Seite 254 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:06
von APO-Jörg
martina hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 15:02pearl hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 22:00oile hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 15:32Ein coum, das ganz nett gezeichnet ist.
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=60315.msg3187027#msg3187027 date=1540578114]
das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.
meins sieht eher aus wie das von zwerggarten.
Ich hab auch so eins (oder ein Ähnliches :-\), aber ich kann keine - bzw. kaum Unterschiede feststellen ::) Ihr habt wohl eine spezielle Cyclamenbrille ;D
Mit dieser Brille sieht man Unterschiede die sich im mm Bereich bewegen. Das ist eine Spezialanfertigung für Suchtsammler. ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:19
von lord waldemoor
Hausgeist hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 15:37Mit so einer Antwort habe ich gerechnet. ;D ;D ;D
ich finde das ist eine sehr passende antwort
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:23
von Gartenplaner
oile hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 14:58Also ist so eine Aussage
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 14:11Sind da ein paar Sämlinge zusammen drin?
Ich sehe ein 'Silver Shield'/'Tilebarn Shirley', ein gelbliches Blatt unten rechts, eins ohne silbrige Mitte links?
gewagt - vorsichtig ausgedrückt.
Ich hab einfach nur die Ähnlichkeit eines Blattmusters in dem Topf mit einem Namen belegt, wo viele hier schon ein Bild vom Aussehen des Blatts vor Augen haben.
Für die Perfektionisten unter uns hätte ich wohl "ein 'Silver Shield'/'Tilebarn Shirley-Greville'/silver center-Ähnliches" schreiben müssen ;D
By the way - was genau ist der Unterschied zwischen silver shield, silver center und den beiden Tilebarns - außer dass bei letzterem weiß- und rosablühend per Namen auseinandersortiert sind?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:23
von cornishsnow
Bei der Bezeichnung der Cyclamen ist einiges im argen... richtige Sorten gib es nicht, bestenfalls Auslesen, die einem bestimmte Typ entsprechen.
In Anführungszeichen werden nur richtige Sorten gesetzt und dabei würde es sich bei Cyclamen um Einzelpflanzen handeln, also einen Klon und das ist bei denen eher unpraktikabel.
Ob Jan versucht hat Saat Strains zu züchten oder aus den jeweiligen Absaaten immer die Pflanzen ausgelesen hat, die der Mutter entsprachen, entzieht sich meiner Kenntnis... und ob es dann immer die selbe Mutter war oder verschiedene, auch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:25
von Norna
oile hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 14:29Das ist eine gute Gelegenheit, um meine Frage neu zu formulieren: werden Cyclamen ausschließlich nach dem Aussehen benamst, unabhängig von den Elternpflanzen?
Beispiel: ein besonderes bekam den Namen 'Tilebarn Shirley'. Irgendwo auf der weiten Welt taucht ein zweites auf, das aussieht wie das erste und das wird dann auch so genannt?
So sollte es zumindest sein. Ein Name kann bei Cyclamen, die ja gewöhnnlich nicht durch Teilung vermehrt werden, nur für einen Strain stehen. Die Bezeichnung Strain sollte aber nur vergeben werden, wenn die Sämlinge weitgehend echt fallen, also den Mutterpflanzen sehr ähnlich sehen.
In meinem Garten sind z.B. pfeilblättrige Cyclamen hederifolium aufgetaucht, ohne dass ich je etwas Ähnliches gesät oder gepflanzt hätte. Wenn man einige unterschiedliche Typen lange Zeit im Garten hat, mendelt sich allerlei Neues heraus. Das kann ich dann z.B. als ´Tilebarn Shirley´-Typ bezeichnen; da es bei der Aussaat aber voraussichtkich nicht viele identische Sämlinge hervorbringt, handelt es sich nicht um den Strain.
Jeder, der schon längere Jahre verschiedene Typen einer Cyclamenart sich im Garten aussäen lässt, wird früher oder später Exemplare entdecken, die dem einen oder anderen Strain sehr ähneln. Der Verdienst der Züchter liegt darin, solche Typen so lange miteinander zu kreuzen, bis die Sämlinge einander sehr ähneln und damit einen Strain bilden.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:49
von *Falk*
Bin ganz Deiner Meinung. Ich schaue eigentlich nur nach den Blättern ggf. Blüten so vorhanden. Nach den vielen, vielen
Cyclamenbildern mußte ich heut ein paar Bilder machen. Ein Großteil gezogen aus Jan´s-Samenmischung.
Eigentlich ist es ein Beet mit Galanthus elwesii.
Übersichts aufnahmen:




Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:51
von Gartenplaner
Ich hatte 2012 in Holland in einem Gartencenter rein silberlaubige Hedis gekauft, wahrscheinlich ' White Cloud'
Da war bisher jeder Sämling, den ich aus der Mutterpflanze prokeln musste, auch silberlaubig, keine Variationen.
Wahrscheinlich gibt es genetisch dominantere und weniger dominante Merkmale und bei den dominanten ist es einfacher, einen recht einheitlichen Strain zu bekommen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:54
von Gartenplaner
hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 16:49...

Apropos Cyclamenbrille - da find ich ja, abgesehen von der wunderbaren Masse, das coum unten links besonders, das nicht silbern-dunkelgrün sondern hellgrün-dunkelgrün gemustert zu sein scheint :D
Oder wirkt das nur so?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 16:58
von *Falk*
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 17:04
von *Falk*
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 17:05
von martina 2
*Falk*, das ist unglaublich :o Wie lange pflanzt/sammelst du schon?
APO1 hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 16:06Ich hab auch so eins (oder ein Ähnliches :-\), aber ich kann keine - bzw. kaum Unterschiede feststellen ::) Ihr habt wohl eine spezielle Cyclamenbrille ;D
[/quote]
Mit dieser Brille sieht man Unterschiede die sich im mm Bereich bewegen. Das ist eine Spezialanfertigung für Suchtsammler. ;D
8)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 17:20
von *Falk*
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 17:22
von Kai W.
@Falk...tolle Pflanzen, tolle Fotos
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 17:26
von Norna
Danke, Falk! Deine Bilder sind die ideale Illustration für das was ich meine!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 28. Okt 2018, 17:28
von Gartenplaner
hat geschrieben: ↑28. Okt 2018, 17:20...

...
Toll!!!
Wenns ok ist *Falk*, poste ich einen Ausschnitt mit den coum-Blättern, die ich meine?