News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2014 (Gelesen 105939 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #375 am:

Hallo lonicera !Das ist vermutlich eine Alpina oder Makropetala, das sind Frühjahrsblüher. Die darfst Du auch nicht zurückschneiden. Sie blüht immer am mehrjährigen Holz. Die werden ganz schön groß und breit, hoffentlich hat sie Platz.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #376 am:

Danke elis, dann keine Blüte mehr dieses Jahr...Ich habe sie mit einer Hybride zusammen in einen Riesenkübel gepflanzt. Sie steht an einem Spalier von 1,50x2,50 am Hauseingang.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #377 am:

Hallo lonicera !Ich würde die Hybride wieder raustun oder die andere. Denn das sind zwei verschiedene Schnittgruppen. Wie willst die zurückschneiden, wenn sie ineinander gewachsen sind. Das ist schwierig. Ich würde die beiden auf alle Fälle trennen, egal welche.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #378 am:

Hmmm, eigentlich schneide ich garnichts.Ich habe einmal, vor Jahren eine Clematis geschnitten, die hat nie wieder geblüht und ist auch nach weiteren zwei Jahren eingegangen...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #379 am:

...Uli,du hattest weiter oben wegen Erfahrungen mit tieferem Rückschnitt unten bereits verholzter Clematis gefragt.Ich hab eine schon um 20 Jahre alte Hagley Hybrid vorletztes Jahr auch bis ins alte Holz geschnitten. Wohl wirklich keine gute Idee. Letztes Jahr blühte sie weniger üppig :-\ Heuer kommt aber zumindest 1 neuer Trieb aus Bodennähe. Trotzdem ist der gesamte Austrieb noch immer nicht das, was ich früher an der Stelle hatte.Vermutlich wird es ein paar Jahre dauern, bis sie das weg gesteckt hat ??? ....
Meine Hagley Hybrid treibt gerade von ganz unten neu aus, nachdem sie wahrscheinlich der Welke zum Opfer gefallen war. Probleme mit dem alten Holz gibt es heir also nicht - es gibt einfach keines. ::) :P Also scheint tiefer Schnitt ins alte Holz doch nicht ganz unproblematisch zu sein. ??? Aber ganz so undifferenziert sollte man das mit dem Schnitt auch nicht sehen - gerade im Eingangsbereich könnte altes Clematisgestrüpp über den ganzen Winter schon etwas stören. Und die meisten Viticellas und die Texensis Duchess of Albany (bisher meine einzige Texensis) treagieren ganz unproblematisch auf Schnitt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #380 am:

Hallo lonicera !Wenn Du Clematis nicht schneidest, die Du eigentlich schneiden solltest, dann verholzen die unten und werden dann ganz häßlich von unten. Also ich schneide meine immer so wie es den Schnittgruppen entspricht und habe so schöne fette reichblühende von unten dichte Clematis. Aber das mußt selber wissen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #381 am:

@elisvielen Dank für den Rat. Mein "ich schneide nie" bezog sich eigentlich auf den alten Garten, das hätte ich dazuschreiben müssen...sorryIm jetzigen Garten ist alles neu und frisch gepflanzt, entweder letztes oder dieses Frühjahr. Sortennamen, die mir bekannt sind habe ich heute mal nach Schnittgruppen gegoggelt, aber leider sind meine Clemis nicht im Netz zu finden, nicht eimal bei den einschlägigen Gärtnereien. Gefunden habe ich nur "Menuet" und "Multi Blue" sowie "vit.Purp.P.Elegans", da war eine Schnittanleitungim Netz."Montana rubens" wird mMn nicht geschnitten, fällt also raus.Jackmanii soll man bis auf den Boden schneiden, habe ich aber schlechte Erfahrungen mit gemacht (Kübelhaltung)Bleiben noch vier namenlose, die ich erst bestimmen kann, wenn sie blühen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #382 am:

