Seite 26 von 31

Re: Clematis 2016

Verfasst: 14. Aug 2016, 15:16
von enaira
'Romantika' bekam am Ende der Blütezeit wieder Mehltaul, also wurde auch sie auf etwa 30 cm runtergeschnitten.
Jetzt bildet sie den nächsten Blütenschub!

Re: Clematis 2016

Verfasst: 14. Aug 2016, 15:18
von enaira
Diese Staudenclematis war eine Fehllieferung, möglicherweise ist es C. jouiniana 'Praecox'.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 14. Aug 2016, 18:48
von elis
Hallo enaira !

Wenn es eine praexous ist, dann wirst dein wahres Wunder erleben. Sie ist ein Wuchsungeheuer. Ab besten ist sie an einem Hang wo sie nach unten fallen kann. Sie wuchert einen großén Bereich zu. Wenn sie keine stabile Stütze hat dann breitet sie sich auf dem Boden qm-mäßig aus. Eine Freundin hat sie, deshalb kenne ich ihr Wuchsverhalten.

lg. elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 14. Aug 2016, 18:49
von elis
Da ist ein Bild dazu

Re: Clematis 2016

Verfasst: 14. Aug 2016, 18:50
von elis
:D

Re: Clematis 2016

Verfasst: 14. Aug 2016, 18:51
von enaira
Ich habe sie jetzt schon mehrere Jahre und schneide sie jedes Jahr komplett runter. Dünger bekommt sie keinen, trotzdem wächst sie wirklich üppig. Einen Hang kann ich ihr nicht bieten, aber den Maschendrahtzaun zum Nachbarn. So hat er auch was von den schönen Blüten! ;)
Man muss sie nur immer wieder anbinden, sonst deckt sie die Taglilien in der Umgebung zu.

Eine Sache fällt mir im Vergleich mit deinen Bildern auf, elis.
Bei meiner wird das Laub schon während der Blüte gelb. Ob das am fehlenden Dünger liegt?
Noch mehr "Stoff" wollte ich ihr aber eigentlich nicht geben...

Re: Clematis 2016

Verfasst: 16. Aug 2016, 15:45
von Scilla

Wir haben hier ein katastrophales Clematisjahr. :-\
Arctic Queen z.b. hat im Frühjahr gar nicht mehr ausgetrieben. Andere haben zwar (die meisten verhaltener als sonst) geblüht, sahen kurz danach aber miserabel aus, welk und braun. Ich muss aber gestehen, dass ich sie dieses Jahr eher vernachlässigt habe. :-[
Die nahezu einzige, die exzellent dasteht, ist Betty Corning, absolut unkaputtbar. :)

Mme Le Coultre bekam Welke und die, welche es am schlimmsten erwischt hat, ist Etoile Violette, die jahrelang bestens gedieh. Ich verstehe es irgendwie nicht...

Re: Clematis 2016

Verfasst: 16. Aug 2016, 15:55
von elis
Hallo enaira !

"Von nichts kommt nichts" sagen wir immer. Die Clematis sind nun mal Fresser und Säufer. Wenn die keinen Stoff bekommen werden sie halt nichts. So einfach ist das. Wenn der Mensch nichts zu essen und trinken bekommt ist er ja auch schwach...... Der Untergrund spielt ja auch eine große Rolle. Wenn der Boden dort gut ist dann halten sie schon eine Weile aus, bis die Nährstoffe dort verbraucht sind, dann beginnen die auch zu schwächeln.

lg. elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 21. Aug 2016, 04:48
von neo
elis hat geschrieben: 14. Aug 2016, 18:48
Wenn es eine praexous ist, dann wirst dein wahres Wunder erleben. Sie ist ein Wuchsungeheuer.


Hatte ich unter der Föhre gepflanzt wo sie einen Teil des Bodens decken soll, weil ich gehört hatte, das sie viel Trockenheit vertragen mag. Letzten Sommer sah sie sehr übel aus, dachte schon, jetzt ist sie tot.
Dieses Jahr (3.Standjahr) zum ersten Mal richtig Blüten und langsam beginnt sie zu zeigen, was in ihr steckt.

Mein Sorgenkind ist eine Staudenclematis (die Art).
Haben die spezielle Ansprüche, die ich nicht kenne? Düngen kann ich verbessern, allerdings bekommen meine drei, vier anderen Clematis auch nichts Spezielles (ausser mal ein bisschen Rasenschnitt) und wachsen gut im lehmigen Boden.
Evtl. fehlt mir auch ein bisschen die Geduld, die Staudige ist jetzt im zweiten Jahr. Ein kleines Bisschen besser war`s ja schon im Vergleich zum letzten Jahr.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 21. Aug 2016, 23:03
von elis
Hallo neo !

