Seite 26 von 49

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 2. Aug 2013, 20:24
von martins9
Solang du die zu erwartenden Kartoffeln in den nächsten 2-3 Monaten essen kannst/willst - mach sie raus. Da hast du eine sichere Ernte und kannst noch eine Gründüngung säen.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 2. Aug 2013, 22:56
von Natura
Ich hab bisher 4 volle Schubarren Kartoffeln geerntet, 3-4 warten viielicht noch.
:o so viel? Mir ist die Lust an Kartoffeln vergangen. Ich komme nicht oft auf den Acker, so dass das Unkraut größer war als die Kartoffelpflanzen und die Käfer sie fast alle ratzekahl gefressen haben. Wenn man sich nicht ständig darum kümmern kann hat es keinen Sinn. Diese Woche, nachdem es ein bisschen geregnet hatte, habe ich mal bei einigen Stöcken gegraben, da war fast nichts drin. Ein paar Miniknöllchen, manchmal nur eins oder gar keins. Bei denen die ich mal ausgegrast habe ein bisschen mehr. Ich geb's auf.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 2. Aug 2013, 23:02
von oile
Wie unterschiedlich das doch ist. Ich komme nur zweimal die Woche in meinen Zweitgarten, wo auch die Kartoffeln wachsen. Ab und an jäte ich, kontrolliere auf "pests and diseases" und v.a. auch, ob naseweise Knollen ans Licht kommen wollen. Geerntet habe ich schon einiges. Die Knollen sind teilweise sehr groß, v.a. 'Raja' liefert gut. Dabei wollte ich die gar nicht, sie war Ersatz für eine andere Kartoffel.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 2. Aug 2013, 23:06
von frida
Ich habe auch den Kartoffelblues. Zum ersten Mal seit Jahren hat nicht die Krautfäule sie dahingerafft, aber die Wühlmäuse haben sie weggefressen >:(

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 2. Aug 2013, 23:08
von oile
Alle? :o :o

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 11:01
von Bienchen99
Hm Wühlmäuse haben wir auch. Ob sie an den Kartoffeln waren, weiß ich nicht. Die Pflanzen fangen jetzt grad erst langsam an zu welken. Ich muss halt noch etwas abwarten.Kartoffelkäfer hatten wir nicht einen einzigen. Bis auf die paar abgefressenen Pflanzen von den Bisams ist alles gut und die haben doch tatsächlich wieder ausgetrieben. Wäre also möglich, das doch etwas drunter ist

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 11:50
von frida
Alle? :o :o
Fast. Ich habe 3-Meter-Reihen und aus manchen habe ich nur eine Handvoll ernten können - gerade genug für eine Mahlzeit :(

