Seite 26 von 43

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 8. Aug 2017, 07:18
von Caira
hab gerade die ersten fertigen bohnen geerntet weil die pflänzken schon trocken waren.
eine großernte ist das aber nicht geworden :-\

cimm, was mach ich jetzt? lasse ich die bis nächstes jahr liegen und vermehre noch mal? oder möchstest du die bohnen haben?
es handelt sich um canadian wildgoose. bis auf eine schote waren alles helle kerne, eine hatte dunkle böhnchen.
wer hatte denn diese sorte noch?

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 8. Aug 2017, 20:52
von andreasNB
Ich staune das ihr schon ernten könnt.
Bei der 'Inca Pea Bean' habe ich am letzten Wochenende die ersten großen grünen Bohnen entdecken können.
Die anderen kommen erst noch. 3 Sorten wurden anfangs sogar schwer von Schnecken attackiert, so daß ich da gespannt bin, ob und wann ich da Kerne ernten kann.
Derzeit sehe ich dieses Jahr wegen dem Massenauftreten der Schnecken als eher durchwachsenes Bohnenjahr an.

Weitere Photos folgen morgen.
Als erste hier 3 Bilder vom vergangenen Sonntag von der Feuerbohne "Schwabenbohne".








Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 8. Aug 2017, 21:37
von Caira
hier steht von fertig bis gerade anfangend zu blühen in allen stadien was rum.
snowcap ist schon voller bohnen und wächst und blüht noch weiter.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 8. Aug 2017, 22:58
von Elro
Nemesia hat geschrieben: 8. Aug 2017, 01:20
:D hier bist Du doch genau richtig :D
Was ist das für eine Bohnensorte die es als weiße Riesenkernbohne zu kaufen gibt? ich glaub es sind Feuerbohnen.............. Cim weiss gewiss mehr darüber.

Vielen Dank für den Link. Es sieht so aus als ob es sich um weiße Feuerbohnen handelt. Diese baue ich eigentlich nicht gerne an weil es bei uns zu warm ist und kaum Bohnen ansetzen. Ich werde es aber trotzdem versuchen.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 9. Aug 2017, 17:21
von andreasNB

'Wild Gonny' hatte leider auch unter Schneckenattacken zu leiden.
Aber noch ist ja Zeit und mit etwas Glück gibt es Samen, um sie im kommenden Jahr noch einmal anzubauen.








Die Stangenbohne Georgian #7 will hoch hinaus.
Am letzten Sonntag dürfte sie die 3m-Marke geknackt haben, nur geht es jetzt nicht weiter.
Die Blätter sind im Vergleich sehr groß.


Und hier ein Photo der Blüten von 'Inca Bea Bean' von vor 2 Wochen.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Aug 2017, 22:34
von Sonnenblume99
Mein Bohnendschungel ;D, bei den Regenfluten fingen schon 2 Stangen an zu kippen, sodass wir sie nochmal abgestützt haben

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Aug 2017, 22:35
von Sonnenblume99
Auf jeden Fall hängen auch reichlich Bohnen dran

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 11. Aug 2017, 22:37
von Sonnenblume99
Und sie fangen auch schon an zu trocknen

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 13. Aug 2017, 11:32
von Bienchen99
bei mir auch, wobei ich die fast trockenen Schoten ernte, weil ich Angst habe, das es sonst gammelt, bei dem Regen hier ::)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 13. Aug 2017, 13:06
von oile
So ist es auch bei mir. Ich musste schon die ersten Schoten entsorgen.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 13. Aug 2017, 20:23
von Bienchen99
Ich hab die drei Pflanzen der Irland Creek Annie rausgezogen und zum trocknen aufgehängt. Sind schon einige Bohnen dran mit 3 oder 4 Körnern pro Bohne. Wenigstens etwas :D

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 18. Aug 2017, 07:59
von Cim
wow, ihr seid schon so weit :o
Ich mußte leider selbst einige Verluste hinnehemen, weil mir die Schnecken das Leben trotz Schneckenzaun schwer machen. Und einige Vicia Arten, habe ich noch nicht durchgetrocknet geerntet, weil sie mir durch das nasse Wetter anfingen zu schimmeln, allerdings habe ich von allen ein paar Körnchen abbekommen ;D
Ich freue mich, dass sich einige Wackelkandidaten doch noch so gut entwickeln 8)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 22. Aug 2017, 18:45
von Bienchen99
Ich hab hier mal ein paar Bilder gemacht von der "Unbekannten platten Langen" mit 192 glaub ich als Anhang

hübsche Maserung

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 22. Aug 2017, 18:46
von Bienchen99
noch grün

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 22. Aug 2017, 18:47
von Bienchen99
Blüte