Seite 26 von 37

Re:Suppen

Verfasst: 3. Nov 2008, 20:54
von Laurie
:D Danke Martina! :-* Die Kombination mit Ingwer liegt mir sehr! Werde sie am Wochenende gleich mal (unbedingt mit Chili ;D) kochen.Ich nehme mal an, dein Rezept ist für ca. 4 Portionen?Hafermark kenne ich zwar nicht, aber da auch stattdessen Mehl verwendet weden kann nehme ich an, das dient nur der Sämigkeit, oder?Liebe GrüßeLaurie

Re:Suppen

Verfasst: 3. Nov 2008, 21:37
von martina 2
Hafermark (von Knorr, bekommst du in jedem Supermarkt) ist Babykost, aber in kleinen Mengen auch sehr gut zum Binden von Suppen geeignet - sofern man den Geschmack mag. Ja, es macht sie sämig :)Das Rezept ist für 4 Personen, ich allerdings kann gut die Hälfte davon allein essen ;DLiebe Grüße und gutes Gelingen :DMartina

Re:Suppen kraut-rahmsuppe mit wildlachs

Verfasst: 13. Nov 2008, 21:26
von tzara
kraut-rahmsupe-titel.jpg2 stück wildlachsetwas zitronensaft limettensalz*** pfeffer etwas speck, geräuchert stück sellerieknolle, möhren, etwas porree2-3 kartoffeln sauerkraut (kleine dose), etwas kleingeschnittenÖl gemüsebouillon***1 becher sahne oregano cayennepfeffer eismeerkrabben dill crème fraîche fisch säubern, säuern, salzen und pfeffern, abgedeckt zur seite stellen.speck, suppengrün und kartoffeln würfeln schneiden. speck anbraten, gemüse und kartoffeln etwas dünsten, dann brühe und sahne zugiessen. mit oregano, salz, pfeffer und cayenpfeffer würzen, das sauerkraut untermischen und die suppe abgedeckt ca. 15 min. köcheln lassen.kraut-rahmsupe-topf.jpgnun die suppe mit dem zauberstab pürieren, bis sie eine cremige konsistenz hat.die fischstücke dazugeben und weitere 15 min. bei milder Hitze ziehen lassen. anschliessend die krabben zugeben, abschmecken und vorsichtig creme fraîche dazurühren.mit dill und kronzwiebelringen garnieren und servieren.***limettensalz / gemüsebrühe siehe unter 'würze'

Re:Suppen Chicorée-Suppe

Verfasst: 30. Nov 2008, 21:55
von Luna
für tzara1 Zwiebel, fein gehacktwenig Bratbutter600 Gramm Chicorée, in feinen Streifen½ dl Nouilly Prat (sehr trockener Wermut)7 dl Gemüsebouillon2 dl SahneSaft von einer halben OrangeSalz und Pfeffer aus der MühleDie Zwiebel in der Bratbutter dünsten, den Chicorée dazugeben und kurz mit dünsten, mit dem Nouilly Prat ablöschen und die Bouillon dazu geben, das Ganze weich kochen, pürieren, die Sahne beifügen, kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss den Orangensaft einrühren.In die Suppe passen Granatapfelkerne, Orangenfilets oder geröstete WalnusskerneDazu Brot mit pikanter Orangenbutter

