Seite 26 von 81

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 23. Jan 2024, 20:43
von Miss.Willmott
In meiner Lieblingsgärtnerei.

Sie bestellen die G. elwesii kistenweise und ich schaue regelmäßig nach besonderen Blüten.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 23. Jan 2024, 21:14
von Norna
Da ist dir ein wirklich origineller Fund gelungen! Ich drücke dir die Daumen, dass es gut weiterwächst und stabil bleibt!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 23. Jan 2024, 21:22
von rocambole
Das finde ich auch klasse, unverwechselbar. Ein Hoch auf die Grabbelkisten ;D!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 23. Jan 2024, 21:39
von Miss.Willmott
Ja, mir gefällt eine spezielle Sorte von Galanthus elwesii so gut, die 'Frank Lebsa'. Und deren Geschichte hat mich auf die Idee gebracht, genau in den Kisten der Gärtnerei zu schauen.
Hier:

'Galanthus ‘Frank Lebsa’ wurde von Jörg Lebsa’s Mutter, Elisabeth Lebsa, am Blumenmarkt in Dresden zwischen getopften G. elwesii im Jahr 1999 gefunden.' Quelle: https://swiss-drops.ch/galanthus-frank-lebsa/

In einem Topf mit Hippolyta fand ich schon einmal ein sehr schön gezeichnetes G. elwesii. Es wird die Tage seine Blüten öffnen, dann zeige ich es einmal.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 09:29
von rocambole
Ich habe mal in meiner Lieblingsgärtnerei einen Topf mit mindestens 4 verschieden gezeichneten G. elwesii gefunden. Nicht eins kam im nächsten Jahr wieder :'(, also bin ich da jetzt vorsichtig. Mit Cyclamen klappt es besser ...

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 11:48
von planthill
rocambole hat geschrieben: 24. Jan 2024, 09:29
Ich habe mal in meiner Lieblingsgärtnerei einen Topf mit mindestens 4 verschieden gezeichneten G. elwesii gefunden. Nicht eins kam im nächsten Jahr wieder :'(, also bin ich da jetzt vorsichtig. Mit Cyclamen klappt es besser ...


habe die besten Erfahrungen mit dormanten Zwiebeln im Herbst gemacht.
Allerdings kann mann da nichts auslesen.

Die getopften Pflanzen leben oft nur noch aus den letzten Kräften der Zwiebel
und wenn sie verkauft sind, haben sie oft ihren Zweck erfüllt :(

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 11:52
von planthill
ab jetzt wirds bunt im Gewächshaus ...
auch unter den weißblühenden ;)

PIECES OF EIGHT
GOLDSCHWÄRMER
PP-R-17-6944

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 12:39
von Miss.Willmott
Oh, sind die aber schön! Herrlich, eines schöner als das andere!

Dann werde ich auch einmal Galanthuszwiebeln bestellen. Wenn man sieht, in was für einem armseligen Substrat sie stehen, leuchtet das ein. Aber es erschien mir eben bisher sicherer Galanthus in the green zu kaufen. Doch wenn ich rechtzeitig bei einem guten Lieferanten bestelle und sie sofort pflanze, müsste es doch funktionieren.


Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 12:44
von Hero49
In meinem Garten wachsen auch Tausende nivalis. Ursprung waren zwei dicke Klumpen, die meine Tante in ihrem Garten ausgegraben hat.
Deshalb kaufe ich nur frühblühende Galanthus, die zur Zeit gut zur Geltung kommen. Nur herbstblühende will ich keine mehr, weil diese in den dann noch vorhandenen Stauden untergehen.
Zu den Nivalis pflanzte ich einige Leukojum vernum, weil mir diese Kombination sehr gefällt.

Zwischen den Elwesii Hiemalis Group tauchen immer wieder Blüten auf, die andere Zeichnungen des Röckchens zeigen und heute habe ich ein doppeltes Röckchen gefunden. Also zwei Reihen Blütenblätter.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 12:48
von planthill
Miss hat geschrieben: 24. Jan 2024, 12:39
Dann werde ich auch einmal Galanthuszwiebeln bestellen. Wenn man sieht, in was für einem armseligen Substrat sie stehen, leuchtet das ein. Aber es erschien mir eben bisher sicherer Galanthus in the green zu kaufen. Doch wenn ich rechtzeitig bei einem guten Lieferanten bestelle und sie sofort pflanze, müsste es doch funktionieren.


Der einzige Grund, "In the Green" wurzelnackt zu kaufen, ist die Möglichkeit der Sichtung der Pflanze/Blüte.
Topfkultur ist schon mal besser.
Der Pflanze würde dormant dennoch am besten tun.
Doch dann solltest Du Deiner Quelle vertrauen können.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 12:52
von planthill
Hero49 hat geschrieben: 24. Jan 2024, 12:44
Nur herbstblühende will ich keine mehr, weil diese in den dann noch vorhandenen Stauden untergehen.


Die Benachbarung ließe sich einrichten, man kann doch problemlos Prioritäten setzen

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 14:14
von rocambole
In the Green wurzelnackt oder getopft z.B. an den Schneeglöckchentagen sind hier völlig ok. Aber solche kommen generell aus guten Quellen, Uwe S., Joe S., Bäuerlein, Jörg L., Hagen usw.wissen genau, was sie tun. Ich denke, die wenigen Ausfällle bei mir liegen eher an der Narzissenfliege, manchmal habe ich den Eindruck, die stürzt sich aus purer Gemeinheit auf Einzelexemplare >:(.

Die Massenware von wo auch immer wird meist in ungeeignetes Substrat ge(s)topft, Hauptsache es geht fix und billig und wird schnell verkauft. Im Baumarkt oder wo auch immer werden die dann gerne zusätzlich totgegossen :P. Da sie nicht teuer sind, kann man das Risiko bei besonderen schon mal eingehen. Man sollte sie am besten gleich neu topfen, sofortiges Auspflanzen ist bei denen auch oft fatal ...

Zwiebeln aus Massenware sind oft ausgetrocknet, auch die kann man besser im guten Fachhandel erwerben statt im Geschäft vor Ort.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 14:17
von Miss.Willmott
Hero49 hat geschrieben: 24. Jan 2024, 12:44
Zwischen den Elwesii Hiemalis Group tauchen immer wieder Blüten auf, die andere Zeichnungen des Röckchens zeigen und heute habe ich ein doppeltes Röckchen gefunden. Also zwei Reihen Blütenblätter.


Kannst du davon bitte einmal ein Foto machen, wenn das Wetter besser ist!

Edit: Ich habe von einem weiteren Fundstück aus der Gärtnerei ein Foto gemacht. Langsam bekomme ich auch mit dem Handy bessere Fotos zustande. ::)

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 15:15
von raiSCH
Der Schnee ist seit heute weg, und G. 'Dionysus' treibt - das ist nur ein Ausschniit aus einem etwa quareatmetergroßen Horst:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Verfasst: 24. Jan 2024, 15:30
von Hans-Herbert
Einige schöne Glöckchen: ich vermute es sind G. elwesii.