Es dauert bei jeder Clematis 2-3 Jahre bis sie ihre volle Schönheit entwickeln kann und sie gut eingewachsen ist. Sie sind ja Tiefenwurzler und brauchen einfach eine Weile bis sie genügend Wurzeln gebildet haben um richtig loszulegen.
Das gilt auch für Staudenclematis. Die sind ja an sich unkompliziert, aber brauchen auch Dünger und Wasser. Bei mir bekommen sie im Herbst Urgesteinsmehl (Mineralien) und Hornspäne (Stickstofflangzeitdünger), das wirkt ja erst bis zum Frühling. Im Frühling bekommen sie eine Handvoll Rosendünger, dann ist genug.

lg.elis

Re: Clematis 2016

Verfasst: 22. Aug 2016, 16:39
von neo
Danke elis für deine ausführliche Antwort!
Da nächstes Jahr ihr drittes Jahr ist, sollte sie ja dann so langsam in die Gänge kommen. Werde versuchen dran zu denken, sie im Frühling besser zu versorgen (sollte ich eh`, habe gemerkt, sie braucht auch ein bisschen Schneckenvorsorge...)

Re: Clematis 2016

Verfasst: 23. Aug 2016, 17:46
von botaniko †
Hallo an alle Clematis-Liebhaber,

ich möchte auch ein paar Bilder aus diesem Jahr zeigen, das endlich wieder einmal etwas besser für die Waldreben hier bei mir gewesen ist. Im Normalfall gehen oft sogar die unempfindlicheren sommerblühenden Hybr. in unserer Gegend den Bach runter, wenn man nicht ständig mit Wasser unterstützt. Ich kann dies leider oft nicht und daher sind vielleicht die nachfolgenden Sorten gerade für die wärmeren Standorte in D nicht die schlechteste Wahl.

Ich fang mal im Frühjahr an:

Das ist 'Piilu', bei mir immer sehr empfindlich (aber doch so schön ...), ich muss hier immer mit Wasser unterstützen, sonst sterben alle Triebe.

Bild

Bild

Fast ebenso empfindlich ist 'Mme. Le Coultre', aber ohne sie sollte mein Garten nicht sein:

Bild

Bild

Bild

Gänzlich unempfindlich dagegen 'Dr. Ruppel', es gibt sie also doch, die dauerhaften Frühjahrs-Hybriden:

Bild

Ebenfalls erstaunlich widerstandsfähig zeigt sich 'The President' mit einer Farbe, auf die ich nicht verzichten kann:

Bild

Bild

Clematis X durandii ist ein Schatz:

Bild

Bild

An Reichblütigkeit und Gesundheit nicht zu übertreffen, wie X durandii aber auch nicht kletternd: 'Aljonushka'

Bild

Noch weitere 3 Sorten, die nicht klettern:
Zuerst 'Arabella',

Bild

dann 'Inspiration'

Bild

und schließlich mein absoluter Liebling unter den nicht kletternden Sorten, 'Blue Pirouette', leider auch der Liebling aller Schnecken ...

Bild

Zu den sommerblühenden, kletternden Sorten, die ich empfehlen kann, gehört unbedingt 'Perle d'Azur', außerordentlich reichblühend:

Bild

X jackmannii und 'Hagley Hybrid' sind ebenfalls recht gesund bei mir:

Bild

Bild

So - bevor ich alle erschlag' soll's das erstmal gewesen sein.

Herzliche Grüße






Re: Clematis 2016

Verfasst: 23. Aug 2016, 17:50
von enaira
botaniko hat geschrieben: 23. Aug 2016, 17:46
Clematis X durandii ist ein Schatz:

und schließlich mein absoluter Liebling unter den nicht kletternden Sorten, 'Blue Pirouette', leider auch der Liebling aller Schnecken ...


Jaaaaa!
Nur die Schneckenerfahrung habe ich zum Glück nicht gemacht.

Re: Clematis 2016

Verfasst: 23. Aug 2016, 18:49
von Scilla

Sehr schöne Bilder, wirklich. Mme Le Coultre ist noch immer ein absoluter Liebling von mir.

Die letzte ist aber nicht Hagley Hybrid, oder hab ich jetzt Tomaten auf den Augen..?

Re: Clematis 2016

Verfasst: 23. Aug 2016, 18:59
von raiSCH
Scilla hat geschrieben: 23. Aug 2016, 18:49
Die letzte ist aber nicht Hagley Hybrid, oder hab ich jetzt Tomaten auf den Augen..?


Nein, die ist leicht rosa und hat schmalere Blüten.

'Perle d'Azur' steht bei mir recht ungünstig ostseitig unter dem Dachvorsprung, ist aber bis zum First geklettert und braucht nie eine Wässerung, und das seit dreißig Jahren - wirklich empfehlenswert.