Re:Suppen rinderconsommèe mit nockerln

Verfasst: 1. Dez 2008, 15:45
von tzara
rindersuppe_kräuter-griessnockerlnconsommèe mit kräuter-griessnockerlnam vortag zubereiten: rinderbrüheein schönes grosses stück rinderbraten eine zwiebel, gespickt mit nelken und lorbeerblätternetwas sellerie, groben schwarzen pfeffer aus der mühlesuppenwürze grün ***den rinderbraten in kaltem wasser aufsetzen,selleriebrocken dazu, eine grosse zwiebel schälen, mit lorbeerblättern mittels nelken spicken und auch dazugeben und bei kleiner flamme ganz leise mind. 2 std. köcheln lassen. nach ca. 1 std. (garprobe) das fleisch aus der suppe nehmen. etwas davon in würfel schneiden für die suppe, den rest kühl stellen um das fleisch mit meerrettich zu servieren. die fertige brühe durch ein sieb streichen streichen, abschmecken mit salz, pfeffer, kräutern und fertig ist eine köstliche brühe und basis für die consommèe.klare rinderconsommèeeiweiß sauber vom gelb trennen das eiweiß mit etwas salz und etwas kaltem wasser steif schlagen und ab in den kühlschrank. sellerie, lauch und karotten in kleine würfel , schalotten in scheiben schneiden, mit 2-3 lorbeerblättern, pfefferkörnern, wacholderbeeren, nelken, petersilie, schnittsellerie und etwas knoblauch vermischen und zum eiweiss geben. wieder zurück in den kühler. etwas rindfleisch durch den fleischwolf drehen oder mit der küchenmaschine pürieren. nun ebenfalls unter das gemüse und eiweiss rühren. rinderbrühe vom vortag mit dem eiweiß und den anderen zutaten mischen, ganz langsam zum kochen bringen, dabei immer gut umrühren. hat die kraftbrühe etwa 1-2 std geköchelt, wird sie nachgewürzt. dann sehr vorsichtig durch ein baumwolltuch giessen, die consommée ist nun goldklar. kräuter-griessnockerln:1 ei1 el butter (zimmerwarm)ca. 100 g griess (ich rühre soviel ein, bis es klossmasse ist)kräuterkräutersalzmuskatetwas gomasio (sesamsalz)zutaten verrühren, salzwasser zum kochen bringen und die griessmasse von einem teelöffel in das salzwasser abstreifen. ca. 20 min. ziehen lassen, danach die nockerln sofort in eiskaltes wasser geben.je nach bedarf dann einige nockerln in die consommé geben, rindfleischwürfel dazu und als einlage, was grad an frischem im haus ist. ich habe hier cremechampignons und möhrenjulienne genommen.***suppenwürze grün siehe > würze/konservierung

Re:Suppen

Verfasst: 1. Dez 2008, 16:00
von trudi
Schade, dass man nicht probieren kann. Sieht echt lecker aus.

Re:Suppen

Verfasst: 1. Dez 2008, 16:05
von Crispa †
Hallo tzara,das gab es bei uns seit langen auch mal wieder. Seit dem BSE Skandal essen wir kaum noch Rindfleisch. Ich habe am Sonnabend extra frischen Meerrettich auf einer Wiese geerntet. Der schmeckt wesentlich besser als der konservierte Meerrettich aus dem Glas. Nimmst du auch frischen dazu oder welchen aus dem Glas?

Re:Suppen

Verfasst: 1. Dez 2008, 18:04
von tzara
hallo crispa, natürlich frischen :'( *lach*ich hab auch mal frischen meerrettich in eine rinderbrühe reingeraspelt - das war lecker! nur die schärfe ist leider im nu weg...

Re:Suppen

Verfasst: 1. Dez 2008, 22:30
von Crispa †
Wie verwendest du den Meerrettich? Wir waschen und schälen ihn, schneiden ihn quer (sehr wichtig sonst wird er faserig) in dünne Scheiben danach pürieren wir ihn mit etwas Wasser im Mixer. Er wird nicht mitgekocht sondern wird ganz zum Schluss an die Gerichte gegeben. Da wir meist mehr Meerrettich als wir brauchen zubereiten wird der Rest im Eiswürfelbereiter als Vorrat eingefroren.

Re:Suppen

Verfasst: 6. Dez 2008, 16:22
von tzara
sorry für die verspätete antwort, crispa. nun machen wir es wie du, aber beim letzten tafelspitz wurde an dem tag eine küchenmaschine angeschleppt und alles musste ausprobiert werden *lach* und mein schwabe, der gemüsegärtner hier im hause, holte stolz einigen meerrettich aus dem garten (ich sagte nichts und grinste nur... ;D), schälte ihn und liess ihn dann durch die küchenmaschine schreddern...hahaha, während das rindfleisch noch simmerte in der brühe! also richtig gut scharf und aromatisch war das schon - aber eine menge für die gastronomie :o und natürlich blieb viel übrig. so kams zu der rindersuppe mit meerrettichraspeln, von der ich oben schrieb. ::) lecker war das allemal - aber irgendwie schade, denn die schärfe war gegen null :-\ es war nur noch aromatisch und mild, sonst hätte ich es auch nicht in die suppe gegeben.im fehngarten.de unter querbeet/aus dem garten in die küche/fleischrezepte gibts beim tafelspitz ein foto von der schüssel mit den raspeln ;)tafelspitz