Hallo lonicera !Die Montana rubens ist ein Frühjahrsblüher, der nicht zurückgeschnitten wird, ist Schnittgruppe 1 wie die alpinas und macropetalas. Die Jackmanni habe ich auch, da lasse ich immer so 20-30 cm stehen, dann treibt sie weiter oben aus und ist noch nicht so schneckengefährdet. Denn die ganz jungen neuen Triebe lieben auch die Schnecken sehr, gerade die ganz jungen Schnecken, die fast unsichtbar sind. Deshalb meint man oft, die Clematis ist gestorben, derweilen wird sie gleich von den Schnecken gekillt. Streue auch gleich immer Schneckenkorn hin, damit habe ich schon mancher Clematis das Leben gerettet........lg elis
Dateianhänge
Cl._Jackmanni_0509b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2014

ninabeth † » Antwort #383 am:

Clematis Miss Batman hat bei mir ein paar Jahre gebraucht bis sie in die Gänge kam, heuer macht sie mir eine große Freude :D :D :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

enaira » Antwort #384 am:

Was habt ihr schon für tolle Clematis-Blüten!!!Meine kürzlich gepflanzte 'Wandas Primrose' hat gelb-grün-gefleckte Blätter.Was will sie mir damit zeigen? Mangelerscheinung?Oder muss sie sich einfach nur eingewöhnen?Clematis-WandasPrimrose_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2014

elis » Antwort #385 am:

Hallo enaira !Was hat sie denn für einen Boden ? Clematis wollen einen tiefgründigen humosen Boden. Vielleicht steht sie zu trocken ? Bei mir im Garten habe ich die Rosen und die Clematis gründlich gewässert, wir hatten einen sehr trockenen Herbst/Winter/Frühling. Die Wurzeln bekommen keine Feuchtigkeit mehr. Die Clematis sind ja auch Tiefenwurzler Habe den Schlauch hingelegt und mal so 20 Minuten laufen lassen, so das sich der Boden langsam vollsaugen kann.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Velvet » Antwort #386 am:

Es hat sich eine weitere Blüte geöffnet, leider von einem Kuckuckskind, das ich erst vor 6 Wochen gepflanzt habe. Es sollte eigentlich Crystal Fountain sein, ich tippe aber auf Empress. Ich habe schon reklamiert und nun bekomme ich die CF anstandslos nachgeliefert. ;D Clematis Empress?
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

enaira » Antwort #387 am:

Hallo enaira !Was hat sie denn für einen Boden ? Clematis wollen einen tiefgründigen humosen Boden. Vielleicht steht sie zu trocken ? Bei mir im Garten habe ich die Rosen und die Clematis gründlich gewässert, wir hatten einen sehr trockenen Herbst/Winter/Frühling. Die Wurzeln bekommen keine Feuchtigkeit mehr. Die Clematis sind ja auch Tiefenwurzler Habe den Schlauch hingelegt und mal so 20 Minuten laufen lassen, so das sich der Boden langsam vollsaugen kann.lg. elis
Elis, ich habe sie ja erst in diesem Frühjahr gepflanzt.Boden tief gelockert, vorhandene Erde (Lehm) mit gekaufter Pflanzerde vermischt, Hornspäne dazu und regelmäßig gewässert...Das Beet liegt recht schattig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Scabiosa » Antwort #388 am:

Clematis Miss Batman hat bei mir ein paar Jahre gebraucht bis sie in die Gänge kam, heuer macht sie mir eine große Freude :D :D :DBild
Sehr schön, diese Blütenfülle, ninabeth. Klettert die Clematis nur an dem halbhohen Zaun hoch oder hast Du noch eine weitere Klettermöglichkeit vorgesehen? Ich suche schon länger nach einer weißen Sorte, die ich einfach in Gartenzaunhöhe halten kann.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #389 am:

Miss Batman ist gut! ;D - die heißt eigentlich Miss Bateman ... ;)
...Sortennamen, die mir bekannt sind habe ich heute mal nach Schnittgruppen gegoggelt, aber leider sind meine Clemis nicht im Netz zu finden, nicht eimal bei den einschlägigen Gärtnereien. ...
Kennst du Clematis on the Web? Da habe ich bisher alle Sorten gefunden. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten