Seite 26 von 72

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 29. Mai 2015, 14:37
von maddaisy
Hat jmd. A. viridiflora und könnte ein paar Samen für mich sammeln ? ;)
Ich muss mal schauen, ob der bei mir Blüten ansetzt, dann bekommst du welche.Melde mich wieder...
Tut mir leid, hat sich bei mir auch verabschiedet :'( Scheint keine sehr ausdauernde Sorte zu sein...

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 29. Mai 2015, 18:39
von potz
schadeschade

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 29. Mai 2015, 19:39
von lerchenzorn
A. viridiflora
Die Schnecken haben sie sehr geliebt. :-X

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 29. Mai 2015, 20:56
von EmmaCampanula
Ist A. viridiflora so empfindlich?Ich habe hier einen noch unpikierten Aussaattopf voller Jungpflanzen. Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die Hälfte, potz. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass es tatsächlich viridiflora ist, da es GdS-Saatgut war. Vielleicht hast Du aber auch schon jetzt keinen Bock mehr drauf, wo hier schon einige schreiben, dass die Kultur so diffizil ist.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 30. Mai 2015, 16:54
von potz
vielen Dank für dein Angebot, EmmaC.Ich laß es in der Tat momentan lieber bleiben.Nicht, weil ich nicht wüßte, daß sie kurzlebig und leicht zickig ist - ich hatte sie schon 2 mal und wieder verloren -, sondern weil ich, wenn ich ehrlich zu mir bin, gar nicht weiß, wohin mit so einem zarten Dingelchen. Da war wohl gestern der Wunsch größer als der Verstand klar ;)Trotzdem eine der schönsten Akeleien, gerade wegen ihres zarten Erscheinungsbilds und der dezenten Farbe.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 30. Mai 2015, 17:41
von Phalaina
Dass Aquilegia viridiflora unter allen Umständen kurzlebig ist, halte ich für eine unbewiesene Verallgemeinerung, denn ich habe meine Pflanze bestimmt schon 10 Jahre. Sie stand bisher allerdings in einem Kübel, dessen Substrat im wesentlichen aus Perlite und Bims mit einer Zugabe an humosen Stoffen zusammengesetzt war. Ich habe sie heuer auf eine Mauerkrone im halbschattigen Bereich, allerdings mit fetterem Substrat, ausgepflanzt. Sollte sie dort mickern, kommt sie wieder in Perlite.

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 31. Mai 2015, 17:03
von potz
Dass Aquilegia viridiflora unter allen Umständen kurzlebig ist, halte ich für eine unbewiesene Verallgemeinerung..
Erwischt ;)
dessen Substrat im wesentlichen aus Perlite und Bims mit einer Zugabe an humosen Stoffen zusammengesetzt war.
interessant! danke für den Tip.Bei mir stand sie dann wohl immer zu fett (humoser Lehm).

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:11
von chlflowers
"Woodside Variegata", eine Akelei mit schönem gelbgrünem Laub und ganz zart hellblauen Blüten...

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:13
von chlflowers
@HausgeistEinen Gruss an deinen grünen Daumen ;)Wenn jemand Samen von der gelblaubigen Akelei möchte, bitte melden...Ansonsten schneide ich alle Samenstände runter ;D.

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:21
von enaira
Wenn jemand Samen von der gelblaubigen Akelei möchte, bitte melden...Ansonsten schneide ich alle Samenstände runter ;D.
Du solltest die Samen auf jeden Fall ernten.Da finden sich bestimmt Interessenten. Mir fehlt so etwas z.B. noch... ;D

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:23
von lord waldemoor
mir fehlt sowas auch ;)

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Jun 2015, 23:26
von Majalis
Ich melde mich auch mal als Interessent an :D

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 7. Jun 2015, 23:56
von Soili
Ich höre mich auch nicht nein sagen ;D

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 8. Jun 2015, 07:40
von Guda
Ich habe einen Viridiflora-Sämling getopft , kann gerne auf die Reise gehen ;).Ich habe A. viridiflora seit Jahren im teilsonnigen Kalkschotterbeet stehen, wo sie sich genügend vermehrt. Bisher habe ich immer einige Nachkommen entfernen müssen, sie hat sich durchaus nicht heikel gezeigt.

Re: Aquilegia, Akelei 2013-2014

Verfasst: 8. Jun 2015, 18:21
von Henki
Nun blüht wieder die gelbe Langspielplatte.