News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2016 (Gelesen 168777 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #375 am:

Noch zwei ;-) Aus dieser Perspektive sieht es schon ganz gut aus, das Gesamtbild. Der Kirschbaum und die Aufhübschung unserer Terrasse mit Split und Umrandung inkl. kleinem Beet, wo jetzt der pyrus salicifolia sitzt, waren unsere ersten großen Verbesserungsmaßnahmen, die wir (noch) nicht bereut haben. Von dort aus erobern Thymiane den Splitt.
Das sieht jetzt schon sehr schön aus!Und wenn der Pyrus größer ist, wird das traumhaft!!!Was ist das denn für eine schöne Hosta vorne?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Garteneinblicke 2016

marcu » Antwort #376 am:

Mach' dir bloß nicht den Gesamteindruck - der so herrlich aufgelockert wirkt:mit einem quadratischen Beet zugrunde!Noch wirkt alles so schön!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #377 am:

Wisteria? Hmm, ich glaube, da hat unser Vollwärmeschutz was dagegen ;-)
Vollwärmeschutz? ???So ein Bogen über den Rasenweg wäre vielleicht wirklich was, aber eher mit einer Rose, oder Clematis....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2016

nana » Antwort #378 am:

Wisteria? Hmm, ich glaube, da hat unser Vollwärmeschutz was dagegen ;-)
Glaube ich nicht. Schau mal hier in die #11.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garteneinblicke 2016

cornishsnow » Antwort #379 am:

Schöne Einblicke! :D Von mir mal wieder ein Draufblick. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #380 am:

naja, Dämmung am Haus halt. Nicht gut für Schrauben etc. Lustigerweise hab ich mir auch schon mal überlegt, ob da nicht ein Bogen schön wäre. Mein Mann ist noch nicht überzeugt, den bekomme ich aber noch hin...Marcu, das Beet direkt an der Terrasse ist (eigentlich) auch quadratisch. Das fällt aber gar nicht negativ auf. Ich habe so einen groben Plan im Kopf seit ein paar Jahren, den ich so nach und nach umsetze.Die Hosta kann ich leider nicht benennen, die habe ich geschenkt bekommen von meiner Nachbarn, die sie auch geschenkt bekommen hat usw. Ist wohl relativ robust; ich habe sie wegen unserer zahlreichen Schnecken lieber im Kübel gelassen, wo sie sehr elegant den Plastikdeckel der Zisterne versteckt. Demnächst will ich sie mal teilen.
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #381 am:

Wisteria? Hmm, ich glaube, da hat unser Vollwärmeschutz was dagegen ;-)
Glaube ich nicht. Schau mal hier in die #11.
Stimmt schon, aber für nen Bogen wird sie schon zu ausladend. Wenn ich nen größeren Zaun hätte... Oder vor dem Haus irgendwie eine Art Pergola? Hmmm, ihr bringt mich auf Ideen! Zum Haus würde es gut passen.Cornishsnow, toll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #382 am:

Oder vor dem Haus irgendwie eine Art Pergola?
So steht sie bei uns, am Rand des Grundstücks. Das Pflaster dahinter ist Spielstraße bzw. öffentlicher Parkplatz....Wichtig ist aber ein stabiles, langlebiges Gerüst.Und ich achte darauf, dass sie nur auf dem Gerüst liegt, sich nicht drum herum wickelt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #383 am:

Wirklich gute Idee, eine separate Pergola. Wegen der Stabilität geht es am Haus selbst bei uns wirklich nicht, leider. Ich werde mal knobeln. Aber realistischer und leichter machbar ist definitiv der Bogen über den Rasenweg. Rosen und Clematis kann man ja nie genug haben.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2016

nana » Antwort #384 am:

