Seite 26 von 54
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 15. Apr 2011, 18:37
von Katinka
hexandrum treibt bunt aus:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 15. Apr 2011, 19:07
von knorbs
aber leider ohne blüte...wieder ein jahr warten.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 14. Mai 2011, 22:54
von kohaku
das ist m.e
versipelle oder
pleianthum. ich habe vor kurzem auch so einen bekommen. wenn der mal blüht, werde ich es genauer wissen ;Daußerdem handelt es sich noch um junge blätter. das erschwert eine bestimmung.
Danke Knorbs ! Werde im Laufe des Jahres / der Jahre evtl.Veränderung an Blattform -und farbebzw. die Blüte dokumentieren. LG Kohaku
Dieses Jahr blüht es endlich!

Welches Podophyllum ist es wohl?
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 14. Mai 2011, 22:55
von kohaku
Hier noch ein (schlechtes) Foto von den Blättern.Die Blattform hat sich mit den Jahren kaum verändert.LG Kohaku
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 16. Mai 2011, 22:59
von kohaku
Habe noch mal gegugelt - könnte es sich um P.pleianthum handeln?
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 16. Mai 2011, 23:24
von knorbs
pleianthum könnte passen, wenn die blüte deines exemplars noch weiter öffnet +
dann so "gerüscht" aussieht. ich hätte erst auf versipelle getippt, aber bei
versipelle entwickeln sich die blüten seitlich aus einem blattstiel, bei pleianthum aus der stängelgabelung. bei versipelle sind die blütenstiele behaart, bei pleianthum glatt.
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 16. Mai 2011, 23:38
von kohaku
Danke Knorbs! Da die Blüten eindeutig aus der Gabelung entspringen und die Blütenstiele ganz glatt sind, kann ich wohl P.pleianthum auf das Etikett schreiben.(Gekauft seinerzeit als P.mairei)
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 9. Sep 2011, 07:06
von Nina
Keine neuen Bilder hier?

Meine Spotty Dotty Ausläufer haben sich prächtig entwickelt! Aus einem Stengel sind 4 geworden!
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 9. Sep 2011, 07:19
von Irisfool
Mein fallen mit ihrer schönen Herbstfärbung gerade dem ewigen Starkregen zum Opfer. Sie haben schön geblüht, muss mal nach Samen Ausschau halten.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 9. Sep 2011, 10:55
von Nina
Links ist ein Teil der Mutterpflanze und rechts und oben sind die gut gewachsenen Ausläuferexemplare.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 18. Feb 2012, 23:09
von sonnenschein
Ich sortiere gerade meine Podophyllum-Bilder und damit auch meine Pflanzen. Ich hatte gehofft, ich würde hier dann den Durchblick haben.
(was besonders schwer fällt, wenn man insgesamt auf diesen ganzen 26 oder sowas Seiten ganze 9 mal auf die vermeintlich aufgehenden neuen Fenster bei den Bildern klickt und danach feststellen muß, daß es leider aus der galerie war und man erst wieder neu PUR aufrufen, mit der Suche den Faden suchen und dann herausfinden muß, bis wohin man mit Lesen gekommen war
) Habe ich nicht herausgefunden

, also, bevor ich jetzt noch einmal nachsuchen muß, hole ich mir den Faden schon mal hoch und frage erst einmal: 1. wie hoch werden eure Podophyllen?und 2. wer außer peltatum und hexandrum ist wirklich winterhart? Spotty Dotty habe ich bereits 2mal verloren. Und zwar durch Frost. Gibts da noch was? vorzugsweise was besonders schön marmoriertes?
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 19. Feb 2012, 01:06
von sonnenschein
So, jetzt habe ich einmal Bilder meines dritten Podophyllums auf meiner HP eingestellt. Sie sind sehr unterschiedlich, deshalb meine Frage nach der Höhe

. Wenn das alles einfach nur "hexandrum" ist, frage ich mich, warum man dann nicht nach Herkünften wenigstens unterscheidet

.
Hier sind die Beschreibungen meiner 3 verschiedenen Podophylli (

) zu sehen.Oder auch nicht? naja,
dieses hier ist das eine,
das hier das andere.
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 20. Feb 2012, 00:38
von knorbs
sind beides
hexandrum 
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 20. Feb 2012, 08:51
von Nina
Spotty Dotty habe ich bereits 2mal verloren. Und zwar durch Frost.
Wußte gar nicht, dass es da Probleme gibt.

Wie kalt war es da denn bei Dir?
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Verfasst: 20. Feb 2012, 10:38
von sonnenschein
Ähm, danke, knorbs, aber das wußte ich ja schon vorher.

Mir geht es darum, herauszufinden, wieviele wirklich unterschiedliche Formen (Höhe, Zeichnung, ??) im Handel sind, denn die sind interessant für mich, ich hätte schon gern noch eine harte mehr davon

.Nina, wenn sie ausgetrieben haben und es friert, dann nehmen sie Schaden. Guck mal,
so sieht das dann aus. Ob da ein Grad reicht oder es 3 sein müssen, kann ich Dir nicht sagen. Nur weiß ich, daß es hier bei uns fast immer Frost gibt, nachdem sie ausgetrieben sind. Auch mein "hexandrum1" zeigt schon mal Schäden, aber es ist dann nicht ganz vorbei. Vielleicht kann auch ein solcher "Horst" wie deiner das wegstecken und nochmal neu anfangen, mit einer Jungpflanze bekomme ich das hier aber nicht hin...