Seite 26 von 103
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 19:55
von AndreasR
Henriette hat geschrieben: ↑15. Mär 2017, 15:11(Manchmal frage ich mich, warum wir uns das antun, anstatt ruhig auf dem Sofa zu sitzen!)
Tja, das frage ich mich auch jeden Tag, aber ich mache dennoch weiter, denn ein Blick hinüber zu den leuchtenden Osterglocken im Nachbarbeet entschädigt für alles! Also mache ich weiter und fluche und stöhne, so lässt sich die Wurzelentfernerei einigermaßen aushalten. Zum Glück muss man das nur einmal - sehr gründlich - machen, dann hat man im neuen Beet bis auf kleine Jätarbeiten erstmal für eine ganze Weile Ruhe...


Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 15. Mär 2017, 20:51
von Waldmeisterin
ich hatte ja heute Großes vor, wollte den Gemüsegarten auf Vordermann bringen. Und ich weiß auch nicht, wie ich drauf kam, es könnte eine gute Idee sein, einen Liegestuhl und ein Buch mit hinter zu nehmen. Am Ende hatte ich eine piefige Reihe Spargel gesetzt, dafür aber 200 Seiten gelesen :-\
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 19:44
von Henki
Erfahrungsgemäß ist dosierte Gartenarbeit die beste Therapie, wenn's die Bandscheibe mal wieder entschärft hat, also habe ich heute weiter in den Beeten rumgeschnibbelt. Es ist schon allerhöchste Zeit. Die meisten Trillium sind schon da, die ersten Epimedium werden wohl demnächst blühen (wenn kein Frost dazwischen kommt) und das Unkraut ist schon dabei, mächtig Anlauf zu nehmen - insbesondere die Brennnesseln. Mir fiel auf, dass Waldsteinia sich im Moment sehr gut roden lässt, das muss ich in den nächsten Tagen ausnutzen, dann gäbe es direkt ein paar qm freie Beetfläche.
Und ich habe heute Glöckchen gepflanzt. Nicht viele, aber besondere. :)
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 19:47
von Staudo
Bei mir war es andersherum. Ich pflanzte viele, aber normale. Außerdem schaffte ich es endlich, den Rasen kurz zu scheren und zu düngen. Jetzt kann die Mähsaison kommen.
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 19:51
von blubu
Ich wollte eigentlich morgen Rosen schneiden aber Sauwetter und kalt angesagt.
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:00
von Waldmeisterin
ich hab heute Rosen geschnitten. Irgendwie war mir gar nicht klar, dass das so viele sind ::)
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:03
von neo
Habe die abgekürzte Methode genommen weil Regen kommen soll und nur gedüngt, Rasen würde ich es nicht nennen, ist so was Mageres das irgendwie nach ein bisschen Futter verlangt im Frühling.
Rosenschnitt wenn da auch Tulpen wachsen ist ein bisschen wie ein Eiertanz. Aber geschafft! (Und von mir aus darf`s jetzt regnen.)
P.S.: Eine Kollegin hatte mir div. Blumenzwiebeln (Tulpen, Krokus, Narzissen) gegeben vom letzten Herbst. Die habe ich bei der Arbeitsstelle schnell in den Boden getan, die, welche sich noch gut anfühlten. Wie stehen da wohl die Chancen das da noch was kommt?
@Waldmeisterin: Habe mir geschworen, keine neuen Rosen mehr zu pflanzen! ;D Das schwöre ich mir aber jedes Jahr. ;)
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:18
von Ruby
Hab heute mein letztes Beet in Rekordzeit zurückgeschnitten, im Schattenbeet geht es schnell. Ein paar blaue Körnchen verteilt, am Wochenende soll es bei uns regnen. Gerade war hier ein Gewitter. Gut so, es ist alles schon sehr trocken.
Dabei bei Epimediümmer und Anemone den Austrieb inspiziert, es dauert nicht mehr lange. Und wie immer, ein paar Austriebe durch Unachtsamkeit gekillt.
Gefreut, dass die W-Mäuse doch nicht so zugeschlagen haben wie befürchtet.
