Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 14. Jan 2015, 20:01
'Siloam Showgirl' ist klasse!Und auch 'Siloam Merle Kent' hat was, wenn man die Farbe mag.Sieht aus wie eine Miniaturausgabe von 'Always Afternoon' und steht bei mir direkt daneben.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die NPK-Angabe der beiden Flüssigdünger würde mich auch interessieren.Welche Zusammensetzung kannst du da empfehlen?Hier bekommen die Hems speziellen Flüssigdünger nach der Blüte zum Anregen der Fächerbildung.
Ist doch klar: Sie will viele Beeren, äh Samenkapseln ernten...Warum gerade den?Und den Beerendünger.
diese Rettungsversuche kenne ich.die Sorte Lime Frost (Stamile 1990) in keinster Weise negativ in Erinnerung. Das werde ich dann dieses Jahr mal gezielt beobachten, denn ich habe sie gerade im Herbst nach Jahren der Topfkultur ausgepflanzt. Die Bodenbedingungen sind nun ähnlich wie bei dir, wenn ich mich nicht irre.Allerdings ist sie mir in einer anderen Hinsicht auch schon negativ aufgefallen und das ist ihre verstärkte Empfindlichkeit bei Spätfrösten. Sie ist ja eigentlich hard dormant und gerade ist nicht ein grünes Spitzchen zu sehen, aber wenn sie erstmal ausgetrieben ist und es gibt nochmal Frost, dann steckt sie das meiner Erfahrung nach nicht so gut weg wie andere. Die Fächer werden dann öfter glasig und matschig, vergären praktisch am Stumpf und können teilweise so raus gezogen werden. Solche Situationen sind bekanntlich heikel, denn der Sprung zur Kronenfäule ist nicht weit. Ich habe da schon die abenteuerlichsten Operationen am sitzenden Objekt vorgenommen...![]()
Du bringst mich auf eine Idee, Sonnenschein, nämlich dass ich die ganze Werbung, mit der allwöchentlich mein Briefkasten zugewumst wird, sinnbringend nutzen könnte... wie dick war welche Lage?Zur leichteren Pflege haben wir den sehr verkrauteten Boden bei der Anlage mit Zeitungspapier abgedeckt und mit Kompost bestreut. Danach 2 Jahre nix. Sie sind alle sehr gesund und sehr wüchsig und sehr blütenreich.
Da muss ich passen, habe ich alle drei nicht und kenne auch nur Siloam David Kirchhoff (Henry, 1986) dem Namen nach. Da diese aber recht verbreitet ist, dürftest du gute Chancen auf eine Auskunft zum Laub dieser Sorte haben.weil ihr grade von kleinen vordergrundsorten, mehreren siloams mit negativen blatteigenschaften sprecht, gibts was negatives zu siloam pink midget, siloam tiny tim oder siloam david kirchhoff? zu laub findet man ja ohnehin nie etwas
Die hab ich bisher noch nicht probiert - danke für die Empfehlung.Hier sind Siloam David Kirchhoff, Siloam Grace Stamile und vor allem Siloam Midnight richtig schön.LG'Siloam Showgirl' ist klasse!Und auch 'Siloam Merle Kent' hat was, wenn man die Farbe mag.Sieht aus wie eine Miniaturausgabe von 'Always Afternoon' und steht bei mir direkt daneben.
One von Valagro: Organisch-Mineralischer NPK-Dünger 5,5+5,0+7,5+FE (+ massenhaft anderes Bio-Zeugs mit fast magischer Wirkung)Wuxal von Bayer Garten: Blumen- und Gartendünger NPK-Düngerlösung 8-8-6 mit Spurennährstoffen LGDie NPK-Angabe der beiden Flüssigdünger würde mich auch interessieren.
Werbung eignet sich nicht so wirklich gut, sorryDu bringst mich auf eine Idee, Sonnenschein, nämlich dass ich die ganze Werbung, mit der allwöchentlich mein Briefkasten zugewumst wird, sinnbringend nutzen könnte... wie dick war welche Lage?Zur leichteren Pflege haben wir den sehr verkrauteten Boden bei der Anlage mit Zeitungspapier abgedeckt und mit Kompost bestreut. Danach 2 Jahre nix. Sie sind alle sehr gesund und sehr wüchsig und sehr blütenreich.
Siloam David Kirchhoff ist hier ein guter Performer - das Laub hält nicht ewig, aber er treibt brav wieder durch. Stand lange im Vordergrund und wurde viel bewundert. Die anderen beiden hab ich noch nicht probiert.LGweil ihr grade von kleinen vordergrundsorten, mehreren siloams mit negativen blatteigenschaften sprecht, gibts was negatives zu siloam pink midget, siloam tiny tim oder siloam david kirchhoff? zu laub findet man ja ohnehin nie etwas
Bei mir steht sie neben 'Little Cadet', das passt sehr gut! :DDie Farbe ist schwer zu fotografieren, in Realität dunkler.Die hab ich bisher noch nicht probiert - danke für die Empfehlung.'Siloam Showgirl' ist klasse!
Von der Sorte habe ich mich bereits 2004 getrennt, weiß allerdings nicht mehr warum, weil es in meinem Garten ja immer einen großen Umschlag von Taglilien gegeben hat. Ich habe auch nur noch ein einziges Blütenfoto von ihr, auf dem man allerdings auch ein braunes Blatt sieht.'Siloam Virginia Henson' hatte ich an mehreren Stellen stehen, habe sie auch umgepflanzt, und sie hat stellenweise sicherlich ausreichend Feuchtigkeit gehabt.Trotzdem bekam sie immer schon während der Blüte trockene Blätter.Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit dieser Sorte?