Seite 251 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 10:50
von Guda
@Guda, ich danke Dir! Ein Anruf genügt, ... und man weiß zwar nicht viel mehr über 'CJ XII', kann aber erfahren, wie die anderen Sorten aussehen.

Und was heißt das im Klartext, bitte? Dass man weiterhin nichts weiß?SUPER!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 11:14
von Inken
Ja, das ist "
super". :-[Aber man hat nun eine ungefähre Vorstellung von '2010A' und Kollege 'B' ... Besser als gar nichts.
*streckt sich und greift nach den trauben, die guda sehr, sehr hoch hängt* 
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 11:15
von Leana
@maliko, herzlich willkommen bei schönem Thema Phlox. Phlox und Taglilien ergänzen sich ja sol toll gegenseitig. Und schöne Photos zu dem Thema aus dem Taglilien Faden sind sehr gerne erwünscht, als gutes Beispiel dafür. Und als Überlegung zur Gestaltung von Phloxbeeten für das nächste Jahr.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 12:00
von Leana
Jetzt habe ich mal eine Frage: welcher der russischen Sorten finden bei euch am meisten Gefallen, welcher wäre der Topfavorit? Ich frage dies deswegen, weil ich ein wenig den Farbgeschmack herauskitzeln möchte, rein interessehalber!
Darf ich meine Wunschliste jetzt veröffentlichen?! Das mache ich sehr gerne, da habe ich aber viele Wunschkandidaten.Alice Freyndlih, Alyonushka by B.Kvasnikov, Anya Gaganova (Anka), Churlionis, Dracon, Dymchatiy Corall, Golubaya Otrada, Gzhel`, Ivan-Zarya, Johann Sebastian Bach, Lyubasha, Margrie, Moya Lyubov, Moya Otrada, Nebesa, Rozovyi Rayonant, Rumyanets Devushki, Rumyanyi, Tsvet Yabloni by E.Kharchenko, Vladimir, Vrubel`, Zhukovskiy, Hans Vollmoller.@sarastro, leider ist die Liste lang geworden, weil so viiiiiele schöne gibts. Von Gaganov treffen viele meinen Geschmack, Reprev hat auch viele tolle gezüchtet und neuere Züchtungen die gezeigt wurden, da sind auch mehrere dabei gewesen die ganz besonders sind. Wenn du dein Angebot um die einige oben genannte vergrößern könntest, das währe doch was.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 16:16
von sarastro
gerade stolpere ich über ein Bild einer Sorte, welche geradezu sensationell ist. Wir besuchten eine Phloxzüchterin auf dem Lande. Sie hatte einen ganz fantastischen, weißen Phlox. Nun, weiße gibt es wahrlich genug! Aber dieser hatte dichte Dolden, welche über 40 cm im Durchmesser hatten, dick, pompös, richtig "elefantös"! Später prämierten wir die über 70 Sorten auf der Ausstellung. Und siehe da, es war wieder ein solcher darunter vorhanden, mit einer Nummer versehen, damit man nicht auf den Züchter kam. Diese weiße Sorte bekam von allen von uns nahezu die beste Punktezahl!! Es handelte sich um 'Arhangel'. Wenn sich einer durchsetzen sollte, dann dieser wunderbare weiße Phlox!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 16:33
von Inken
... Diese weiße Sorte bekam von allen von uns nahezu die beste Punktezahl!! Es handelte sich um 'Arhangel'. Wenn sich einer durchsetzen sollte, dann dieser wunderbare weiße Phlox!
Hier und
hier (etwas scrollen) kann man ein Stückchen von diesem weißen Traum sehen. @sarastro, noch nie gehört - aber jetzt! Danke.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 17:41
von Leana
... Diese weiße Sorte bekam von allen von uns nahezu die beste Punktezahl!! Es handelte sich um 'Arhangel'. Wenn sich einer durchsetzen sollte, dann dieser wunderbare weiße Phlox!
Hier und
hier (etwas scrollen) kann man ein Stückchen von diesem weißen Traum sehen. @sarastro, noch nie gehört - aber jetzt! Danke.

Da füge noch ein Link zu dem Arhangel hinzu:
http://www.supersadovnik.ru/blog/post.aspx?id=412Das sind Ausstellungsgewinner Mir Phloxsov 2013 in St. Petersburg. Arhangel war als einer der Gewinner dabei, Gräfin v. Schwerin, etwas weiter unten, hat auch einen Platz verdient.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 18:08
von sarastro
Daaanke, Leana! Das war mal wieder eine schöne Erinnerung.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 18:11
von Rosenfee
Danke für diesen Link, Leana

Der zweite und der letzte Phlox sind ja zum Niederknien

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 18:25
von Inken
@Leana, auch ich sage DANKE für diesen Super-Link. - Die Straße der Besten! :DFür 'Avgustejschaja Osoba' würde ich doch glatt die 'Landhochzeit' rauswerfen. Oder nicht ganz so drastisch: umplatzieren ...

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 19:00
von Leana
Gern geschehen. Ich muss zugeben mir haben am besten Avgustejschaja Osoba und Gzel gefallen. Aber dazu sage ich, man muss sie in echt sehen. Arhangel ist bestimmt viel schöner in echt als auf den Fotos. Da kommen dann ganz viele Faktoren dazu, wie Gesamteindruck von der Pflanze und für mich wichtig Duft, usw.@sarastro, welche davon waren deine persönliche Favoriten, du hast sie ja gesehen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 19:08
von sarastro
'Gzel' gehört mit Sicherheit dazu! Aber auch eben jener fantastische, weiß blühende Phlox, dann 'Mister X', 'Sekret', 'Perun', 'Drakon', 'Anna Karenina' etc. und viele, viele mehr! Die russischen Freunde mutierten mich zum großen Phloxliebhaber. Hoffentlich hält dies noch lange an!Ich würde gerne ein tolles Bild von 'Arhangel' hier reinstellen, auch von einer anderen Sorte, welche 170 cm hoch und von oben bis unten beblättert ist. Aber leider ist überall die Züchterin mit drauf und dies wird von den Forumsbetreibern nicht immer gutiert...

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 19:09
von Rosenfee
Mach es doch wie Dunkleborus und setze der Züchterin eine Maske auf

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 19:12
von sarastro
Mach es doch wie Dunkleborus und setze der Züchterin eine Maske auf

Wie macht man das denn? Ein schwarzer Balken wäre gut, ähnlich wie in der Zeitung von Verbrechern, die sich nicht zu kennen geben... Ich will nicht den KGB auf der Pelle haben!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 24. Okt 2013, 19:14
von Rosenfee
Wie heißen die beiden Phlöxe an 2. und an letzter Stelle aus Leanas Link?. Ich habe den Übersetzer bemüht und er erzählt für den letzten Phlox "Dunkle Gassen". Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das der Name des Phloxes ist.