Seite 26 von 32

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 2. Mai 2020, 22:21
von rocambole
nein, höchstens einen Hybride. E. davidii (die Art) hat sehr kurze Sporne, sieht aus wie eine Kreuzung zwischen ecalcaratum und flavum (zumindest meine Form) :D. Vielleicht Spinners?

Ich finde diese Seite sehr gut.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 07:51
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: 2. Mai 2020, 22:21
Ich finde diese Seite sehr gut.

Vielen Dank. Diese Seite speicher ich mir gleich ab, um in Ruhe nachlesen zu können.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 09:42
von rocambole
wollte gerade flavum und davidii für Dich fotografieren, ersteres ist schon verblüht, letzteres hat nicht geblüht, ich muss es wohl versetzen, ehe die Chionodoxa es völlig ersticken.

Dafür hier ein Sämling, er erschien im Bereich von Akane, hat aber eine völlig andere Blütenform. Die Pollen kommen vermutlich von flavum.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 09:44
von rocambole
ogisui, auffällig sind die waagerechten Blütentriebe

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 12:43
von rocambole
HG hier noch einmal bessere Fotos von brevicornu für Dich - hat auch schönes Laub

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 12:45
von rocambole
ich finde so ein schlichtes zwischen all den aufregenden auch mal ganz wohltuend

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 12:46
von rocambole
myrianthum ist auch schlicht, was die Blüten angeht, hat aber schönes Laub im Austrieb

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 16:31
von Waldschrat
Ein bildhübscher Sämling aus dem Hause Ulrich :-*

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 16:49
von rocambole
stimmt, tolle Blätter, schöne Blüte :D

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 18:19
von Schnäcke
Bei Epimedien schaue ich jeden Tag mehrmals rein. Ihr zeigt solche Schönheiten, man kann einfach nicht genug davon bekommen. Neben den Blüten haben sie das wunderschöne Laub, was im Winter bei manchen grün ist, oder sogar rot färbt. Im Herbst gibt es auch noch eine tolle Färbung. Es sind Pflanzen, die man einfach haben muss. Irene hat mich mit ihren Sämlinge so richtig angefixt. HG setzt sie immer hervorragend in Szene. Cornis Vorschläge stehen mit auf der Liste. Ich hoffe, es kommen noch ganz viele Bilder und Dankeschön an die Unermüdlichen.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 19:09
von Helene Z.
Es sind Blatt- und Blütenschönheiten, wenn nur das Frostrisiko nicht so gross wäre.





Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 19:50
von lord waldemoor
rocambole hat geschrieben: 3. Mai 2020, 12:43
HG hier noch einmal bessere Fotos von brevicornu für Dich - hat auch schönes Laub
hübsch, habe ich noch nie gesehn

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 20:30
von Hausgeist
rocambole hat geschrieben: 3. Mai 2020, 12:43
HG hier noch einmal bessere Fotos von brevicornu für Dich - hat auch schönes Laub


Toll, da muss ich mal betteln! :D

Übrigens... immerzu geht es um Blüten und Laub. Heute war ich doch sehr überrascht. Seit Wochen duftet etwas direkt an der Terrasse. Ich bin schon ganz rappelig geworden, weil ich nicht orten konnte, wo der Duft herkommt. Heute wollte ich 'Asiatic Hybrid' pflanzen und hatte mit dem Topf eine einzige Duftwolke in der Hand. :D Noch lieblicher als Maiglöckchen, einfach berauschend.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 21:11
von rocambole
Ist notiert.

Du hattest auch so eine lila Asiatic Hybrid? Muss mal an meiner schnuppern, aber die meisten E. duften eher nicht. Das müsste ich riechen ;D.

Re: Epimedium 2020

Verfasst: 3. Mai 2020, 22:00
von Hausgeist
Ja, so fliederfarben. Mir ist bisher an keinem Epimedium Duft aufgefallen. Allerdings duftet es gerade überall im Garten, da fällt die Zuordnung manchmal schwer.