Re:Suppen

Verfasst: 10. Dez 2008, 06:20
von rusianto
Gestern gabs pürierte Süsskartoffelsuppe , mit einem Hauch Knoblauch , etwas Mais und frische Petersilie oben draufdie war lecker - war so schnell aufgegessen , dass ich garnicht mehr zum fotografieren gekommen bin ;)

Re:Suppen CURRY-KARTOFFELSUPPE mit SESAMHÄHNCHEN

Verfasst: 17. Dez 2008, 17:08
von tzara
ich hab gestern wieder was neues kreiert:CURRY-KARTOFFELSUPPE mit SESAMHÄHNCHENcurry-kartoffelsuppehähnchenbrustfilet (1-2), je nachdem, ob vorsuppe oder hauptmahlzeitsonnenblumenölsesamölsesamsaatcurrycurcumaeinige kartoffeln (ca. 3-6), je nachdem, ob vorsuppe oder hauptmahlzeitgemüse nach wahl (was grad da ist, hier war es staudensellerie und eine halbe rote paprika)zwiebel (1-2)knoblauch1 l. hühnerbrühe (evtl. mehr, wenns zu dick wird)creme fraîchehähnchenbrust in streifen schneiden, das öl mit curry und curcuma verrühren und die streifen darin kurz marinieren.derweil zwiebeln, kartoffeln und knoblauch schälen und würfeln. 1 l hühnerbrüheeinen topf auf die flamme stellen und erhitzen, nun die marinierten hähnchenstreifen hineingeben und gut anbraten, bis sie schön braun knusprig werden, sesamsaat dazugebenund kurz mitrösten. rausnehmen und warmstellen.die kartoffel-, zwiebel- und knoblauchwürfel ins bratfett geben, anbraten und mit der hühnerbrühe ablöschen. köcheln lassen, bis die kartoffeln fast weich sind, nun gemüse dazuschneiden und mitgaren. das ganze pürieren und mit creme fraîche abschmecken. ich hab die paprika nach dem pürieren dazugegeben. nun die suppe in teller geben, das fleisch obenauf legen und mit etwas grün servieren.ist das fleisch schon zu kühl, in der suppe erwärmen und dann servieren.das ganze kann man natürlich auch ohne curry und curcuma machen, oder auch mit wurstscheiben/schinkenstreifen etc. statt hähnchen.mit obst (apfel?) schmeckt es bestimmt auch gut, wenn man obst im essen mag

Re:Suppen

Verfasst: 23. Dez 2008, 15:14
von harald and maude
Rosenkohlsuppe 2.JPGRosenkohlsuppe - mit Apfel-, Walnuß- und Aprikosenwürfelndas Rezept ist frei nach chefkoch - RezeptGruß von MaudeP.S. war überraschend sehr lecker

Re:Suppen mosterdsoep

Verfasst: 3. Feb 2009, 16:39
von tzara
frei nach CRISPA:230109mosterdsoep1.jpgPorree, Frühlingszwiebeln1 L Brühe200 ml SahneButtermittelscharfer Senf, Dijon-SenfKapernPfefferkörner, SenfkörnerPrise Zuckereinen Hauch CurcumaPorree in Ringe schneiden, in Butter glasig dünsten und mit 2 El Mehl überstäuben. Etwas ziehen lassen und unter Rühren mind. 1 l Brühe zugeben. Etwas köcheln lassen, 200 g süße Sahne und je nach Geschmack 3 - 5 El mittelscharfen Senf (soweit vorhanden grobes Senfmehl) sowie 1 EL Kapern (nach Geschmack auch mehr) zugeben. Pfeffer- und Senfkörner grob zerstossen, hinzugeben, etwas aber fürs Servieren zurückhalten.Nun noch 1-2 Löffel Dijonsenf und etwas Curcuma dazugeben und servieren. In die Mitte des Tellers einen Klacks saure Sahne geben, darauf zerstossene Pfeffer- und Senfkörner streuen sowie Ringe von der Frühlingszwiebel.230109mosterdsoep2.jpg

Re:Suppen

Verfasst: 21. Mär 2009, 15:48
von M
frisches Brunnenwasser zum HimbeersaftSkiwasser ?Bei Oma Saft genannt ist das Standardgetränk spätestens seit der Granderwasseranlage ;)