaues... :D

Re: Frühlings-Platterbse

Verfasst: 1. Mai 2021, 15:51
von Jule69
Ich mag blau, in jeder Farbnuance :D