Seite 251 von 679
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 22:59
von lerchenzorn
Es könnte eine der Seseli-Arten sein. Seseli rigidum hätte zum Beispiel so starke Stängel und Doldenstiele.
Nur mal so aus der Luft gegriffen. Ich kann vieles andere nicht ausschließen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 23:51
von Ingeborg
Könnt Ihr mir bitte mal mit einem Namen helfen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 6. Jun 2020, 23:55
von lerchenzorn
Sehr wahrscheinlich eine Form des Großen Ehrenpreis (Veronica teucrium).
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 00:02
von Ingeborg
Danke Lerchenzorn, das passt. Hab ich mal beim Discounter mitgenommen und jahrelang vergessen. Scheint unkaputtbar zu sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 00:57
von Wühlmaus
Dieses Blau finde ich umwerfend!
.
Und nun von mir eine Unbekannte mit Bitte um Benahmung.
Das damals blütenlose Pflänzchen war ein "Beifang" im Topf einer neu erstandenen Zistrose. Beide Pflanzen haben den Winter im Beet überstanden. Dieses besagte polsterartig wachsende Pflänzchen hat die ganzen Spätfröste der jüngeren Zeit ohne den kleinsten Schaden überstanden und bildet nun Blüten ohne Ende. Erstaunlicherweise schauen diese vorwiegend nach Nordwest - weg vom sonnigen Beetrand.
Die Knospenform erinnert mich ein wenig an eine Ballonblume :-\
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 00:59
von Wühlmaus
Und die Knospen:
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 01:16
von häwimädel
Ich tippe auf Silene uniflora, evtl. 'Weißkehlchen'
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 09:47
von Hausgeist
lerchenzorn hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 22:59Es könnte eine der
Seseli-Arten sein.
Seseli rigidum hätte zum Beispiel so starke Stängel und Doldenstiele.
Nur mal so aus der Luft gegriffen. Ich kann vieles andere nicht ausschließen.
Danke, das könnte schon in die richtige Richtung gehen. Die Pflanzen schienen mir sehr kompakt zu wachsen, was aber auch mit dem Standort zusammenhängen kann.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 09:57
von Bristlecone
W hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 00:57Und nun von mir eine Unbekannte mit Bitte um Benahmung.
Cucubalus baccifer?
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 10:03
von Wühlmaus
Danke an euch!
Es scheint wirklich diese Silene zu sein.
h hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 01:16Ich tippe auf Silene uniflora, evtl. 'Weißkehlchen'
Ein schönes Pflänzchen, dass sich offenbar hier sehr wohl fühlt :)
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 10:24
von Pomologi
Hausgeist hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 21:45Ich mache mir nicht viele Hoffnungen, dass es in diesem Stadium schon erkannt wird, aber ich versuche es trotzdem mal... es ist ein Doldenblütler, von dem in Bulgarien am Kap Kaliakra Samen an mir kleben blieben. Leider habe ich seinerzeit vor Ort keine wirklich identifizierbaren Bilder gemacht.
Ich tippe mal auf Crithmum maritimum / Meerfenchel
Habe diese gerade ausgesät und sind schön gekeimt, in einigen Tagen kann man die weiteren Blättchen dann mit dem Bild vergleichen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 17:15
von Ha-Jo
Diese Iris? hat sich selbst in dem künstlichen Bachlauf angesiedelt.
Ich würde ihr gern ein Schild schreiben.
Kennt Jemand den Namen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 17:26
von Scabiosa
Iris laevigata 'Alba' evtl.? Es gibt auch noch 'Snowdrift', die ähnlich aussieht. Hat sie sich tatsächlich von selbst angesiedelt?
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 17:35
von Ha-Jo
Ich habe sie nicht gepflanzt. Und außer mir gärtnert hier Niemand.
In diesen ca. 5 Meter langen Bachlauf habe ich seit Jahren nichts mehr gepflanzt.
Re: Was ist das?
Verfasst: 7. Jun 2020, 22:06
von Hausgeist
Pomologi hat geschrieben: ↑7. Jun 2020, 10:24Ich tippe mal auf Crithmum maritimum / Meerfenchel
Das passt vom Laub nicht. Ich werde weiter berichten.