Seite 251 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2020, 20:29
von lerchenzorn
Mit Tütchen abbinden ist sicher nicht verkehrt. Oder die Samenstände abnehmen, wenn die ersten Früchte gerade anfangen, sich zu öffnen.
Dann wirst Du schon vorsichtig sein müssen, dass der Springmechanismus nicht allzu oft die Samen ins Off schießt. Also Schale oder Tüte schon gut unterhalten oder die Stengel sehr vorsichtig abschneiden und gleich zum Nachreifen in gut schließende Papierhülle eintüten.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2020, 20:40
von Hawu
Ich stecke die Samenstände in Teefiltertüten und verschließe diese vorsichtig mit den kunststoffummantelten Drähten, die Gefriertüten beiliegen.
Nicht zulange damit warten, denn die Schötchen sind noch grün wenn die Samen schon reif sind.

Das hier ist übrigens mein schönster Roter:
Bild


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:20
von zwerggarten
klasse! :D

mir fiel dieser heute noch auf – der hat irgendwas eigenes.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:20
von zwerggarten
näher dran:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:34
von Schnäcke
Hawu hat geschrieben: 12. Apr 2020, 20:40
Ich stecke die Samenstände in Teefiltertüten und verschließe diese vorsichtig mit den kunststoffummantelten Drähten, die Gefriertüten beiliegen.
Nicht zulange damit warten, denn die Schötchen sind noch grün wenn die Samen schon reif sind.


@ Lerchenzorn und Hawu: Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Dann weiß ich, was morgen zu tun ist.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Apr 2020, 21:47
von lord waldemoor
der schlüpferrosane ist hübsch

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Apr 2020, 20:54
von Hausgeist
Eigenwilliger Name, aber eine schöne Blüte - C. solida 'Pussy'.

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 20. Apr 2020, 13:07
von *Falk*
Corydalis vittae ist bei uns einer der letzten Lerchensporne.


Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 21. Apr 2020, 21:52
von Hausgeist
Hier ist jetzt noch C. nobilis aufgetaucht.


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Apr 2020, 14:36
von rocambole
den nobilis müsste ich auch irgendwo haben ???

Bei mir keimen jetzt C. sempervirens, einer hatte im Herbst schon winzige Keimblättchen, aber man konnte nicht wirklich sehen, was daraus wird. Nun gesellt sich noch das eine oder andere dazu, 5 bisher.

Der vom letzen Jahr sieht jetzt so aus, nun wirklich eindeutig. Bin gespannt, ob der schon dieses Jahr zum Blühen kommt.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Apr 2020, 14:04
von Irm
Den Corydalis ellipticarpa habe ich fast ganz verloren bei dem Kahlfrost vor zwei Jahren. Dieses Jahr blüht er endlich wieder.


Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:24
von Tungdil
Irm hat geschrieben: 29. Apr 2020, 14:04
Den Corydalis ellipticarpa habe ich fast ganz verloren bei dem Kahlfrost vor zwei Jahren. Dieses Jahr blüht er endlich wieder.


Der ist hübsch, Irm! :)
Schön, dass er sich entschieden hat, bei Dir zu bleiben.

Die weißen von Falk und Hausgeist gefallen mir aber auch, trotz ( oder obwohl? ) des Namens. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:49
von Waldschrat
Schade, dass C. scouleri (es hat gewindet) nicht am Fleck bleibt. Ich werde mal einen Teil einknasten.
.
.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:50
von Waldschrat
Sehr gerne mag ich C. ophiocarpa


Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 29. Apr 2020, 15:51
von Waldschrat
.