Diese Ecke macht mir im Moment richtig Freude. Vor allem, dass die Magnolie 'Sun Spire', die Clematis und die Iris Lugano gleichzeitig blühen ist eine wirkliche Überraschung für mich! :DEtwas später wird die 'Christine Helene' auf dem Hochstamm blühen. Darunter weißer Lavendel, weiße und gelbe Echinaceen (oder das, was davon noch übrig ist) und am Ende noch die Chrysanthemen 'Bienchen' und 'Kleiner Eisbär'. Und Sedum 'Stardust' hat dieses Frühjahr die 'Hab Gray' ersetzt, die schon vor ein, zwei Jahren ins Hochbeet gezogen ist. Links wartet die 'Graham Thomas' auf ihren Einsatz. Der Fingerhut scheint ein Sämling von digitalis primrose caroussel zu sein, die ich vor zwei Jahren zwischen den Hostas hatte.
Dateianhänge
WeisGelbeRemise.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2016

nana » Antwort #385 am:

Und hier sind gerade mehr warme Farbtöne angesagt.Die Heuchera 'Marmelade' habe ich gerade zu drei kleinen Exemplaren verjüngt, deshalb sind sie fast nicht sichtbar. Wenn die Bergenien nur irgendwann noch mal blühen würden... ::)
Dateianhänge
PavillionMaiTai.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2016

nana » Antwort #386 am:

Und noch unser 'Boule Bahn'-Beet. Dieses Beet ist noch hochgradig im Experimentierstadium: südlicher Waldrand, Baumkronen drüber, Baumwurzeln unten drunter und ich habe schon eine seeeehr lange Liste von Pflanzen, die dort gar nicht gedeien wollen. Immerhin (hauptsächlich dank garten pur!) habe ich inzwischen auch einiges gefunden, was sich dort wohlfühlt.
Dateianhänge
BouleBahn.jpg
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

schmittzkatze » Antwort #387 am:

Alle drei Ecken sind sehr schön - und auf die Boulebahn bin ich ja mal neidisch. Bei uns könnte nur eine Murmelbahn passen. Das Beet da entlang sieht schon toll aus; Experimente sieht man ihm nicht an!
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Garteneinblicke 2016

nana » Antwort #388 am:

Alle drei Ecken sind sehr schön - und auf die Boulebahn bin ich ja mal neidisch. Bei uns könnte nur eine Murmelbahn passen. Das Beet da entlang sieht schon toll aus; Experimente sieht man ihm nicht an!
GG spielt Liga und muss sollte jeden Tag wenigstens für zehn, zwanzig Minuten trainieren, sonst ist die Präzision beim Schießen dahin, GG verliert seine Spiele und die Stimmung ist schlecht. ::) :D Klar, könnte er wie früher auch woanders machen, ist so aber viel praktischer. Wir sehen uns jetzt ab und zu im Garten :D Experimentierstadium weil: Da stand früher eine Reihe mit Mahonien und Ilexen, alle total veraltet, verschnitten und verpilzt. Sehr wahrscheinlich um ungebetene Gäste abzuhalten. Traf sich gut, dass sich davor und dazwischen Brombeeren breit gemacht hatten. Dahinter dann noch ein vollkommen vergammelter Maschendrahtzaun, an den Ilexen festgebunden, damit er nicht umkippt. Als wir dann den jetzigen Zaun gebaut haben, habe ich die Überbleibsel der Mahonien und Ilexe gerodet und wollte wieder (vorwiegend) mit immergrünen Gehölzen begrünen. Inzwischen gibt es da einen Osmanthus x burkwoodii, eine Choisa ternata 'Aztec Pearl' und seit letztem Herbst einen Sanddorn 'Hikul'. Die schaue ich mir jetzt eine Weile an und setze dann noch den ein oder anderen dazu. Vielleicht probiere ich auch noch ein Elaeagnus x ebbingei aus. Dazwischen und davor eben Stauden, die dort mit möglichst wenig zusätzlichem Wässern funktionieren.
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garteneinblicke 2016

Bufo » Antwort #389 am:

Das 'Boule Bahn'-Beet sieht gut aus.Am meisten begeistert mich aber der Zaun. Das ist sehr kreativ, geschmackvoll und zum Umfeld passend. Einfach wow :DDa würde ich im Beet zurückhaltend bleiben, so im Sinne der Gesamtwirkung.
Beste Grüße Bufo
Antworten