Seite 251 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 11:08
von Alva
philippus hat geschrieben: 22. Sep 2016, 10:53
:)
hier: "jetzt ist der Papa schon wieder bei den Feigen"

:) meine Tochter schaut auch zuerst im Garten, wenn sie mich sucht.

Im übrigen sind mir meine Nachbarn egal. ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 17:20
von Hermann.
Alva hat geschrieben: 22. Sep 2016, 10:18
Ich habe keine Ahnung, was das ist, aber wieso hattest du sie im Sommer im Gewächshaus und nicht draußen?

Die Feigen wurden erst heuer gekauft. Im Freien sind mir schon einige erfroren, deshalb probiere ich es im Gewächshaus. Bei den anderen drei hat es auch bestens geklappt.

Schimmel ist es nicht. Eigentlich auch kein Belag sondern eine Verhärtung und Verfärbung der Rinde. Allerdings wachsen die Feigen dann auch nicht weiter.

Hier ein Bild der LdA.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 18:27
von Alva
Hermann hat geschrieben: 22. Sep 2016, 17:20
Die Feigen wurden erst heuer gekauft. Im Freien sind mir schon einige erfroren, deshalb probiere ich es im Gewächshaus. Bei den anderen drei hat es auch bestens geklappt.


Ich würde sie nur im Winter ins Gewächshaus stellen. Im Sommer wird dir vermutlich noch keine erfroren sein? Und so ein bisschen Frost halten die schon aus. :) Je älter sie sind, umso mehr.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 20:29
von RePu86
Hallo,

hat Jemand von Euch die Sorte Tena?
Man findet ausser auf Bauds homepage nicht viel dazu...
LG

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 21:30
von philippus
RePu86 hat geschrieben: 22. Sep 2016, 20:29
Hallo,

hat Jemand von Euch die Sorte Tena?
Man findet ausser auf Bauds homepage nicht viel dazu...

"A Condit hybrid using Sari Lop (Calimyrna) as the mother"
Ist eine US-amerikanische Sorte, die in Riverside, Cal. im Zuchtprogramm von Ira J. Condit entstanden ist.

In Baud, Figues (2005) steht dass es sich um einen stark wüchsigen Baum handelt, 2 Ernten kleiner bis mittelgroßer Früchte, sehr süße Feigen die trotz ihrer dünnen Haut bei Schlechtwetter weder übermäßig zum platzen noch zum faulen neigen. Der Name dürfte aus dem althebräischen stammen (Te'enah = Feigenbaum im Alten Testament).
Soll zwar Kälte gut vertragen, sich aber nur in trockenem und heißem Klima wohl fühlen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 22:04
von Alva
philippus hat geschrieben: 22. Sep 2016, 21:30
Der Name dürfte aus dem althebräischen stammen (Te'enah = Feigenbaum im Alten Testament).


Schön ist das <3 Ich finde es überhaupt faszinierend, dass wir vermutlich alle Feigenbäume haben, die seit Jahrhunderten, vielleicht auch viel länger, über Stecklinge weiter gegeben wurden. Irgendwo steckt da noch ein Jahrtausendalter Baum drinnen. :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2016, 22:37
von Gardenfee
Wir haben zuhause auch einen riesigen Feigenbaum, weiß die Sorte leider nicht. Im Sommer gibt's aber nichts besseres als ein paar frische Feigen vom Baum ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 01:20
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: 22. Sep 2016, 20:29
Hallo,

hat Jemand von Euch die Sorte Tena?
Man findet ausser auf Bauds homepage nicht viel dazu...
LG

Hier gibts ein paar schöne Fotos von Tena:
http://galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/054.htm

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 05:53
von RePu86
Hallo Zusammen,

danke für die Infos.Würde da nicht was von trocken und heiß stehen wäre das eine Sorte zum probieren.
Das Problem ist wohl beim Vergleich mit Amerika, dass die gleiche Klimazone weitaus heissere und bessere Sommer hat, da wesentlich südlicher.

Grüße,
René

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:04
von paulche
Alva hat geschrieben: 22. Sep 2016, 22:04
philippus hat geschrieben: 22. Sep 2016, 21:30
Der Name dürfte aus dem althebräischen stammen (Te'enah = Feigenbaum im Alten Testament).


Schön ist das <3 Ich finde es überhaupt faszinierend, dass wir vermutlich alle Feigenbäume haben, die seit Jahrhunderten, vielleicht auch viel länger, über Stecklinge weiter gegeben wurden. Irgendwo steckt da noch ein Jahrtausendalter Baum drinnen. :)


Man bräuchte ein mehrere Jahrhunderte altes Feigenbuch, welches die damals bekannten Sorten aufzählt. Vielleicht gibt es das?
Natürlich entstehen dauernd neue Feigensorten, so das wir nicht beurteilen können, wie alt die meisten sind. Ich kann nur über meine eignen neuen Sorten definitive Aussagen machen. In den letzten Jahren entstanden vor allem in den USA neue Sorten. Dies wird sich jetzt wohl nach Deutschland verlagern.
Mein Saatgut ist leider noch nicht optimal. Die letzten Kulturfeigen wurden durch Johanniswildfeigen befruchtet. Die meisten Pflanzen werden tendentiell klein bleiben. Hoffentlich waren darunter viele Kulturfeigenzwitter. Saatgut aus einer Kulturfeigenregion in Nordafghanistan z.B. um Kabul wäre optimal.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:37
von Alva
paulche hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:04
Man bräuchte ein mehrere Jahrhunderte altes Feigenbuch, welches die damals bekannten Sorten aufzählt. Vielleicht gibt es das?


Diese Bücher gibt es sicher. In dieser Monografie der Feigensorten, die Philippus vor einiger Zeit gepostet hat, werden ja die 20 Feigenbäume erwähnt, die Ulysses, der Held der Odyssee, von seinem Vater bekommen hat, alle mit Sortennamen. Das Problem ist, denke ich, nur, dass die Sorten häufig neu benannt wurden. Entweder weil der ursprüngliche Name verloren ging oder weil sich jemand mit einer angeblich neuen Sorte profilieren wollte.

Aber natürlich wissen wir nichts, wir können nur spekulieren. ;)

Ich habe mir die Monografie übrigens drei mal durchgelesen und habe meine Feige immer noch nicht identifiziert. ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:48
von manhartsberg
wir waren heute im feigenhof, haben den weiten weg von bobville in die simmeringer heide auf uns genommen ;D
bin sehr beeindruckt vom angebot, vor allem gibt es ausreichend sorten fürs freie die -15° bis -20° aushalten. wir werden uns im frühjahr wahrscheinlich eine "ronde de bordeaux" holen, ev. auch eine "dalmatie".
zum verkosten haben wir auch einiges mitgenommen (bild)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:49
von manhartsberg
und meine lieblingssorte - dalmatie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:52
von Alva
manhartsberg hat geschrieben: 23. Sep 2016, 20:48
zum verkosten haben wir auch einiges mitgenommen (bild)


Sieht gut aus. :) Weißt du, wie die Sorte in der Mitte heißt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2016, 20:52
von wurzelgrün
Hallo an Alle, ich habe ein echtes Problem mit meiner Feige. Ich habe vor 2 Jahren eine Brown Turkey gepflanzt und dieses Jahr hatte sie schon 5 Feigen, freu. Doch nun sind sie nach und nach weich geworden und abgefallen, obwohl sie nicht größer als ein 2 Euro Stück waren. was hab ich falsch gemacht? Viel gegossen mit Absicht nicht, da ichgelesen habe, daß sie es nicht so feucht mögen. Könnt Ihr mir helfen? :-[