Seite 26 von 159
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:13
von lord waldemoor
heuer blühts sehr lange
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:20
von lord waldemoor
im zyklamenparadies wütet ein kleiner bagger
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:23
von lord waldemoor
300 meter sieht es furchtbar aus
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:25
von RosaRot
Ach Du Sche.... :'(
Kannst du aufsammeln? Aufpäppler finden sich hier sicher genug.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:25
von lord waldemoor
lunaria r. blüht am fluss
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:28
von oile
lord hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:20im zyklamenparadies wütet ein kleiner bagger
Oh nein! :'(
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:29
von oile
RosaRot hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:25Aufpäppler finden sich hier sicher genug.
Bestimmt.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:37
von lord waldemoor
V0RHER
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:42
von lord waldemoor
exakt die selbe stelle jetzt
ich fahre nun jeden tag einen umweg damit ich es nicht sehn muss
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:44
von leonora
lord hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:20im zyklamenparadies wütet ein kleiner bagger
[/quote]
:o
Mein Gott, was sind wir nur für eine erbärmliche Spezies... :-\
lord hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:23300 meter sieht es furchtbar aus
[/quote]
:'(
[quote author=oile link=topic=51635.msg2869383#msg2869383 date=1494487741]
[quote author=RosaRot link=topic=51635.msg2869379#msg2869379 date=1494487509]
Aufpäppler finden sich hier sicher genug.
Bestimmt.
Ja!!!
LG
Leo
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:47
von Waldschrat
Ja !!! :'(
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:52
von lord waldemoor
versenden tu ich nicht mehr, jetzt hätte ich auch für nix zeit
ich fahre nun zum leidwesen der radler ;D auf einem radweg einen umweg, ist er nicht schön
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 09:55
von Staudo
lord hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:52ist er nicht schön
Der könnte noch viel schöner sein, wenn die Einheimischen dort nicht mit ihren Autos langfahren würden!
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 10:03
von RosaRot
lord hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:52versenden tu ich nicht mehr, jetzt hätte ich auch für nix zeit
Wirklich schade, dass Du so weit weg wohnst, sonst würde sich das irgendwie regeln lassen mit der Rettung.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 11. Mai 2017, 10:05
von Wühlmaus
lord hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 09:20im zyklamenparadies wütet ein kleiner bagger
:'(
Die Zerstörung dieser alteingewachsenen Böschungen ist ein unglaublicher Naturfrevel >:(
Auch hier in den Wäldern werden/wurden nach und nach die alten Waldwege zu geschotterten Wirtschaftswegen ausgebaut. Da ist unbeschreiblich viel Lebensraum unwiderruflich zerstört worden - sowohl für Pflanzen als auch für Tiere.