Seite 26 von 216

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:09
von Mathilda1
Wieviele hast du eigentlich inzwischen, zählst du?

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:10
von Crambe
Bei der 'Gräfin' blühen teilweise die medias.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:13
von Crambe
Mitgenommen habe ich die gelbe hier, 'Maui Moonlight' und eine weiße 'I'll be back' ( Blüte ist am Aufgehen)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:20
von biene100
:o :o :o
Wahnsinn, die Irisfelder und Krokosmians Wissen und Irisse.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:27
von maliko
Krokosmian hat geschrieben: 28. Apr 2019, 16:28
maliko hat geschrieben: 28. Apr 2019, 09:18
"Alsterquelle" wurde schon genannt. Sie blüht bei mir als erste der kleinen Iris auf.


Sicher?
[URL=http://www.irisparadise.com/Iris/Seiten/historscheZuechter/D/Denkewitz.htm]Da, links oben[/url] oder [URL=https://garden.org/plants/view/93892/Standard-Dwarf-Bearded-Iris-Iris-Alsterquelle/]dort[/url].

Mir lag dieses Jahr statt [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64751.msg3275426.html#msg3275426]meiner hiesigen `Alsterquelle´[/url], die vermutliche Nachfahrin [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64751.msg3275439.html#msg3275439]`Erimukan´[/url] besser, letztes Jahr vielleicht auch schon. Ob das ein Äpfel-Birnen-Vergleich ist, wird sich zeigen.


Du weißt ja, dass ich mich nicht mit den Iris auskenne. Meine "Alsterquelle" war ein liebes Geschenk, dass mit diesem Namen kam. Und ich denke schon, dass das stimmt. Sollte sie anders heißen - trotzdem schön :)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:54
von pearl
Anke02 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 17:10
Az Ap


oh, die hatte ich auch mal, bei der Gräfin ist sie nicht mehr zu bekommen. Sehr schöne Blüte!

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:56
von pearl
Crambe hat geschrieben: 28. Apr 2019, 18:13
'Maui Moonlight'


ist eine tolle Sorte, das perfekte Gelb und sehr robust.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 18:58
von pearl
mir kommt vor, dass diese SDB, die einzige, die noch überlebt hat, Samtpfötchen sein könnte. Was sagt ihr?

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 19:14
von Mathilda1
Crambe hat geschrieben: 28. Apr 2019, 18:13
Mitgenommen habe ich die gelbe hier, 'Maui Moonlight' und eine weiße 'I'll be back' ( Blüte ist am Aufgehen)

Was für ein Material/Mulchmaterial haben die da zwischen den Iris gehabt, wenn du geschaut hast?

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 19:21
von Anke02
Anke02 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 17:42
Eine Frage, kann ich eine hohe Iris auch jetzt knospig bzw. ohne Blüten versetzen bzw. jemand geben?
Sie sollte eigentlich möglichst jetzt raus und nicht erst im Frühsommer.... ::) ???


Ich hole das mal von der vorherigen Seite her. War schnell "weggerutscht" ;)

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 19:23
von Krokosmian
Anke02 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 17:42
Eine Frage, kann ich eine hohe Iris auch jetzt knospig bzw. ohne Blüten versetzen bzw. jemand geben?
Sie sollte eigentlich möglichst jetzt raus und nicht erst im Frühsommer.... ::) ???



Versetzen geht jetzt schon, der Pflanze hilft es aber in den meisten Fällen, wenn man das Laub auch jetzt kürzt. Und selbst den Stiel wegmacht, bzw. halt vielleicht später nur eine Blüte zum Bestaunen aufgehen lässt. Oft schaffen es dann eh nicht alle Knospen. Sieht dann halt eine Weile etwas ranzig aus, kaputt gehen wird sie nicht.

Wenn es ein schöner vitaler Klumpen mit entsprechendem Ballen ist, dann kann man es aber auch ohne Rückschnitt probieren.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 19:25
von Anke02
Dankeschön!

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 19:32
von Krokosmian
Mathilda1 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 18:09
Wieviele hast du eigentlich inzwischen, zählst du?


Wenn man die benannten Sorten nimmt, dann 1000, wenn man Namenlose, Wegrandfindlinge oder die unterschiedlichen Typen von Iris pallida, germanica usw. dazuzählt 1200. Das Ergebnis von jetzt gut 20 Jahren, Einiges davon ist aber relativ neu, habe ich noch nicht oder wenig blühen gesehen, weswegen man auch nicht von "kennen" reden kann.

Sind nicht nur gekauft, sondern auch geschenkt bekommen oder ertauscht. Die Kunst dabei ist dann auch nicht das Anhäufen von vielen Sorten, sondern diese möglichst gut auf Dauer zu erhalten. Ob mir das gelingt, weiß ich wenn es soweit ist ;D, wirklich mehr sollen es jetzt auch nicht werden.


Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 19:43
von Crambe
Mathilda1 hat geschrieben: 28. Apr 2019, 19:14
Crambe hat geschrieben: 28. Apr 2019, 18:13
Mitgenommen habe ich die gelbe hier, 'Maui Moonlight' und eine weiße 'I'll be back' ( Blüte ist am Aufgehen)

Was für ein Material/Mulchmaterial haben die da zwischen den Iris gehabt, wenn du geschaut hast?


Häckselmaterial, aber weiß nicht, was für eines. Weich. Keine Steine.

Re: Bartiris 2019

Verfasst: 28. Apr 2019, 20:15
von Nova Liz †
Beeindruckend die Irisfelder bei der Gräfin. :D