Seite 254 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 00:13
von oile
Für Callis :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 07:54
von Inken
Callis bekommt aber einen schönen Phlox! 8) ;D
Ich habe einen Phlox, der mir ganz und gar unbekannt vorkommt. In meinen Unterlagen habe ich (bisher) auch nichts gefunden. Hat jemand eine Idee?
Leider nein. Sieht nicht nach einer Sorte aus, falls doch, dann am ehesten nach einer dunklen 'Wolke Nr. 7'. Kannst Du Dich erinnern, woher Du diesen Phlox erhalten hast?@distel, ich schließe mich oile an: Klasse, Deine Fotos! :D@Noodie, mit am besten gefällt mir 'Freude ohne Ende', den mag ich!
Bellis65 hat geschrieben:Habe ihn unter der Bezeichnung "Phlox Purple eye lila-weiß" erstanden. Aber dass es einer aus der "Flame" Serie sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
@Bellis, ich finde den "falschen" Phlox auch hübsch. In dieser Liste hier gibt es zum Beispiel einen 'Sweet Summer Purple Bicolor' - keine Ahnung, was da in einigen Fällen wie benannt wurde und wie das zustande kam. ::) ;) Hat jemand Informationen dazu?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 08:09
von Inken
... Schade, dass 'Giftnudel' nie erschienen ist ... ;D
:o :D welche farbe hatte die/der?! 8)
Das entzieht sich leider meiner Kenntnis. Es ist in einem Artikel (1949) die Rede von einigen Sorten, darunter von ebendieser 'Giftnudel', die den "neuen Zwerg-paniculata-Typ" einleiteten ... Schade. Aber vielleicht treffe ich sie ja irgendwann noch einmal, dann hoffentlich in Farbe, denn die interessiert mich auch brennend!Bild Bild 'Aurora' mit Cairas Sommerkleid und Cairas Sommerkleid solo. :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 08:29
von sarastro
Es wurde vor einiger Zeit über den barocken, gerüschten, halbgefüllten Phlox geschrieben. Die Sache entwickelt sich so, dass ich in Bälde im Besitz davon bin und vermehren, bzw. ihn zur Hybridisierung heranziehen kann. ::) :P :P ;DDas da in der Vergangenheit noch nie darüber geschrieben wurde, geschweigedenn ein Name kursiert, ist mir ein großes Rätsel. ???Es scheint jedenfalls so, dass dieser Phlox in Teilen Niederösterreichs, der Steiermark und Kärnten Verbreitung gefunden hat.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 08:32
von Inken
Das da in der Vergangenheit noch nie darüber geschrieben wurde, geschweigedenn ein Name kursiert, ist mir ein großes Rätsel. ???
Das wundert mich ebenfalls. Ein Stück fürs neue Museum? :-X ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 09:02
von Callis
Für Callis :D
Großen Dank. Er ist wirklich wunderschön. :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 09:28
von Veronica
@ Leana. 'Küsschen' kam letztes Jahr als Hauch von einem Phlöxchen als Geschenk eines Gärtners zu uns. Hat sich gut gemacht, ist jetzt 60 cm hoch (ein Stängel), mal sehen, wie hoch er noch hinaus will.Mannometer, ihr zeigt so viele tolle Bilder, dass man den ganzen Morgen braucht, um einen zwei Tage alten Beitrag wiederzufinden. ;) :DFalscher Stars and Stripes ist noch wüchsiger. Gemeinerweise habe ich in Berlin aus einer Kiste voller Stars and Stripes einen einfarbigen bekommen, der wie verrückt wächst. :'( ::) :P

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 09:39
von Bellis65
Bildquerbeet
Distel, wunderbares Bild, sehr harmonische Farbkombi :DVerrätst du mir noch die Namen dazu?
Habe ihn unter der Bezeichnung "Phlox Purple eye lila-weiß" erstanden. Aber dass es einer aus der "Flame" Serie sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
@Bellis, ich finde den "falschen" Phlox auch hübsch. In dieser Liste hier gibt es zum Beispiel einen 'Sweet Summer Purple Bicolor' - keine Ahnung, was da in einigen Fällen wie benannt wurde und wie das zustande kam. ::) ;) Hat jemand Informationen dazu?[/quote]Ergefällt mir auch gut. Habe ihn nur nach optuschen Gesichtspunkten gekauft. Er hat auch gesundes Laub, sitzt noch im Topf und wird vermutlich noch um einiges höher wenn er im Beet sitzt. Mal sehen wie er sich im Freiland macht.Du bist echt eine Wundertüte was Informationen pber Phlox angeht. :D Danke für die Liste!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 10:28
von enaira
Bei mir erweist sich 'Red Caribbean' als einer der üppigsten Phloxe.
Der ist seeeeehr schön!'Laura' war heute Morgen sehr blau...

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 10:50
von Veronica
@ Noodie. Deine Vergleichsfotos mit 'Sweet Summer Ocean' sind sehr interessant!'Fiosin' verhält sich ähnlich. Nachdem es gestern merklich abgekühlt hatte, war er plötzlich wieder ein richtig wunderschöner Phlox, statt platt irgendwie lila! ;) :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 10:55
von Veronica
Sehr schön, enaira! :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 10:55
von Inken
Ja, die Fotos sind allesamt superspannend!Ich habe nun nur noch vorwiegend alte Bekannte:Bild Bild Bild Bild 'Betty-Marguerite' - @Norna, 'Hindenburg' im Abblühen - 'Firmament' anstelle von 'Rosenlicht' ??? - 'Iris' lässt sich schlecht fotografieren

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 10:59
von Veronica
Gute alte Bekannte sieht man doch gern immer wieder. ;) :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 12:33
von Inken
:D Danke! :-[Bild Bild Bild Bild'Margri' - 'Monica Lynden-Bell' - 'Fliederball' - 'Schneeberg'Der Sturm hat hier keine Schäden angerichtet. Mit einer Ausnahme: Ein Seitentrieb von 'Schneehase' steht jetzt in der Vase neben einem dunkelvioletten Sämling, der kurz zuvor abgebrochenen 'Schaumkrone' >:( und einem Stängel 'Euphorion'. Kunststoff verfärbt sich nach drei Tagen.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 26. Jul 2015, 12:41
von zwerggarten
... Kunststoff verfärbt sich nach drei Tagen.
;Dmargri ist so unfassbar :P