Seite 26 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 20. Apr 2023, 22:28
von Bastelkönig
Hat denn wirklich keiner eine Idee zur Antwort #367 am: Heute um 18:25:04 ?
Das ist wirklich eine üble Sache.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 20. Apr 2023, 22:46
von KaVa
Da drängt sich die Vermutung auf, dass mit der Erde was nicht stimmt. Die sehen ja wirklich übel aus. Ist es möglich, dass die Erde mit Unkrautvernichter kontaminiert ist? Bekannt ist mir so ein Schadbild nicht. :-\

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 20. Apr 2023, 22:47
von thuja thujon
Bastelk hat geschrieben: 20. Apr 2023, 18:25
Da wäre mal eine ganz dringende Frage an die Experten. Ich bin da leider raus und habe keine Ahnung.
Eine ganz liebe Gartenfreundin hat Probleme mit zwei Pflanzen einer Wildtomate, die dritte Pflanze der
gleichen Sorte hat diesen Defekt nicht. Die Pflanzen hatten sich erst völlig normal entwickelt und zeigten
den Defekt erst nach dem Umtopfen in neue Erde. Am Stiel entwickelte sich eine Verdickung und die
Blätter sind abgefallen. Der untere Stiel ist völlig in Ordnung. Bei anderen Tomatenpflanzen, die danebenstanden,
hat sie das Gleiche gerade eben auch entdeckt. Was könnte das sein? Sie braucht dringend Hilfe.
In Quarantäne stehen sie bereits.

Viele Grüße
Klaus
Ich bin nicht in der Lage eine Diagnose zu stellen, aber Keimblätter abgefallen, über dem Hypokotyl bis zum ersten Blatt der Stamm verkorkt, zudem ich kenne es unter curling und vielleicht auch Epinastie, rein aus dem Bauch raus, das sieht nach Virus aus. Weg mit. Ich würde es mindestens separieren, eher euthanasieren.
Sorry wenn ich das e-Wort am 20.4. benutze, aber es passt.
Klingt nicht gut, is aber evtl so.

Edit: Kava, guter Einwand, nein kann ich ausschließen, Wuchsstoffherbizide, die für Drehwuchs-Symptome sorgen, da sehe ich nichts was in die Richtung geht.

Doppel Edit: mit physikalischen Ursachen ist das Bild nicht zu erklären, da hängt was biologisches dahinter. Deshalb, separieren. Stirbt vermutlich von selbst die Tage bzw wird auch bei allerbester Pflege nichts.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 20. Apr 2023, 22:49
von Marianna
Habe ich auch noch nie gesehen, kann nur raten. Wenn es erst nach dem Umtopfen aufgetreten ist, tippe ich auch eher auf die Erde ???

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Apr 2023, 00:01
von Bastelkönig
Hallo thuja,

vielen Dank für Deine Antwort. Auf einen Virus hätte ich auch getippt, nur welchen?
Das hatte ich der Gartenfreundin auch schon mitgeteilt und strenge Hygiene
empfohlen. Könnte es doch das Tomato brown rugose fruit virus ToBRFV sein?
Das wurde auch schon bei Hobbygärtnern nachgewiesen. An jungen Pflanzen habe
ich noch kein Foto vom Schadbild gesehen. Verdickungen im unteren Bereich des
Stängels sind aber üblich.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Apr 2023, 08:36
von Nox
Könnte das Schadbild durch Milben verursacht werden, gibt es sowas bei Tomaten ?

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Apr 2023, 13:06
von Kasbek
Blush hat geschrieben: 20. Apr 2023, 18:40
Kasbek hat geschrieben: 20. Apr 2023, 12:54
ich hoffe mal, das wird noch halbwegs was.


