Seite 252 von 255

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 12:48
von Krokosmian
Letzten Samstag habe ich erst noch welche umgepflanzt. Hat auch schon später, im November funktioniert. Kommt aber drauf an. bspw. auf die Sorte und den "Materialzustand". Vitale Teilstücke einer Urwüchsigen tun sich leichter als verhärmte Rhizömchen eines Sensibelchens. Sowie auf den noch folgenden Winter und wahrscheinlich damit auch die Gegend in der man sitzt. Ob es eine Mildere ist, da wurzeln sie schon noch ein bisschen. Oder ob es im Juni den letzten und im Juli schon wieder den ersten Schnee gibt (Vorsicht, Ironie!). Aber auch da kann es klappen, dann machen sie eben erst im Frühling Wurzeln.
.
Da es ja eh schon beschossene Sache ist: ich würde sie nicht in einer Kiste liegen lassen, sondern im Gemüsebeet einschlagen. Und sie nicht mehr stören, sondern erst im nächsten Sommer (das ist wirklich am idealsten) an den endgültigen Platz bringen.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 6. Okt 2021, 13:51
von *Xela*
Ja das Gemüsebeet ist wohl die beste Lösung. Hier ist es sehr mild und Schnee gibt es leider fast nie also könnte ich Glück haben.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 14. Okt 2021, 17:18
von BHappy
Ich musste sie im Knospen Stadium reinholen, aber dann hat sie es noch geschafft. Jurassic Park.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 14. Okt 2021, 17:52
von Gersemi
Wie schön, Bartirisblüte im Oktober :D

Hier blüht nur English Cottage mit 2 Stielen nach :
Bild

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 17. Okt 2021, 22:05
von Krokosmian
`English Cottage´ hat mich dieser Tage auch schon angelacht. Und von den anderen Sorten werden es wohl noch welche schaffen. Bisher nicht abgefroren und Mitte nächster Woche nachmittags über 20° sind zumindest keine allzu schlechten Voraussetzungen.
.
Derweil hat `Lovely Again´ auf dem Friedhof zwei Stiele produziert und blühen gelassen, fast unbemerkt, das Lombadier. Die letzte Blüte habe ich gerade noch so erwischt!


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 17. Okt 2021, 22:22
von riegelrot
Gersemi hat geschrieben: 14. Okt 2021, 17:52
Wie schön, Bartirisblüte im Oktober :D

Hier blüht nur English Cottage mit 2 Stielen nach :
Bild


So schön, bin ich neidisch ;D Bei mir ein Irisjahr zum Abhaken >:( Die nach der großen Flut in Töpfen und dem Gemüsehochbeet aufgepäppelten, halbverfaulten Exemplare habe ich mit der Erde aus den Töpfen Mitte September wieder in den Garten gesetzt. Sahen prima aus. Dann nach 1 Woche Urlaub schaue ich nach und alle sind ausgebuddelt wie bei juba. Vertrocknet oder mit Katzenp.... gedüngt und kaputt gegangen. Das Bisschen grün dran abgefressen (Schnecken??) Darunter ganz besondere, die ich von einem lieben Purler erhalten hatte. Über die Wildkamera konnte ich leider nicht sehen, wer die Erbauer des Katzenklos sind. Inzwischen tümmeln sich 7 Exemplare, darunter 3 große Maine Coons bei uns in meinen Beeten. Von den über 20 neuen Schwertlilien habe ich noch 8. Bisschen Mitleid, bitte!

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 18. Okt 2021, 21:27
von Ingeborg
riegelrot hat geschrieben: 17. Okt 2021, 22:22
... darunter 3 große Maine Coons bei uns in meinen Beeten. Von den über 20 neuen Schwertlilien habe ich noch 8. Bisschen Mitleid, bitte!


Ich mag Katzen ja sehr und Maino Coon finde ich besonders toll. Aber das ist nun wirklich nicht nett. Es ist sogar noch ein bisschen gemeiner als meine Wühlmäuse. Also von mir ein herzliches Schock Mitgefühl riegelrot!

Zum Glück gibt es ja im Forum freigiebige Menschen die gerne ihre Iris mit den geplagten teilen. Ich habe heute endlich die letzten 7 Iris in die Erde gesetzt. Dabei hörte ich allerdings schon wieder dieses genüssliche Knuspern an der Wühltiere. ::) Vielleicht muss ich den ganzen Irisbereich hinter Schloss und Riegel bringen. >:(

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 20. Okt 2021, 11:05
von riegelrot
Ich gebe es mit den Iris erst einmal auf, war ein schöner Traum, den ich mir in diesem Jahr verwirklicht hatte. Zum falschen Zeitpunkt!! Hat nicht sein sollen. Aber es gibt ja bessere Zeiten.
Wir müssen duch die ganzen Schäden nächstes Jahr den Garten wieder herrichten, umgestalten. Ich möchte jetzt ein ganz großes Hochbeet an der Terrasse. Dann fange ich nochmal neu an mit Iris. Habe den Katalog von Cayeux bekommen............... und in den Niederlanden gibt es ja auch ein Paar Orte wie Joosten...............

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 18:27
von Krokosmian
Heute war eine Weiße offen die ich unter mehrerlei falschen Namen bekommen habe. Und von der ich stark annehme, dass es die Sorte `I Do´ ist, eine Vergleichspflanze hat es mir verraten.


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 18:33
von Krokosmian
Nach Kachelmann soll es hier in den nächsten Tagen noch keinen Frost geben, die aber doch sehr kalten Nächte machen es elend langsam. Manche zeigen seit letzter Woche Farbe, scheinen aber nicht vorwärts zu kommen.
.
Andere werden es wohl gar nicht mehr schaffen, besonders ärgerlich ist das dann bei Frischgepflanzten. Bis das Ding mal überhaupt genug Substanz hat und wieder einen Stiel schiebt, wirds ewig dauern.


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 23. Okt 2021, 18:37
von Krokosmian
Um es ein wenig zu beschleunigen und abzusichern habe ich heute dann mal alle Stiele bei denen es Sinn macht eingesammelt und ins Warme gebracht, zwei oder drei werden vielleicht schon morgen offen sein. Und die Weiße duftet plötzlich, ich könnte schwören sie hat das draußen noch nicht getan...


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 25. Okt 2021, 18:37
von Krokosmian
Weiter gehts


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 25. Okt 2021, 18:39
von Krokosmian
TB `Autumn Rain´, so das was mir gefällt, hat aber im Frühjahr bisher immer Frostschäden und die Nachblüte nicht oder nur mit fremder Hilfe durchgebracht. Muss ich dann mal schauen, ob ich sie behalte.


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 25. Okt 2021, 18:41
von Krokosmian
TB `Buckwheat´, im Dämmerlicht ein wenig zu badeentengelb geraten.


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 25. Okt 2021, 18:42
von Krokosmian
TB `English Cottage´, kennt man. Um es vollständig zu machen.
Der Rest war noch nicht richtig offen.