Seite 26 von 102
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 15. Mär 2014, 20:39
von invivo
Ja eben, plötzlich sind sie weg.

Vielleicht gibt es eine sibirische Auslese, oder ähnliches.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 10:36
von mifasola
Pflanzen habe ich noch nicht gefunden...
Gaissmayer hat sie.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 12:49
von invivo
Danke, die Staudengärtnereien sind mir dann auch eingefallen. Ich werde wohl alle Varianten kombinieren, also "Freddy" vorziehen, die Art direkt säen (falls da ein Unterschied besteht), eine getopfte Pflanze setzen und noch Lauchzwiebeln auswildern. Es möge der Stärkste überleben, leider habe ich wieder Wühlmäuse entdeckt ...
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 12:57
von Bienenkönigin
Bienchen99: nochmal zu Kohlweißlingen: ich habe gute Erfahrungen mit weißen Eieschalen gemacht. Die lege ich gut sichtbar auf die Kohlblätter, angeblich halten die KWWeibchen diese für Konkurrenz und verschwinden wieder. bisher hat das gut funktioniert.LGr.Bienenkönigin
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 13:08
von mifasola
nochmal zu Kohlweißlingen: ich habe gute Erfahrungen mit weißen Eieschalen gemacht. Die lege ich gut sichtbar auf die Kohlblätter, angeblich halten die KWWeibchen diese für Konkurrenz und verschwinden wieder. bisher hat das gut funktioniert.
Ist zumindest einen Versuch wert.Hast du Erfahrungen mit Tomaten und/oder Sellerie in der Nachbarschaft? Soll ja auch helfen.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 13:46
von Bienchen99
das mit den weißen Eierschalen ist eine klasse Idee. Das probier ich mal aus
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 14:40
von kudzu
nachdem die Suche und ich scheint's nicht kompatibel sind:hat jemand Erfahrung mit Naranjilla (solanum quitoense)?
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 15:01
von Bienchen99
ich hab die mal gehabtvoll eklig

die Pflanze stinkt....also die Blätter riechen für mich total unangenehm und die Früchte schmecken mir auch nicht

aber das ist nur meine Meinung. Bekanntlich sind Geschmäcker ja nun verschieden
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 19:19
von kudzu
OK, werde erst mal keine Kniebeugen machen, Samen zu findennaechste Frage:was ist das?

Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 19:46
von Bienenkönigin
Mifasola: Nein, hab ich nicht. Mein vorheriger Garten war zu klein, sodas ich Tomaten bisher immer nur in Kübeln hatte. Aber evtl will ich es dieses Jahr mit Buschtomaten dazwischen versuchen.LGr.Bienenkönigin
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 19:55
von uliginosa
OK, werde erst mal keine Kniebeugen machen, Samen zu findennaechste Frage:was ist das?

Irgendetwas raps-rucola-senfartiges. Genaueres zu sagen ist nur nach diesem Bildchen schwierig.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 20:10
von Bienchen99
läßt sich leider nicht vergrößern...würd gern auch die Blüte besser sehen wollen
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 20:12
von erhama
Ich würde auch sagen, es ist gemeiner Gelbsenf. Hatte letzten Herbst welchen als Gründüngung ausgesät und er sah genau so aus.Das mit den weißen Eierschalen auf dem Kohl probiere ich auch mal aus. Ich baue Kohl generell in Mischkultur mit Sellerie an, hatte aber auch immer Kohlweißlinge drauf. Da hieß es dann, am besten schon die Gelege zerstören, das ist nicht ganz so eklig wie Raupen zerquetschen.Kohldreherzmücke hatte ich noch nicht.Dieses Jahr will ich zwischen Kohl und Sellerie noch eine Wildtomatenpflanze setzen, mal sehen, ob sich das irgendwie auf die Kohlweißlinge auswirkt.
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 20:17
von kudzu
die nennen es 'Winterkresse' und behaupten in Europa beliebt in Salaten *kopfkratz*
Re:Der Gemüseclub 2
Verfasst: 16. Mär 2014, 20:27
von Bienchen99
pflück doch mal ein Blatt und probier. So mach ich das immer, wenn ich mir nicht sicher bin oder zwischen den Fingern zerreiben und mal dran riechen. Wenn es Senf ist, dann riecht man das sofort