Seite 254 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 8. Jun 2018, 06:41
von pumpot
Die gelbe potaninii entstammt der China-Saatsammelreise der AGS vor Jahren. Hat einiges an Zeit gebraucht bis die geblüht hat, aber macht das nun seit Jahren zuverlässig (Blütendurchmesser 4-6cm). Inzwischen ist die fast mannshoch, hat jedoch keine Tendenz auch nur einen winzigen Ausläufer zu machen.
Eine "zwergige" delavayi die offensichtlich auch eine potaninii ist, bekam ich vor paar Jahren von einem Pflanzenfreund. Die blüht fast schwarzrot (Blütendurchmesser nur 3-4cm), wird nicht mal kniehoch und macht fleissig Ausläufer. Und die blüht auch immer so spät. Blöd ist nur, dass beide über 100km voneinander entfernt stehen.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 8. Jun 2018, 08:18
von Norna
In der Flora of China wird P. potaninii zu delavayi gestellt. Eine Gartenfreundin erwarb einmal einen Sämling der weißen potaninii, die dann jedoch orangerot blühte. Im Gegensatz zu meiner hatte sie allerdings sehr attraktiv gefärbtes Herbstlaub. Die gelbe wird wohl auch als potaninii var. trollioides bezeichnet.
Im SRGC zeigte ein Schweizer unlängst faszinierende Farb- ind Formspiele seiner delavayi-Sämlinge. Woher die Saat stammt, erwähnte er nicht, seine Frau hat allerdings einen chinesischen Namen.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 8. Jun 2018, 10:20
von pumpot
Ja dieses zusammenwürfeln von der delavayi mit der potaninii kenn ich. Allerdings sind die Unterschiede beider "Gruppen" doch sehr offensichtlich. In vielleicht 10-15 Jahren kommt ein neuer Botaniker des Wegs und macht alles wieder Rückgängig.
Durch allzuschnelles Umbenennen von in Kultur befindlichen Pflanzen sind inzwischen leider viele Pflanzen 'lost to cultivation'. Dies gilt auch für alte Sorten die nur selten kultiviert werden.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Jul 2018, 10:11
von Jon-Tom
Eine Frage zu Rockii-Samen. Meine "Wang Gong Yuan" hat dicke Samenkapseln angesetzt, nun frag ich mich, wer der Bestäuber war. Soweit ich weiß, gibt es hier im Umkreis keine weiteren Strauchpaeonien, dafür aber reichlich Staudenpaeonien. Sind Rockii selbstfruchtbar oder können sie sich mit Staudenp. kreuzen? Oder sind die Samen dann "taub"?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Jul 2018, 10:22
von lord waldemoor
meine rocki die erstmals blühte hat auch samen, dachte kürzlich auch an selbstbefruchtung, aber das wissen die profis hier sicher besser
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 16:00
von Jon-Tom
Saille hat geschrieben: ↑14. Jul 2018, 10:11Eine Frage zu Rockii-Samen. Meine "Wang Gong Yuan" hat dicke Samenkapseln angesetzt, nun frag ich mich, wer der Bestäuber war. Soweit ich weiß, gibt es hier im Umkreis keine weiteren Strauchpaeonien, dafür aber reichlich Staudenpaeonien. Sind Rockii selbstfruchtbar oder können sie sich mit Staudenp. kreuzen? Oder sind die Samen dann "taub"?
Ich schiebe mal, immer noch aktuell.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 16:14
von pearl
warum willst du das wissen? Taube Samenkapseln erkennt man daran, dass sie leer sind. Wenn Samen gebildet werden, dann kann man auch versuchen die kontrolliert auszusäen. Falls ein corssover stattgefunden hat, dann hättest du intersektionelle, ein seltenes Ereignis, aber immerhin. Ich nehme aber an, dass sich die Bienen eine Blüte nach der anderen vorgenommen haben und es Nachbarbefruchtung verschiedener gleichzeitig geöffneter Blüten an deiner einen Baumpäonie gegeben hat.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 16:43
von *Falk*
Sehe ich genauso. Natürlich gibt es tauben Samen bei Strauchpfingstrosen. Dieser schwimmt im Wasserglas. Man sollte sie sowieso vor der Aussaat wässern und dabei scheidet sich die Spreu vom Weizen. Bei Strauchpfingstrosen sind die neonroten Samen taub - etwas OT an der Stelle. ;)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 16:54
von Jon-Tom
pearl hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 16:14warum willst du das wissen?
Muss man hier jede Frage begründen?
Danke für die ausführliche Antwort, Euch beiden.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 18:34
von pearl
nee, ich frage nur deshalb nach, weil ich wissen muss worauf ich antworte. Kenne ich den Hintergrund einer Frage, dann fällt die Antwort spezifischer aus als nur so ein assoziativer Schnellschuss.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 18:43
von pearl
hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 16:43 Bei Strauchpfingstrosen sind die neonroten Samen taub - etwas OT an der Stelle. ;)
du meinst bei Staudenpfingstrosen, oder?
Paeonia Wittmanniana Samenstand.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 18:45
von pearl
eine Kollektion Paeonia rockii Gansu Mudan Samenschalen. 2009 gab mir Irmtraud Rieck etwas von den Überschüssen aus ihrem Garten.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 21:01
von *Falk*
pearl hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 18:43 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 16:43 Bei Strauchpfingstrosen sind die neonroten Samen taub - etwas OT an der Stelle. ;)
du meinst bei Staudenpfingstrosen, oder?
Paeonia Wittmanniana Samenstand.
Jaaaaah. Hitzeschaden. 🙄😅
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 28. Jul 2018, 23:05
von pearl
hier kam auch gerade einer an der Tür vorbei und äußerte etwas, dann besann er sich und meinte: "ich red heute wieder einen Scheiß zusammen ... "
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 6. Aug 2018, 11:53
von Junebug
an geeignetere Stelle verschoben