Gestern war ich noch schnell in einer Gärtnerei um ein paar Leucojum zu kaufen. Die im Herbst gesteckten Zwiebel waren offensichtlich schon hinüber.
Eine Rüge von einer Gartenfreundin bekommen weil ich mir ein paar Leucojum in der Au ausgraben wollte ::)
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:28
von AndreasR
Ich habe heute auch Schneeglöckchen gepflanzt, gewöhnliche, aber viele. ;) Meine Tuffs habe ich nun vereinzelt; die blühenden wieder an die gleiche Stelle eingepflanzt, die nicht blühenden mit zwei Blättern als neue Tuffs gepflanzt, und die ganz kleinen Zwiebelchen erstmal in einen Topf gesetzt. Die Tage habe ich noch eine Quelle aufgetan und einen dicken Tuff ergattert, mit ca. 70 Blüten, an die 200 kleineren Zwiebeln, und ein paar Dutzend winzigen. Mal sehen, was nächstes Jahr alles wiederkommt...
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:30
von Ruby
Toll, AndreasR, und die kommen nächstes Jahr bestimmt alle :D
Leider hätte ich im Moment gar nicht die Zeit soviele zu pflanzen, aber haben würde ich sie schon gerne ;)
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:34
von realp
Einen ca. 6 Jahre alten Weinstock, der rund 4 Meter an einem sonnigen Holzzaun entlang läuft, veredelt mit einer roten Traube aus dem Neuenburger Anbaugebiet.
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:42
von Waldmeisterin
neo hat geschrieben: ↑17. Mär 2017, 21:03@Waldmeisterin: Habe mir geschworen, keine neuen Rosen mehr zu pflanzen! ;D Das schwöre ich mir aber jedes Jahr. ;)
Mir laufen die Dinger ja irgendwie zu. Hier auf dem Grundstück tauchten im Brennesselfeld immer neue auf, die selbst eine Rasenmäherattacke meines Gutsten überlebten. Meine Eltern verkauften ihr Haus und baten mich, ein paar ihrer Rosen Asyl zu gewähren. Eine Freundin rief mich ganz aufgeregt an, den Nachbarschrebergarten habe eine junge Familie übernommen und rode nun alle Rosen, weil das mit den Stacheln und den Kindern... Ob ich nicht ein paar retten wolle. Nein, eigentlich nicht, aber man kann die ja nicht einfach wegschmeißen ;)
Nun stehen hier massenweise namenlose Rosen, natürlich ohne Sinn und Verstand, sprich konzept gepflanzt, und wuchern wie die blöden. Nur die wenigen, die ich mit Absicht gekauft aber, hauptsächlich Rambler und Kletterrosen, mickern vor sich hin, von rambeln kann keine Rede sein :P
Gibt es hier eigentlich einen Rosenbestimmungsfaden? Vielleicht könnte ich ja mal versuchen, den vielen Namenlosen Namen zu geben :P
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:49
von Sternrenette
Den Fred gibts, da ist meine Queen Elisabeth bestimmt worden.
Muß mal suchen...
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 17. Mär 2017, 22:31
von Gartenplaner
Puh....8 180cm-Zaunpfosten aus Esskastanie, 8/10cm Durchmesser, mit Erdbohrer und Handramme in den Boden gebracht.
Der rechte Nachbar hatte die alte freiwachsende Hecke stark runtergeschnitten und es sieht jetzt so offen aus.
Die 16kg der Handramme werden irgendwann doch extrem schwer ;D
Der Kastanienholz-Staketenzaun kommt morgen teilweise dran.
Und heut morgen hab ich die Cornus 'Midwinter Fire'-Hecke komplett wiederhergestellt mit 3 Nachgepflanzten.
Re: Gartenarbeiten im März 2017
Verfasst: 18. Mär 2017, 00:34
von elis
Hallo !
Ich habe heute Rosen zurückgeschnitten. Die meisten mußte ich wirklich weit zurückschneiden :-\, die haben mit der Kälte und der vielen Sonne im Januar richtig schwer gelitten. Nächste Woche kommen die Kletterrosen dran, die sehen auch nicht gut aus.
lg elis