Seite 251 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 2. Aug 2023, 21:33
von solosunny
wunderschön bei euch. Schön dass es euch wieder besser geht .
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 2. Aug 2023, 21:34
von helga7
Einfach überwältigend schön, Markus! :D :D
Ich hab richtig Gänsehaut bekommen
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 2. Aug 2023, 21:43
von RosaRot
Wie gut, dass Ihr reichlich Regen bekommen habt!
Schön sieht es aus bei Euch! :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 2. Aug 2023, 21:54
von MarkusG
Ja, der Regen der letzten beiden Wochen war einfach wunderbar. Im Juli hatten wir dadurch über 60 Liter. Ein Traum.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 2. Aug 2023, 22:44
von tomma
Danke für die schönen Einblicke! Großartig! :)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 2. Aug 2023, 22:48
von zorro
Ja! :-*
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 08:43
von lord waldemoor
herrlich und sooo schönes licht eingefangen
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 08:46
von MarkusG
Ich danke Euch für die schönen Rückmeldungen. :)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 08:53
von Immer-grün
MarkusG hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 21:54Ein Traum.
:D ;)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 09:05
von lerchenzorn
Wenn ich diese berauschenden Bilder sehe, die Dürre und Deine zwischenzeitlich gedrückte Stimmung danebenhalte: Ihr habt offensichtlich sehr, sehr viel richtig gemacht. Flächen, die nach einem solchen Frühsommer und nach spätem Regen so aussehen, sind ganz sicher ein Muster für den "Staudengarten der Zukunft".
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 09:56
von MarkusG
@Lerchenzorn: Ich danke Dir für dieses Lob, es ist ja aber auch klar, dass ich die vielen problematischen Baustellen nicht ganz so oft fotografiere ;D
Insgesamt verabschiede ich mich immer leichter von Pflanzen, die es hier einfach nicht schaffen, und ersetze sie durch Bewährtes. Wenn ein Bereich aus 10 Staudenarten besteht und eine davon mehr Wasser möchte, dann gießt man regelmäßig den gesamten Bereich. Ich versuche mich zu zwingen, mich dann von dieser einen Staudenart zu verabschieden und so Stück für Stück die Bereiche trockenheitstoleranter zu machen. Das gilt hauptsächlich für den Schattenbereich, da wir ja die Sonnenbereiche möglichst gar nicht gießen.
Im großen Sonnenbeet ist das Hauptproblem, dass wir die Fläche "urbar" gemacht hatten mit sehr hohen Schichten von Kompost. Wenn dann noch das Frühjahr feucht ist, dann wächst alles sehr hoch und kippt dann um. So habe ich dann Pflanzen wie die Euphorbia seguieriana nic. oder Schafgarbe "Kirschkönigin", etc., die mit der Trockenheit wunderbar zurechtkommen, dann aber irgendwann einfach blöd umkippen, weil sie zu üppig sind. Dafür habe ich noch keine Lösung.
Kann man die genannte Euphorbia sequieriana nic. um diese Jahreszeit einfach zurückschneiden?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 10:05
von maigrün
solosunny hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 21:33wunderschön bei euch. Schön dass es euch wieder besser geht .
bei beidem: ein großes +1
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 10:38
von Buddelkönigin
MarkusG hat geschrieben: ↑2. Aug 2023, 21:02Centarea nigra ist eine ( meiner vielen ;)) Lieblingsstauden. Derzeit ist sie verblüht und sieht dann immer noch umwerfend aus.
Centaurea ??? Ich schenke Dir ein
u... und sende 1000 Komplimente für Euer schönes Landschaftsprojekt. :-*
Irgendwann schaffe ich es mal, Euch zu besuchen... ;)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:20
von Secret Garden
Es sieht alles wunderschön und stimmig aus. :D Centaurea nigra gefällt mir sehr gut, vor allem in der großen Anzahl, ich habe die zunächst für eine Distel gehalten, nicht für eine Flockenblume.
.
Man ahnt bei den Fotos nichts von der Trockenheit, die Euch zu schaffen macht (während wir gerade im Dauerregen absaufen).
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:41
von Wüstensumpf
Centaurea nigra ist bei Insekten der Hit, bei der Selbstaussaat allerdings auch. Mich stört es weniger, kann man ja zwischendurch wieder mal "ausdünnen"