Seite 26 von 51
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 12:54
von rorobonn †
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 13:05
von Nomadin
martina 2 Brate den Fisch zuerst auf der Hautseite scharf an, dann schalte auf Mittelhitze zurück; wenn er fast gar ist, dreh ihn vorsichtig um und zieh die Pfanne von der Kochstelle ;)[quote hat geschrieben:
Nochmal danke, ist notiert :)Heute gab's wie geplant den kräftigen Kartoffel-Gemüse-Eintopf mit geräucherten Makrelenfilets. Hat super-lecker geschmeckt!

Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:02
von martina 2
es gab spanisch- friccodas ist eine art eintopf-auflauf mit jeder menge in scheiben geschnittener kartoffel, zwiebelringe und schweinefleisch (oder kalb) in gulachgroße stücke geschnitten, alles zusammen in schmand und saurer sahne (ischverhältnis nach wunsch) gegart
Wenn noch Paprika dabei wäre, würde ich sagen, das ist ungarisch, schon wegen dem sauren Rahm ;)Zeit der Eintöpfe

Nomadin, deiner sieht auch sehr gut aus!Hier gab es heute Aellas Lieblingseintopf mit Kohlsprossen/Rosenkohl. Weil ich mich an das Rezept nicht mehr genau erinnern konnte, hab ich gesucht: ca. 6-8 Einträge dazu von der Chefin

Inzwischen versteh ich's, das ist wirklich ein fabelhaftes Winteressen

Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:09
von Aella
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:17
von martina 2
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 14:50
von rorobonn †
;)heute scheint eintopfwetter zu sein :Dgab es heute hier auch: speck, kürbis udn karotten mit kartoffeln, gewürzt mit gemahlenem rosmarin, pfeffer und etwas petersilie (fürs auge)
passt ebenso wie alles mit sauerrahm gut in die ungarische küche...bloß den paprikapfeffer habe ich vergessen

musste letzhin auch grinsen, als mir schnittlauch übersetzt wurde...heißt hier "schnittling"

gibt es den begriff auch im österreichischen und kommt daher? die ungarischen worte sind m.e. nach ziemlich praktisch-beschreibend..der eintopf hat übrigens lecker geschmeckt, obwohl kein schnittling daran war

Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 15:59
von RosaRot
Hast du den schon richtige ungarische Gulyas gegessen oder Pörkölt, Roro? Da werden Erinnerungen wach...Hier gab es heute den Rest eines Eintopfs aus Kürbis, Porree, Kochbananen, Reis, Chili, roten Linsen, ein paar Nudeln und einer scharfen ungarischen Wurst (im Laden Kolbasz genannt). Die habe ich immer vorrätig um einfache Eintöpfe etwas aufzupeppen. Da es wirklich wenig war, wurde der Eintopf noch mit etwas Mais verlängert.
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 16:15
von rorobonn †
meine mutter und ich überlegen seit monaten, wie wir einen gulaschkochtopf mit gestänge als gepäck nach deutschland bekommen im flieger

am besten hat uns aber bisher die fischsuppe geschmeckt aus...ah, name gerade vergessen

irgendetwas mit b..baia?kolabsz (ausgesprochen: kollbaß) ist genial!!!!!ich kann nur jedem raten, sie mal zu versuchen. keine ahnung, warum hier alle nur salami wollen?! ehrlich nicht!!!bei pörköllt klingelt gerade nichts...ist das diese art pizza mit sauerrahm???hm...ob ein thread lohnen würde "regionale küche"?
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 16:19
von RosaRot
Nee, Pörkölt ist das, was wir in D mit Gulasch bezeichnen, Gulyas dagegen ist ja diese scharfe ungarische Gulaschsuppe (für die, die gerade nicht in Budapest sind). Die schmeckt tatsächlich aus dem Kessel am besten! Besonders bei Hitze! Könnt ihr nicht ein Paket (oder zwei)packen mit so einem Kessel und per Post schicken?
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 16:54
von martina 2
passt ebenso wie alles mit sauerrahm gut in die ungarische küche...bloß den paprikapfeffer habe ich vergessen

musste letzhin auch grinsen, als mir schnittlauch übersetzt wurde...heißt hier "schnittling"

gibt es den begriff auch im österreichischen und kommt daher? die ungarischen worte sind m.e. nach ziemlich praktisch-beschreibend
Schnittling ist österreichisch, ich kenne es nur noch von alten Leuten in Niederösterreich

am besten hat uns aber bisher die fischsuppe geschmeckt aus...ah, name gerade vergessen irgendetwas mit b..baia?
Die ungarische Fischsuppe (so eine Art Fischgulasch) wird, soviel ich weiß, aus Karpfenstücken gemacht - jedenfalls aus Donaufisch

Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 17:17
von RosaRot
Heißt vermutlich Dunai halászlé, die Fischsuppe, wenn es Donaufisch ist?
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 18:13
von Eva
Bei mir gab es heute, weil ich schon um vor 6Uhr in der Arbeit war, um halb zehn Spaziergang mit dem Hund im tiefen Schnee und Frühstück im
Cafe Meier mit Tageszeitung, Falter, Spiegel sowie Frühstück - hab ich schon mal erwähnt, dass Österreicher wirklich Kaffehäuser können

Mittags Gemüse aus Zwiebel, Paprika, Karotte, Tomate, Kartoffel mit Bohnenkraut und Oregano sowie Joghurt gewürzt. Nachmittags hat die Frau, für die wir immer die Pakete annehmen einen Schokokuchen gebracht - Naturalien sind prima als Trinkgeld

PS: in meinem Lieblings-Frühstückscafe sind auch Laptops und Handys unerwünscht
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 18:55
von borragine
Danke Lieschen, ich habe gerade Matjes so eingelegt; da bin ich ja mal gespannt, wie es uns schmecken wird.
Ich hoffe, es schmeckt euch
Gestern haben wir den eingelegten Matjes mit Bratkartoffeln gegessen, es war superlecker und ich werde das Rezept auf jeden Fall übernehmen. Danke Lieschen.
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:02
von borragine
Nochmal danke, ist notiert :)Heute gab's wie geplant den kräftigen Kartoffel-Gemüse-Eintopf mit geräucherten Makrelenfilets. Hat super-lecker geschmeckt!

Das sieht lecker aus. Wie machst Du das mit der Räuchermakrele, wann gibst Du sie dazu? Die wird doch sicher nicht mitgekocht?Wir hatten vorgestern ebenfalls eine Räuchermakrele, haben sie aber pur mit Gurken und Baguette verspeist; die war auch total lecker. lg, borragine
Re:Was gibt es/gab es im Januar 2013?
Verfasst: 17. Jan 2013, 19:09
von rorobonn †
ungarische fischsuppe..uff, wie war das noch? ::)es gibt hier zwei richtungen, die sehr bekannt sind., soweit ich weiß..karpfen wid-glaube ich- in beiden mit verwendet:Din dem einem fall werden die ganzen fische gekocht und auch auf einem extrateller dazu serviert, während in dem sud spezielle nudeln mit viel paprikapulver gekocht werden. das ganze wird dann serviert und auf dem teller gemixt...wer mag, kann noch grob geraspelte, chili-scharfe paprikagewürzmischung dazugebenam vergleichbarsten mit einer bouillabaisseaber nagelt mich ncht darauf fest ;)ok...google hilft
http://www.urlaub-ungarn.at/kulinarik/u ... pe.htmlwas ich als zwei richtungen im kopf hatte ist die baja art und die szegedinerrhttp://
www.ungarn-tourist.de/ung-kueche/halaszle.html