Seite 26 von 97
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 12. Mär 2007, 20:56
von *Falk*
Vielen Dank, er hat schon seinen Platz an der Vogeltränke.LG Falk
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Mär 2007, 16:22
von tomir
Was denkt Ihr, werden Cyrtomium falcatum u.Ceterach officinarum überleben?
Bei deiner Klimazone gehoert doch ein wenig Glueck dazu diese beiden am Leben zu halten

- wichtig fuer Cyrtomium falcatum eine dicke Laubdecke im Winter.Ceterach officinarum am besten in einer schattigen vertikalen Mauerfuge.sG tomir
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Mär 2007, 16:24
von *Falk*
Danke

LG Falk
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 13. Mär 2007, 16:59
von rorobonn †
wie bei den meisten farnen gilt: je älter, desto schöner. die zeichnung bei dem metallicum ist bei jungpflanzen schon mal etwas verwaschen. allzu düster sollte man sie auch nicht pflanzen. ein bisschen sonne darf schon sein und trägt (meiner erfahrung nach) zum schöneren ausfärben bei. natürlich am besten morgensonne
danke dir...bin jetzt doch etwas erleichtert

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 7. Apr 2007, 17:47
von Gartenlady
Der Austrieb und anfangs auch die ausgebildeten Wedel des Adiantum aleuticum japonicum sind auffallend rot. Ein besonders schöner Farn.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 17. Apr 2007, 12:11
von Linden
Momentan überrascht mich mein im letzten Jahr gepflanzter Cyrtomium mit seinen grüngelben Wedeln und seinem gesunden Aussehen.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 17. Apr 2007, 12:12
von Linden
im Detail
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2007, 16:20
von Phalaina
Polystichum setiferum im Austrieb Nr. 1 und ...
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2007, 16:20
von Phalaina
... Nr. 2.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2007, 16:23
von Phalaina
Momentan überrascht mich mein im letzten Jahr gepflanzter Cyrtomium mit seinen grüngelben Wedeln und seinem gesunden Aussehen.
Dein
Cyrtomium schaut wirklich klasse aus!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2007, 16:33
von Linden
:DMein Polystichum setiferum Plumosum Densum rollt sich bei mir auch gerade auf. Farne sind schon toll

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 18. Apr 2007, 17:16
von Phalaina
Auf jeden Fall!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:32
von Gartenlady
Die Pfauenradfarne sind weitergekommen, hier der immer noch rote Adiantum aleuticum japonicum
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:33
von Gartenlady
Die grüne Variante Adiantum pedatum ist in seiner Entwicklung noch etwas zurück.
edit: knorbs hatte den Schreibfehler entdeckt
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 26. Apr 2007, 09:23
von knorbs
da hat sich ein kleiner schreibfehler eingeschlichen gartenlady...adiantum
pedatum