Seite 26 von 47

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 21. Mai 2014, 22:37
von Bienchen99
ist ja auch möglich, das diese Privatperson die Samen aus einem Naschzipfel hatte. Aber warscheinlich noch ein paar andere Chilis im Garten. Ist bestimmt eine Verkreuzung. da ist man vor Überraschungen nicht sicher ;)

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:19
von Gänselieschen
so, heute sind die Chilis in ihre schwarzen Pötte gewandert
Also ich meinte diese Töpfe - bleiben die chilis da drin und wie groß sind die Töpfe.l.G.

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:24
von Bienchen99
ach so die ;D das sind die Eimer, wo die Schnittblumen in den Läden drin stehen. 5 l und auch größereJa, die bleiben da drin. Ist eine schöne Größe für Chilis

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 09:31
von Gänselieschen
Oh, die sehen echt kleiner aus - dann sind die Pflanzen doch schon recht weit. Wo stellst du diese Töpfe auf - Standort?

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 22. Mai 2014, 14:48
von Bienchen99
vorn an die Hauswandgeht nach Osten raus, da bekommen sie morgens Sonne und die Wand heizt sich aufdas reicht dann auch

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 27. Mai 2014, 19:58
von Callis
Jetzt hat mich doch eben die ganz große Wut gepackt.Da hatte ich zwei wunderschöne Paprikapflanzen von einer lieben Purlerin. Eben gehe ich nach einem totalen Regentag nach ihnen schauen und finde von Jimmy Nardello nur noch spärliches Gestängel, am dem sich immer noch 12 (zwölf!!!) Nacktschnecken aller Größen zu schaffen machen. Daneben steht der Rote Augsburger total unbehelligt. Nicht eine einzige Schnecke dran.Schneckenkorn habe ich jetzt aber um beide gestreut und auch um die Tomaten, woran auch schon einzelne Schnecken zu finden waren.Ich habe ja schon manches Schneckenjahr erlebt, aber so schlimm wie dieses Jahr war es noch nie.

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 27. Mai 2014, 20:17
von Bienchen99
oh Callis, was für ein Ärger :-\ wir haben gar nicht viele Schnecken. Das mit den Nacktschnecken wird von Jahr zu Jahr weniger. Dafür haben wir wieder mehr Häusleschnecken. Aber die richten nicht soviel Schaden an

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 27. Mai 2014, 20:22
von kudzu
Daneben steht der Rote Augsburger total unbehelligt. Nicht eine einzige Schnecke dran
merke: nicht mal Nacktschnecken legen sich mit Augsburgern an ;D ;D

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 27. Mai 2014, 21:16
von oile
Möglicherweise habe ich noch Nachschub. Ich sehe nachher mal nach, muss eh noch das Gewächshaus zu machen. Aber jetzt schüttet es zu sehr.Mir haben die Biester Criolla sella skelettiert. ::)

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 09:34
von Caira
hallo chiligemeinde ;D es ist nun das dritte jahr mit dem versuch, chilis/paprikas zu basteln.irgendwo ist da aber noch der wurm drin. bis jetzt waren die ergebnisse am jahresende immer recht dunkel.die anzucht klappt meist tadellos und dann wars das auch schon.das erste jahr hatte ich die pflanzen im gewächshaus eingepflanzt stehen. sie sind toll gewachsen! aber null früchtchen. die blüten gingen auf, dann zu und dann fielen die ab.letztes jahr hatte ich die idee, die pflanzen direkt ins bett zu pflanzen. da standen sie nun und machten ...... nix. sie sind nicht über 20cm hinausgekommen. keinen schimmer warum. im herbst waren dann an 2 pflanzen je eine frucht dran, die nicht gereift ist.dieses jahr bleiben wohl alle in pötten, die ersten sitzen schon drin. wo stellt ihr die töpfe auf? vollsonne? das ist da einzige, was ich mir noch vorstellen kann. im beet wurden sie bis mittag von des nachbarn pflaumenbaum schattiert.wo ist der fehler?ratlose grüßecaira

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 09:45
von uliginosa
Caira, meine bisher einzige Chili stand in einem nicht sehr großen Topf auf der Terrasse in der Sonne und hat üppig geblüht und getragen. Allerdings waren die Früchte nicht so scharf wie die, aus denen ich die Samen hatte. Ist das bei euch auch so? ???
Ich kaufe die Minipaprikas und sähe die Samen aus, köstlich. Ich nehme nur Samen der Geschmacksrichtungen, die ich mag. Zum Überwintern reinstellen, dann hat man noch bis mindestens Februar frische Paprikas.
Das muss ich auch mal probieren! Und die Naschzipfel finde ich auch interessant!Bienchen, was machst du denn mit so vielen Chilis? Von den scharfen kann man doh gar nicht so viele essen? Oder sind da viele milde dabei?

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 09:50
von uliginosa
.... und finde von Jimmy Nardello nur noch spärliches Gestängel, am dem sich immer noch 12 (zwölf!!!) Nacktschnecken aller Größen zu schaffen machen. ...Ich habe ja schon manches Schneckenjahr erlebt, aber so schlimm wie dieses Jahr war es noch nie.
Das ist hier auch so - der milde Winter hat sie übermütig werden lassen! :( Aber auf die Terrasse verirren sich nicht so viele, und wenn, dann finden sie Tagetes und Zinnien doch noch schmackhafter. :P Und so stehen meine 2 Chilis von einer lieben Purlerin bislang unbehelligt in großen Töpfen und werden demnächst blühen. :D

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 09:51
von Martina777
Ich werde nächstes Jahr neue Samen kaufen müssen - sagt mal: Welche milde Sorten könnt Ihr mir empfehlen?PS: Ich meine wirklich mild und süß - nicht nur "nicht ganz so scharf" ;)

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 09:52
von Caira
gut, dann kommen die dieses jahr in die sonne.was mir noch eigefallen ist:kauft ihr jedes jahr den samen neu oder entnehmt ihr samen von geernteten früchten?hatte überlegt, einige blüten gegen fremdbestäubung zu schützen.aber dazu bräuchte ich halt erst mal willige pflänzkes...grüße caira

Re:Chili und Paprika 2014

Verfasst: 30. Mai 2014, 09:55
von Martina777
.... und finde von Jimmy Nardello nur noch spärliches Gestängel, am dem sich immer noch 12 (zwölf!!!) Nacktschnecken aller Größen zu schaffen machen. ...Ich habe ja schon manches Schneckenjahr erlebt, aber so schlimm wie dieses Jahr war es noch nie.
Das ist hier auch so - der milde Winter hat sie übermütig werden lassen! :(
Hier ebenso - es ist das erste Jahr, in dem ich metaldehydhältiges Schneckenkorn streue (der Hund ist mittlerweile verläßlich). Wenn sich die alle dann noch vermehren würden, wärs an der Zeit auszuwandern, das geht gar nicht. Dabei hatte ich letztes Jahr sehr intensive Sammelphasen, um nur ja "bio" und so zu bleiben. Nein, aus. Nach 2000 Bioschnecken heuer und kein Ende war abzusehen, hatte ich die Geduld verloren.Ferramol kaufe ich nicht mehr. Da fressen sich nur Mäuse und Vögel damit satt, glaube ich. Jedenfalls nutzt es wenig.