Seite 26 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 10:37
von toto
Das war gestern abend auch purer Zufall, dass die vier beieinander saßen. Leider im Nachbargarten, so dass der Abstand fürs Foto zu groß war. Wenn man genau hinschaut, sieht man auch, dass die Alte wieder eine Maus füttert. Die Maus wird im Stück geschluckt - wie die das machen ohne dabei zu ersticken, ist mir ein Rätsel ???. Vlt. so wie Schlangen :) . Tagsüber schlafen sie rundherum. Die Eltern sind jedoch 3 Grundstücke weiter abends und locken, aber: wenn Gefahr (Katze) droht, sind sie sofort mit Warnrufen da und die Kleinen hören auf mit Piepen. Die müssen so gut sehen können wie ein Adler, unglaublich. Ich fühle mich im Dunkeln "behindert" ;) - die sehen ALLES!
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 15:39
von Borker
Der Specht mit dem schwarzen Haupt hohlt sich Sonnenblumenkerne .
Dann hackt er die Schale auf :)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 15:41
von Borker
und füttert damit den Specht mit dem rotem Haupt :D
Ich dachte erst die Schnäbeln ;D
LG Borker
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 15:47
von Bumblebee
:D Süss!
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 15:57
von lord waldemoor
schwarzes haupt ist vater von rotem haupt
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 16:06
von Borker
oh Danke Lord für die Info :D
Eigentlich ist das Futterhaus ja schon im Schuppen.
Da aber ca 1500 Meter hinter meinem Grundstück alle Insekten Tot gespritzt wurden dachte lasse ich es stehen und füttere weiter .
Zum Glück summt und brummt es hier weiter im Garten .
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 16:51
von toto
Mittelspecht - sehr hübsch!
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 16:59
von Cryptomeria
Nein totó, lord sagte schon" Schwarzes Haupt ist Vater von rotem Haupt". Übersetzt aus der Indianersprache : Rotes Haupt ist junger Buntspecht, nicht
Mittelspecht.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 21:12
von Hardy_whv
Hier in Friesland hat für die fruchtfressenden Arten die Ernte in der Felsenbirne begonnen:

Dass die meisten Früchte noch nicht reif sind, scheint den Gimpel nicht zu stören.
Die Buntspechte laben sich derweilen lieber an Meisenknödeln:

Gruß,
Hardy 8)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 21:27
von Cryptomeria
Tolle Fotos, Hardy,
bei uns sind die Felsenbirnen noch nicht so weit. Die Buntspechtjungen werden bei uns mit den angebotenen Haferflocken zugeüttert.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 11. Jun 2019, 21:54
von lord waldemoor
das gimpelbild ist herrlich und gestochen scharf
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 10:01
von Borker
Heute war der junge Buntspecht ohne Papa da .
Also Sonnenblumenkerne aus dem Haus zu schnappen hat er schon gelernt .
Leider weiß er noch nicht was der nun mit dem Kern machen muss. ::)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 10:34
von Paw paw
Ziegenmelker sind zwar keine Gartenvögel und kaum jemand hat einen schon mal gesehen. Vielleicht interessiert es doch den ein oder anderen sie
beim Brüten beobachten zu können, auch nachts.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 12. Jun 2019, 11:13
von Roeschen1
Paw hat geschrieben: ↑12. Jun 2019, 10:34Ziegenmelker sind zwar keine Gartenvögel und kaum jemand hat einen schon mal gesehen. Vielleicht interessiert es doch den ein oder anderen sie
beim Brüten beobachten zu können, auch nachts.
Ja, danke.
In Südfrankreich, Corbiere, sah man sie, manchmal auf der Straße sitzend.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 13. Jun 2019, 21:13
von lerchenzorn
Schon sie zu hören ist nachts, in der trockenen Heide, ein toller Eindruck.Hier sind sie dank der ehemaligen Truppenübungsplätze noch recht zahlreich, waren zu Zeiten der Kahlschlagwirtschaft aber verbreiteter.
Nach dem Bauen noch ein wenig rücklings auf der Bank. Oben jagen vollkommen still die Segler. Amsel und Buchfink singen Am Tage haben überall die Meisen ihre Jungen durch die Gärten geführt. Auch die Schwanzmeisen waren erfolgreich. Eins aus der Kinderschar hat sich neben mich in die Fliederzweige gesetzt, als ich auf dem Dach war. Sie müssen unten im Garten gebadet haben und waren hier zum Trocknen und Gefieder pflegen. Schöne rubinrote Augenumringe haben die und einen hellen Scheitel auf dem dunklen Köpfchen.