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 12:14
von Staudo
Tierliebe muss auch mal seine Grenzen haben.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 12:21
von Martina777
Ach - nervig, mein Beileid!Ich komme grad vom Südamerika-Beet ;) zurück, da ich gestern gut gewässert habe, habe ich mich den ganzen Vormittag mit Unkrautjäten beschäftigt. Das Unkraut war so groß, dass es relativ leicht zu jäten war :-X und das Erfolgserlebnis riesig, wenn man was Bodendeckendes rauszieht und gleich eine große Stelle wieder sauber ist!An einer Stelle hab ich auch Wühlmäuse entdeckt, letztes Jahr waren im Herbst bei der Ernte unter jeder Reihe Kartoffeln fein säuberlich ein Gang angelegt ::) und ein Nest fand ich auch. Mal sehen, ob ich mit der Wühlmausfalle erfolgreich bin, heuer bin ich ja nicht mehr wehrlos.Ein bisschen haben wir schon geerntet, ein paar Schilder hab ich wiedergefunden, viele blühen noch, an vielen hängen schon Samenkugeln, insgesamt frisch gejätet geh ich wieder gerne hin.Ach ja: Die Kartoffeln in meinem eperimentellem "Kartoffelgrab" (mit Holzbohlen eingefaßt und ausgerissenem Unkraut bedeckt) blühen grad. Es sind nur wenige Triebe (bezogen auf die Unmenge alter Kartoffeln, die ich so entsorgt habe) zu sehen, woran aber ich schuld bin. Ich hatte immer wieder so viel Unkraut und mangels anderem Platz dann doch das Kartoffelgrab als Reservekomposter benutzt. Die Schicht ist einfach zu dick für die Knollen in der Mitte. Gestern hab ich einige Lücken geschaffen, mal sehen, ob das reicht. Gegossen hab ich kaum.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 13:09
von Christina
Alle? :o :o
Fast. Ich habe 3-Meter-Reihen und aus manchen habe ich nur eine Handvoll ernten können - gerade genug für eine Mahlzeit :(
Das ist ja echt frustrierend. Wenn das Problem so groß ist, dann würde ich es mit Fallen versuchen. Staudo hat da doch offenbar viel Erfolg.Meine Kartoffeln beginnen jetzt gelb zu werden, Gestern habe ich eine Staude geerntet, es war sehr zufreidenstellend.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 21:03
von erhama
Wenn es stimmt, dass die dümmstern Bauern die größten Kartoffeln haben, muss ich echt mal über mich nachdenken. Wir haben heute geerntet - auf einem vor 2 Jahren angelegten Hügelbeet - es waren etwa 10 - 12 Stauden Adretta und wir haben pro Pflanze mindestens 10 - 15 Knollen von Faustgröße geerntet und noch ein paar kleinere dazu. Dazu sehen sie kerngesund aus, keine Fäule und kein Schorf. Das erste Mal, dass ich so herliche Kartoffeln ernte!Und in die vom Ernten gut gelockerte Erde kamen dann gleich die neuen Erdbeerpflanzen rein :).

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 3. Aug 2013, 21:23
von Most
Ich habe heute auch meine Kartoffeln geerntet. Dabei einige herzförmige ausgegraben.Herzkartoffeln.jpg1 ist perfekt.

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 4. Aug 2013, 17:45
von Bienchen99
die sind ja hübsch :D

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 6. Aug 2013, 10:50
von Gänselieschen
Wir haben am Sonntag auch das erste Mal ne große Mahlzeit für 5 Personen ausgebuddelt. Die anderen Kartoffeln können noch drin bleiben, keine Krautfäule in Sicht, leicht gelb werden manche - und genau die Reihe habe ich gebuddelt. Bei mir tragen die Kartoffeln nicht so üppig - aber nicht anders als in den Vorjahren auch - ichbin zufrieden.@ July - ich habe doch die Sorten vom letzten Jahr gelegt und wusste die Namen nicht mehr, da die Kartoffeln nach der Lagerung irgendwie alle gleich aussahen. Jetzt habe ich ne Sorte geernet, die waren bestimmt von Dir. Eine Seite war bissel rosa die ander gelb - und festkochend, wahrscheinlich auch ne sehr frühe Sorte. Hast du ne Ahnung, wie die heißt?L.G:Gänselieschen

Re:Kartoffeln 2013

Verfasst: 6. Aug 2013, 11:46
von toto
Bei mir stehen die meisten Kartoffeln noch voll "im Laub". Ich habe nur einzelne Sorten geerntet, bei denen das Laub komplett vertrocknet war.Es hatte wochenlang nicht geregnet, bei einer Sorte war tatsächlich immer nur eine Kartoffeln dran, eine weitere danebenstehende Sorte hatte wenigstens 3-5 Knollen dran (außen lila). Eine, noch grünlaubige, die ich aus Neugier rausgepult habe, hatte wenigstens 16 Knollen dran (Hörnchen) - für mindestens zwei Mahlzeiten.Wahrscheinlich kommen die verschiedenen Sorten unterschiedlich zurecht mit der Trockenheit.Die Wühlmausreihe hat gut getragen und ich habe mich gewundert, daß nix angefressen war. Die Wühlmaus hat hier auch ihren Gang direkt neben der Mohrrübenreihe und auch nix angefressen... finde ich sehr merkwürdig.... aber guuut!(Übrigens wächst bei mir in den Kartoffelreihen kaum Unkraut - deshalb pflanze ich ja Kartoffeln! Jäten im Kartoffelbeet? Neu für mich...)