Seite 26 von 26

Re: Insekten 2022

Verfasst: 3. Nov 2022, 19:02
von kohaku
Ja danke! Rhombenwanze dürfte stimmen. Cyclamen scheinen ja nicht seine bevorzugten Futterpflanzen zu sein.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 3. Nov 2022, 22:21
von Hortus
Diese Amerikanische Kiefern- oder Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) hatten wir hier schon kürzlich. Sie breitet sich offensichtlich immer weiter aus. Auch im eigenen Garten fand ich schon öfters Exemplare. Neben Kiefer liebt sie Douglasien.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 17:14
von oile
Diese Feuerwanze krabbelte heute äußerst bedächtig an der Straßenlinde rum. Ich dachte, ich seh nicht recht. ;D

Re: Insekten 2022

Verfasst: 16. Dez 2022, 17:24
von Cryptomeria
Wahrscheinlich hattet ihr Sonne. Und diese dann auf der braunen Rinde. Da kann man schon mal geweckt werden.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 9. Mai 2023, 13:03
von Blush
Ich habe heute den ersten Maikäfer in diesem Jahr gesehen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 9. Mai 2023, 13:38
von Cryptomeria
Oha, schön. In manchen Gegenden sollen sie wieder gehäuft auftreten. Bei uns eine Rarität. Wenn man viele hätte, könnte man mal wieder Ausschau halten nach Müller, Schornsteinfeger, Kaiser oder Feld- und Waldmaikäfer.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 9. Mai 2023, 15:41
von Blush
Du erwischt mich bei einer Bildungslücke, Wolfgang. Die will ich jetzt nicht weggoogeln.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 9. Mai 2023, 16:13
von Secret Garden
Es gibt ein Lied zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=Ny8bZxjeAMk (Es gibt keine Maikäfer mehr). Bei uns sind sie sehr selten geworden.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 9. Mai 2023, 17:49
von Cryptomeria
Tja, die alten Hasen wie Reinhard Mey ( ich bin auch bald soweit) und ich wissen noch, wie wir volle Schuhkartons mit Käfern in kürzester Zeit gesammelt , begutachtet, auch an Hühner verfüttert und damit gespielt haben. Es gibt auch tatsächlich " leckere " Gerichte , von Suppe bis Nachtisch. Allerdings waren wir früher nicht so fortschrittlich und haben schon Insekten gegessen. ;)
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 10. Mai 2023, 08:26
von Blush
Dieses Lied von Mey kannte ich nicht, warum auch immer. Andere schon, war Kind als seine Lieder im Radio liefen. ;)
.
Es hat hier seit 2008 (solange lebe ich hier) mindestens ein Jahr mit Massen von Maikäfern gegeben, die an den Eichen einer sehr dicht stehenden Allee fraßen. Im eigenen Garten habe ich immer mal welche, nicht viele, gesehen oder gehört.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 10. Mai 2023, 08:32
von Cryptomeria
Man kann sich auch deshalb freuen, weil in dieser kurzen Zeit Singvögel und vor allem Fledermäuse ( aber auch andere Säuger )ausreichend zu Fressen haben. Bei uns gibt es sehr oft halb verhungerte Fledermäuse. Schau mal, was sonst an großen Käfern in der Abenddämmerung oder später fliegt. Bei uns hier oben ( Intensivlandwirtschaft ) überhaupt nichts. Im Jahr lassen die sich an einer Hand abzählen.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 10. Mai 2023, 09:32
von Blush
Junikäfer vermisse ich hier auch. Maikäfer sind schon wenige, Rosenkäfer auch nicht wirklich viele. Intensiv wird die Landwirtschaft hier auch betrieben, "Vermaisung". Immerhin, so dachte ich, gibt es bei Dir noch die Knicks, die einen kleinen Lebensraum darstellen und Nahrung bieten. Die vermisse ich hier so oder so, die Knicks. Oft gibt es direkt vor unserem Dorf kleine Sandstürme, wenn die Felder frei liegen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 10. Mai 2023, 09:51
von Jörg Rudolf
Maikäfer gibt es hier praktisch keine. Aber Junikäfer haben wir oft reichlich. Auch Rosenkäfer und inzwischen auch Trauerrosenkäfer gibt es. Beim Nachbarn waren gestern fünf Trauerrosenkäfer in den Apfelblüten. Ich konnte ihn überzeugen nicht gleich die Giftspritze einzusetzen. Die Pollen, die dieRosenkäfer fressen, wird der Apfelbaum ohne Ertragseinbußen ertragen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 10. Mai 2023, 12:34
von Cryptomeria
Wie Jörg richtig sagt, es sind natürlich auch viele Privatpersonen in den Gärten , die sofort zu , meist noch giftigen, Bekämpfungsmaßnahmen greifen, zeigt sich mal eine größere Anzahl Käfer. Es ist nicht nur die Landwirtschaft. Früher waren Kastanien, Eichen usw. durch die große Anzahl Maikäfer kurzzeitig fast kahl gefressen. Nach der kurzen Flugphase sind alle wieder ausgetrieben ( Johannistrieb). Ich hatte früher, als wir noch in Hessen wohnten, meinen Nachbarn auch eindringlich gebeten, seine Rosen, die Blattläuse hatten, nicht mit Gift zu behandeln. Nix da, immer rauf. Er war dann sehr betroffen, als ich ihm erklärte, dass die toten Meisenjungen im Kasten damit zusammenhängen können, da Meisen in den ersten Tagen viele Blattläuse verfüttern.
Zum Glück gibt es auch immer wieder Gleichgesinnte, die Insekten auch gerne am Leben lassen uns sich an ihnen erfreuen. Auch wenn sie mal an Pflanzen nagen. Zumindest kann man sich ungiftige Alternativen überlegen.
VG Wolfgang

Re: Insekten 2022

Verfasst: 10. Mai 2023, 13:34
von Hyla
Letztes Wochenende hatten wir auch jemanden, der sich über die vielen Maikäfer-Engerlinge in seinen Kübeln beschwert hat.
Durch Beschreibung und unsere Fotos konnten wir dann klären, daß es sich um Nashornkäfer-Engerlinge handelte.
Leider können viele die Larven nicht unterscheiden und bekämpfen immer das vermeintliche Ungeziefer. :P

Fledermäuse gibt's bei uns kaum noch und seit der letzte Misthaufen aus dem Dorf verbannt wurde, sind keine Schwalben mehr da.
Der Mist wird jetzt in die Biogasanlagen gekarrt. Nicht daß ich die Fliegen und was da noch rauskriecht vermissen würde, aber leider hängen da alle Insektenfresser dran. Das betrifft die Vögel und Fledermäuse, aber auch Fische, Reptilien und Lurche. Die Folgen sind gar nicht abzusehen. Wenn ich dann lese, es ist keiner Schuld und es läge alles am Klimawandel, könnte ich im Strahl k*****.