Seite 26 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 11:31
von Apfelbaeuerin
Lagertomate hört sich interessant an, ich hab aber keine Kapazitäten mehr, leider...Aber bitte berichte darüber, Klaus!

Nochmal zum Thema Aussaaterde: Ich habe diesmal die Erde von samenshop24 ausprobiert
https://www.samenshop24.de/Samenshop24-Anzuchterde-Kraeutererde

und kann sie ebenfalls sehr empfehlen! Sie ist sehr feinkrümelig, hat fast keine Hölzchen und Stöckchen drin und alle meine Tomaten sind darin gut gekeimt. Auch in Anbetracht des attraktiven Preises eine gute Wahl.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 14:54
von thuja thujon
Bastelk hat geschrieben: 28. Mär 2024, 00:42Alle Physalispflanzen sind in der Aussaaterde von Gardol nach den Keimblättern
nicht weitergewachsen.
Sowas kann aber auch an den Samen liegen, das hat nicht immer was mit den Substraten zu tun. Siehe vordere Kiste den Block ab der 5ten Reihe von links. Das war zwar noch zu retten mit einem Schuss Stickstoff, aber gut ist das nicht und gäbe es die schnelle Hilfe nicht wäre da evtl schon Schluss gewesen.
Die anderen Kohlpflanzen und auch der Salat ist in dem Potgrond H jedenfalls gewachsen und auch nach dem auspflanzen gut eingewurzelt. Am Substrat hat es deswegen eher nicht gelegen, das die eine Sorte Blumenkohl so mickert wie auf dem Bild erkennbar ist.

Zu der Lagertomate: neuere Shelf-Life Sorten mit der Lagergenetik sind nicht bekannt für guten Geschmack, aber in den südlichen bzw wärmeren Ländern verbreitet, weil das die Lebensmittelabfälle reduziert. In Mitteleuropa nutzen wir eher die Semi-Shelf-Life Sorten, die haben besseren Geschmack, lassen sich nach der Ernte aber nur 2-3 Wochen im Sommer lagern. Zusätzliches Zuchtkriterium ist eine nicht so harte Schale. Ich habe aus der Richtung dieses Jahr zB Sportivo im Testanbau.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 17:46
von Orendarcil
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Alle Physalispflanzen sind in der Aussaaterde von Gardol nach den Keimblättern
nicht weitergewachsen.

Das ist doof, ich hatte mit der von Gardol bisher keine Probleme.
Nach dem ersten blattpaar setze ich dann aber auch immer schon in nährstoffreichere Erde um.
Ich hatte das gleiche Problem was du schilderst mit einem torffreien Experiment.
Vielleicht hat Gardol schon was an der Rezeptur verändert, in Voraussicht zu dem Torf Verbot? Ich hab noch was vom letzten Jahr :)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 18:00
von Nox
Ich wollte mir für meine Kleinmengen-Anzucht keine spezielle Erde kommen lassen und habe einfach eine Universal-Umtopferde genommen. Ohne Torf und mit Stöckchen. Die gröberen Teile habe ich auf den Boden der Töpfchen gelegt und nur darauf geachtet, dass sie nicht im Aussaat-Horizont bleiben. Funktionniert gut, Keimraten exzellent, ich achte lediglich auf's regelmässige Düngen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 20:02
von Gersemi
Ich habe diesen Januar die Anzucht- und Kräutererde mit Perlite, hellgrüner 10 l Beutel, von Rewe gekauft und finde sie klasse. Locker, fluffig, 0 Geruch, 0 Trauermücken. Habe alles darin ausgesät, begonnen mit Paprika, danach Tomaten und anderes und mir später noch 1 weiteren Beutel besorgt. Nach etlichen Fehlkäufen von Aussaaterde endlich mal ein Glücksgriff !

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 20:46
von Orendarcil
Bei der Tomate Delicious finde ich sowohl die Info dass es eine Buschtomate ist, als auch, dass es eine Stabtomate ist.
Aufgrund der Höhe denke ich mal eher das Stabtomate richtig ist oder?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 22:57
von thuja thujon
Welche Höhe wird denn wo angegeben?

Und wenn man Delicious übersetzt, ich glaube wenn man auf einem Gartenfest im Sommer Tomaten verteilt, egal welche, sagen 80% der Gäste schmeckt.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 28. Mär 2024, 23:16
von Orendarcil
Höhe wird angegeben mit etwa 1-1,5m, Fruchtgrößen wohl uneinheitlich von etwa 200-600g.
Wahrscheinlich ist das eine Sorte die sich von Versender zu Versender unterscheidet:)
Meine war von der Tomatenhexe.
Weiß jetzt nur nicht wie die hier wachsen darf :)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 29. Mär 2024, 09:57
von thuja thujon
Ich hatte bis jetzt noch nicht viele Buschtomaten, ich meine aber das die Seitentriebe relativ gleichmäßig wachsen. Bei den unbegrenzt wachsenden Tomaten ist oft der Seitentrieb vor der Rispe deutlich stärker im Wuchs als die anderen beiden. Ich würde also abwarten wie die Seitentriebbildung ist und dann entscheiden.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 29. Mär 2024, 12:20
von Hyla
Das wird ne Busch sein, determiniertes Wachstum. Die läßt man, soweit es geht, ohne Ausgeizen wachsen und ab kurz vor Endhöhe schaltet sie komplett auf Blüte um. Sie wird dann nicht mehr viel höher. Wenn die Rispen abgeerntet sind, kann man abräumen oder man gibt nochmal Dünger. Ist es früh im Jahr, kann sie nochmal loslegen, bildet nochmal Seitentriebe und macht weitere Rispen.
Für Ordnungsfanatiker ein Graus wegen dem chaotischen Wuchs. Man bindet falls nötig an mehreren Stäben an oder baut ein Gerüst drum herum.
Man sieht das schon früh, ob sie mehr eintriebig wächst oder in die Breite will. Spiralstab kann man in beiden Fällen geben, muß bei Busch dann eben mehr zusätzlich abstützen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 29. Mär 2024, 15:17
von Orendarcil
Danke euch beiden.

Dann schaue ich mal wohin und wie sie wachsen will. Sie kommt dann zumindest mal nicht in die Stabtomatenreihe :D


Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:11
von thuja thujon
Ich habe die Tomaten mittlerweile unter dem Terrassendach stehen und dort bleiben sie auch bis zum auspflanzen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 11:12
von thuja thujon
Es sind noch 2-3 Wochen bis zum pflanzen, da sollen sie noch vernünftige Stängel bekommen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 13:36
von Nox
Deine sehen besser aus als meine (gesät 13.3.) - es feht das schöne Wetter. Heute werden sie vereinzelt.
Immernoch Schauer bei 8°C. Ein März mit 0°C nachts und 20°C tagsüber in der Sonne wäre mir lieber gewesen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 1. Apr 2024, 14:12
von thuja thujon
Vom März haben meine im Keller nicht viel mitbekommen. Gesät wurde am 1.3..