Seite 26 von 31
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 5. Dez 2017, 19:25
von mavi
@pidiwidi: mit den Gimpeln ging es mir wie dir mit dem Grünspecht...
Erwischt habe ich dafür dies, ich vermute eine Heckenbraunelle (leider ist der Vogel nicht ganz scharf geworden):
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 5. Dez 2017, 19:28
von mavi
Und das hielt ich zunächst für einen weiblichen Grünfinken, aber auf den Bestimmungsbildern hatten die keine schwarz-weiße Zeichnung an den Flügeln. ???
Ein Fall für diejenigen, die sich mit Gefiedertem besser auskennen als ich.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 5. Dez 2017, 20:21
von Cryptomeria
Heckenbraunelle stimmt und darunter ist ein Buchfinkweibchen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 5. Dez 2017, 21:16
von mavi
Danke! :)
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:01
von elis
Hallo !
Den Dompfaff oder Gimpel habe ich durchs Fenster fotografiert. Draußen geht gar nichts, der ist sofort weg.
lg. elis
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:01
von elis
:D
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 7. Dez 2017, 16:13
von mavi
@elis: ich fotografiere (Vögel im Herbst/Winter) auch nur durchs Fenster, muss aber feststellen, dass selbst da vorsichtige Bewegungen in Fensternähe angebracht sind. Beim Elsternverjagen wiederum ist es praktisch, nicht 'rauslaufen zu müssen.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 7. Dez 2017, 16:14
von elis
Hallo melisser80 !
Ja, es ist schön wenn man nachschauen kann und weiß wie die Vögel-Gäste heißen, die man füttert ;). Geh mal in eine Buchhandlung, da wirst schauen was es alles gibt. Ich persönlich habe mehrere Bücher.
titel: Singvögel von Jürgen Nicolai-Naturführer
Die Vögel Mitteleuropas von Detlef Singer- Kosmos Naturführer
Dann empfehle ich Dir besonders: Vögel füttern aber richtig von Peter Berthold,Gabriele Mohr. Von dem Buch habe ich gelernt, das es sehr wichtig ist auch im Frühling länger zu füttern um der Brut zu helfen. Es gibt 80 % weniger Insekten wie früher. Die Vogeleltern müssen solange suchen bis sie die Jungen umd Insekten zu finden und sie aufziehen können. Für sie bleibt nichts mehr übrig. Sie werden deshalb sehr geschwächt. Deshalb soll man im Frühling-Sommer Fettknödel füttern, damit die Vogeleltern sofort Energie bekommen und über die schwierige Zeit kommen.
lg. elis
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 7. Dez 2017, 16:16
von elis
mavi hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 16:13@elis: ich fotografiere (Vögel im Herbst/Winter) auch nur durchs Fenster, muss aber feststellen, dass selbst da vorsichtige Bewegungen in Fensternähe angebracht sind. Beim Elsternverjagen wiederum ist es praktisch, nicht 'rauslaufen zu müssen.
Ja, das stimmt mavi. Ich schleiche mich da auch immer vorsichtig an. Die Kamera liegt meistens schon parat. Mit einem hohen Zoom klappt das gut. Aber es ist schon schön, wenn man seine Gäste mit Namen kennt ;).
lg. elis
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 7. Dez 2017, 20:13
von pidiwidi
Hui elis Gimpel ist ja knallrot :D
Meine Gimpel sollte ich wohl erst zum Dritten Advent zeigen ;):
Advent, Advent ein Gimpel brennt....

Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 8. Dez 2017, 08:29
von Ephe
Das ist ein Männchen, die Weibchen sind besser getarnt. Eigentlich kommen sie immer als Paare an die Futterstelle.
Jetzt habe ich noch mal nachgeguckt: auf Elis' Foto in #379 kann man oben links das Weibchen sehen.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 8. Dez 2017, 08:38
von martina.
pidiwidi hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 20:13Meine Gimpel sollte ich wohl erst zum Dritten Advent zeigen ;):
Klasse ;D
Gimpel habe ich hier schon lange nicht mehr gesehen.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 8. Dez 2017, 08:45
von partisanengärtner
pidiwidi hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 20:13Hui elis Gimpel ist ja knallrot :D
Meine Gimpel sollte ich wohl erst zum Dritten Advent zeigen ;):
Advent, Advent ein Gimpel brennt....

Wieso?
Die Dame unten rechts markiert den 4. wohl ganz richtig. Geht ja um die Geburt. wie es schon in dem schönen Lied heißt: ein Ei ist gekommen... oder so ähnlich.
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 8. Dez 2017, 08:46
von Alstertalflora
partisaneng hat geschrieben: ↑8. Dez 2017, 08:45pidiwidi hat geschrieben: ↑7. Dez 2017, 20:13Hui elis Gimpel ist ja knallrot :D
Meine Gimpel sollte ich wohl erst zum Dritten Advent zeigen ;):
Advent, Advent ein Gimpel brennt....

Wieso?
Die Dame unten rechts markiert den 4. wohl ganz richtig. Geht ja um die Geburt. wie es schon in dem schönen Lied heißt: ein Ei ist gekommen... oder so ähnlich.
Hui - 3 Männer und 1 Mädel! Ob das wohl gutgeht ::) ?
Re: Gartenvögel 2017
Verfasst: 8. Dez 2017, 08:57
von martina.
Die Dame ist das 4. Kerzlein, das noch nicht brennt. Also doch 3. Advent ;D ;)
Muss jetzt mal draußen Äpfel, Mehlwürmer und Sonnenblumenkerne verteilen. Alles leergefressen.