Seite 254 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 06:24
von Hausgeist
kaieric hat geschrieben: 16. Mai 2021, 23:21
jurassic park habe ich allein wegen dir 2 x hier stehen ;D ;)


Ich bin unschuldig! ;D

Den Osmunda habe ich einer eingesenkten Mörtelbutte (90 Liter, ohne Löcher) stehen, das behagt ihm offenbar. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 08:20
von lerchenzorn
Asplenium septentrionale

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 08:34
von Starking007
Bisl Neid deutet sich bei mir an..............

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 08:41
von Ulrich
Traumhaft

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 09:07
von Waldschrat
Ja :D *läuft ein wenig grün an*

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 09:24
von foxy
Straußenfarn gehört zwar nicht zu den Filegranen, er entrollt sich aber soooo schön.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 10:02
von Gartenplaner
Und er macht so schöne Flächen :D
(Wenn er denn macht, bei mir ist er definitiv auf dem Rückzug :-\ )

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 14:14
von zwerggarten
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Mai 2021, 08:20
Asplenium septentrionale


wie geht das denn?! :o

meiner ist sofort nach pflanzung weggeblieben… :'(

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 15:21
von Gartenplaner
Tja - mehr Licht, weniger Kalk in Boden/Wasser?
Obwohl meiner in der Lavatuffmauer steckt, stagniert er seit Jahren :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 15:22
von Gartenplaner
Aber es hat mich motiviert, mal wieder etwas “Unkraut” zu rupfen um ihm etwas Luft zu verschaffen ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 15:35
von Waldschrat
Ich hätte das glatt für Blechnum gehalten. Brauch wohl ne neue Brille. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 15:46
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 16. Mai 2021, 22:15
Osmunda lancea hat nun endlich einen Platz, auf dem er zur Geltung kommt.
.

Das sieht gut aus !

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 23:18
von kaieric
Hausgeist hat geschrieben: 17. Mai 2021, 06:24
Ich bin unschuldig! ;D

das ist aber wirklich schade, denn sie gefallen mir ausgesprochen gut - mit dryopteris lepidopoda im hintergrund :)
lediglich dryopteris koidzumiana hält sich noch mit dem austrieb zurück, nachdem sie 3 wedel über den winter gerettet hat, die jetzt wie gespensterhaftes gefieder an ihr hängen ::)
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 23:23
von zwerggarten
die sehen doch sehr interessant aus!

also mich wurmt ja dann doch, dass ich den jurassic gold zwar zwei- oder dreimal im warenkorb hatte, dann aber den kauf wegen des irren portos nur dafür wieder abbrach – denn die anderen angebote waren nicht so spannend… :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 17. Mai 2021, 23:28
von Bristlecone
https://www.pepiniere-aoba.com/gb/
Gestern gabs dort noch zwei Exemplare im Shop.