Seite 26 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Feb 2015, 15:08
von zwerggarten
ja, den korb finde ich auch schön.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Feb 2015, 19:19
von Maja
Ich weiß. Ist mir schon auf dem vergangenen Staudenmarkt aufgefallen.

(Zum Glück hatte ich ihn gut im Blick und andere waren nur auf Taschen oder Beutel scharf.

)Hier noch einmal der schönere Korb von Clara von Sivers:

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Feb 2015, 19:23
von zwerggarten
:Dden nehme ich auch. genauso mit garten.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Feb 2015, 19:28
von Maja
Ich habe noch bei mir Hornspäne stehen und Blaukorn, verwendet ihr das auch bei den Phloxen, falls ja zu welcher Jahreszeit.
Hornspäne im Frühjahr. Blaukorn habe ich als Dünger noch nicht probiert, habe aber gelesen, dass Phloxfreundinnen es durchaus verwenden.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Feb 2015, 21:24
von Leana
@Inken, danke für die Antworten. Ich nehme auch gerne Fotos von Frauenlob und Juliglut, oder andere.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 7. Feb 2015, 21:31
von Leana
Meine Landpartie ist noch jung, aber schon ganz hübsch.

#Juliglut, sieht sie echt aus?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 10:12
von Veronica
Leana, das klassische Blaukorn ist in seiner Zusammensetzung nicht günstig für Phlox, der Stickstoffanteil ist im Verhältnis zu hoch. Deshalb bläht dieses Blaukorn die Pflanze auf, fördert nicht die Blütenbildung und soll die Pflanze dadurch gegenüber Krankheiten schwächen. Es gibt ausgewogenere mineralische Dünger. Ausbringen am besten März/April, wenn der Boden gut feucht ist oder Regen erwartet wird.Deine Landpartie ist schön anzusehen. Ich habe Landhochzeit und auch Juliglut.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 10:34
von Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 10:52
von Veronica
@Leana, diese 'Juliglut' sollte echt sein, sie steht bei jemandem, der es wissen muss. In Bornim.
Danke, Inken, dann bin ich mit meinem Juliglut auch zuversichtlich. Juliglut auf der Freundschaftsinsel war bestechend.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 11:23
von Leana
@Veronica und Inken, dankeschön für die Antworten. Ich tendiere zur Siegersäule, die waren beide im Verkauf. Jetzt fehlt mir noch die Juliglut. ;DNochmal Juliglut oder Siegessäule.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 11:25
von Maja
'Siegessäule' ist aber auch keine schlechte Wahl!

... zuversichtlich ...
... bin ich auch.

@Leana, Du wolltest mehr 'Frauenlob' sehen? - Hier ist 'Frauenlob':
'Frauenlob' Diese Sorte mag ich sehr. Sie blüht früh und üppig, war bisher gesund, blüht gut nach, hat einen wunderschönen, leicht warmen Farbton (Foerster schrieb: "erstmals ein Chamoisrosa") und erreicht eine mittlere Höhe, und genau jetzt denke ich, dass ich das schon mal geschrieben habe.

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 11:50
von Leana
@Inken, danke. Frauenlob sieht toll aus, die Vorfreude ist jetzt noch größer, im ersten Jahr war die Dolde noch klein, die Farbe aber schon sehr schön rosa-lachs.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 12:16
von blommorvan
Ich sehe es schon kommen, meine Gier- und Sabberliste wird noch länger

Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 8. Feb 2015, 17:27
von Veronica
Leana, wenn du bis zum Sommer warten kannst, dann können wir Siegessäule und Juliglut vergleichen. Ich habe beide. Juliglut dürfte mehr Richtung Rot tendiert haben, wie auf Inkens Bildern, und Siegessäule eher deiner Aufnahme entsprechen. Aber bei den paar Blütchen, die beide im ersten Jahr hervorbrachten, kann man keine konkrete Aussage treffen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 9. Feb 2015, 07:44
von Maja
Nochmal Juliglut oder Siegessäule.
Leana,
'Siegessäule' bei Rieger und ein Foto (nicht optimal, aber als solche zu erkennen, hoffe ich):
'Siegessäule' (A. Gaedt) Stand diese Sorte auf Deiner Wunschliste?