Und sonst sagst Du bitte Bescheid! ;) Die Tomate Deines Onkels steht hier wunderbar, kräftig und davon könnte ich noch abgeben, da alle Samen keimten. Die 'Silbertanne' ebenfalls und noch ein paar andere Sorten, die freilandtauglich wären. Nur vor dem 14.5. müsste ich es wissen, denn dann nehme ich die überzähligen mit zu einer Tauschbörse. Im letzten Jahr gingen meine wenigen Tomaten dort sehr schnell weg.


Danke für die Offerte! Mal schauen, wie sich die Lage entwickelt.

Saatgut der Onkeltomate ist noch genügend vorhanden, und es wird ja dann im Herbst auch wieder neues geben. Wenn jemand Interesse hat, sie mit anzubauen, kann dieser Wunsch also gern in Erfüllung gehen. Wie Bastelkönig schon schrieb: reichtragend, dazu unkompliziert – aber halt namenlos ;)

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 21. Apr 2023, 16:49
von Bastelkönig
Unkompliziert ist sie wirklich. Im Frühjahr ein paarmal ausgeizen und wie die anderen
Tomatenpflanzen regelmäßig gießen, wenn sie im Topf stehen.
Ein Nachbar hatte sie im Gewächshaus und war total begeistert vom Ertrag dieser
einen Pflanze. Das macht sie auch für die Verarbeitung interessant. Sicher kann sie
auch mehrtriebig wachsen, wenn man einen besonders hohen Ertrag haben möchte.
Ein Geschmackswunder darf man nicht erwarten. Es ist einfach eine gute Tomate.
Natürlich hatte ich auch versucht, den richtigen Namen der Sorte zu finden.
Das scheint aber unmöglich zu sein, weil es auch längst eine eigene Linie ist.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 09:48
von oile
Ich werde von kommenden Freitag bis Dienstag nicht zuhause sein. Ob ich es wagen kann, meine zahlreichen Timsten und Paprika schon auszupflanzen? Auf die Gießkünste der Daheimgebliebenen vertraue ich nicht so richtig.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 09:56
von ringelnatz
Paprika: nein, auf keinen Fall.... :o
Tomate: vielleicht, falls du ein wirklich gut geschütztes Plätzchen hast und ein Vlies drüberlegen kannst.

Aber 5 Tage ohne gießen sollten sie doch packen, wenn sie nicht in der prallen Sonne stehen und in Mini-Töpfchen stehen?

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 10:17
von Knolli
Oile - pflanze die noch nicht aus ! Der Boden draussen ist nass und kalt und die Eisheiligen stehen auch noch an .
Vielleicht kannst du deine Pöttchen auf Tabletts / große Untersetzer oder soetwas stellen ,damit deine Leute nicht einzelne Pöttchen gießen müssen .






Re: Tomaten 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 10:42
von Knolli
Schau' mal , so meine ich das :

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 22. Apr 2023, 10:43
von Knolli
Hier besser zu sehen:

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 13:46
von Inachis
Ich vertrau auch quasi niemandem außer mir, was die Jungpflanzen Pflege angeht. Aber sowohl mein Schwiegervater als auch unsere Freunde haben das trotz widrigen Umstände hervorragend gemacht. Nun habe ich sehr viele Tomaten. :D Teils sehen sie noch etwas geschockt aus, wegen viel zu früh pikiert, eine Hälfte ohne Heizung, die andere noch hin und her gefahren, aber sie wachsen das schon aus.
.
Das mit den Untersetzern und gemeinsam von unten Gießen macht es wirklich einfach. Hauptsache sie stehen nicht im Wasser. Bei 5 Tagen müsste doch auch nur einmal gegossen werden, oder? Auspflanzen würde ich auch noch nicht.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 23. Apr 2023, 14:09
von thuja thujon
Ich habe jetzt im Abstand von 4 Tagen gegossen. Aber nicht durchdringend, da es recht kühl war. Da halte ich sie eher etwas trockener.

Auspflanzen würde ich vermutlich auch nicht machen.
Aber hier bei mir im Oberrheingraben werde ich nächste Woche pflanzen. Noch das Kältekoch abwarten, dann gehts los.