Seite 26 von 28
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 18:50
von Irm
Hast Du sie seinerzeit gezielt in Schweden bestellt?
Aber sicherlich, ich bestelle alles gezielt. Ich such mal und schicke Dir die Adresse per PM, allerdings kann ich die Quelle nicht wirklich empfehlen, war nicht alles ok. Die Trullalas sind auch von da
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 29. Mai 2014, 20:25
von goworo
Hab sie letztes Jahr in Schweden bestellt, weil ich in D weit und breit keinen Anbieter fand. Ich wollte/will die aussäen, hab letztes Jahr jedes einzelne Samenkörnchen gleich in ein Töpfchen verfrachtet. Im Herbst keimte ein einziges

Ca. 2mm klein überdauerte es den Winter in einem Frühbeetkasten und hat jetzt ein Blättchen von vielleicht 5mm. Ich verstehe mittlerweile, warum es keine Anbieter gibt

Dieses Jahr blühen 4 Pflanzen, vielleicht gibts dann mehr Samen ...
Ist das wirklich so eine kostbare Pflanze? Bislang hat sie in meinem Himalaja-Beet ein mehr oder weniger unbeachtetes Schattendasein geführt. Ich glaube, ich hatte das Pflänzchen mal bei Olaf Grabner im Nepal-Himalaya-Garten erworben.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 09:19
von Irm
Ist das wirklich so eine kostbare Pflanze?
kostbar ? das ist nicht das rechte Wort. Sie ist einfach nur schwer zu bekommen, und ich mag sie halt gern und möchte sie im Garten haben

Stünde sie an jeder Ecke rum, hätte ich sie auch ...
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 15:45
von goworo
kostbar ? das ist nicht das rechte Wort. Sie ist einfach nur schwer zu bekommen, und ich mag sie halt gern und möchte sie im Garten haben

Stünde sie an jeder Ecke rum, hätte ich sie auch ...
Es gibt m.E. 2 Gründe, weshalb eine Pflanze schwer zu bekommen ist: entweder Anzucht und Kultur sind aufwendig oder trickreich, oder es interessiert sich einfach niemand dafür. Was trifft auf A. trullifolia zu?
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 18:03
von Irm
Ich habe doch auf der Seite davor die Anzucht beschrieben

nach einem Jahr immerhin zwei kleine Blättchen ... also: Grund 1.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 19:26
von knorbs
die
trullifolia hat sich bei mir nach einem jahr, nachdem sie blühte (s. anhang), sang + klanglos verabschiedet. da lob ich mir die
obtusiloba

Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 30. Mai 2014, 21:16
von goworo
Bei mir fristet die Pflanze ein bislang relativ unbeachtetes Dasein. Vielleicht sollte das auch so bleiben. Nach meiner Erfahrung glauben viele Pflanzen, denen man zu viel Beachtung schenkt, sich wie eine Diva aufführen zu müssen.

Aber irgendwie interessiert mich das jetzt doch und ich werde mal versuchen, Samen zu gewinnen und auszusäen. Laut Gardiner sollte die Vermehrung nicht allzu schwierig sein.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 19:43
von Irm
.. ich werde mal versuchen, Samen zu gewinnen und auszusäen. Laut Gardiner sollte die Vermehrung nicht allzu schwierig sein.
Der Samen ist noch grün, wenn er reif ist, dann gleich aussäen. Ich fotografiere morgen mal meinen einzigen Sämling, der ist noch im Topf, weil er so winzig ist

hatte aber letztes Jahr nicht viele Samen - vielleicht 5, gekeimt hat einer schon im Frühherbst.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 21:51
von maigrün
meine neu gepflanzten wild swan blühen. danke irm!
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 1. Jun 2014, 06:59
von Mrs.Alchemilla
Boah, jetzt schon

bei meinen sind nicht mal Knospen zu sehen... - sieht schön aus, die Pflanzsituation
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 1. Jun 2014, 18:32
von Irm
meine neu gepflanzten wild swan blühen. danke irm!
Die werden aber schon noch erheblich größer/höher

Hab mal meinen einzigen A.trullifolia-Sämling fotografiert, sooo klein ist er gar nicht mehr
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:28
von Irm
meine neu gepflanzten wild swan blühen. danke irm!
Hab mal für Dich meine fotografiert, dann siehst Du die Endgröße
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:30
von Irm
Ein Sämling einer Anemone leveillei, leider sind die Staubgefäße nicht blau
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:36
von marygold
meine neu gepflanzten wild swan blühen. danke irm!
Hab mal für Dich meine fotografiert, dann siehst Du die Endgröße
Meine letzten Herbst gepflanzten blühen ebenfalls. Ich habe sie vielleicht etwas sehr zwischen die höheren Stauden und Rosen gesteckt.
Re:Anemonen 2013/2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 20:41
von Irm
Meine hat den Kleinkram überrollt, ich hielt sie ursprünglich für zierlicher