Seite 255 von 520
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 23. Apr 2016, 15:29
von Sarracenie
HI,2 "popelige" 0815 Sorten auf eine M. kobus veredelt

ich kenne die 3 Massensorten im Handel "Susan", die "normale" M. x soulangeana und M. stellata schon seit über 25 Jahren eigentlich nur als reine Stecklingsvermehrungen. Als Veredelungen auf M. kobus nur die "ausgefalleren, besseren" Sorten

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 26. Apr 2016, 20:00
von Most
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 12:09
von goworo
Magnolia 'Brownie' in Vollblüte. Harmoniert übrigens hervorragend mit dem rotbraunen Austrieb z.B. von Cercidiphyllum japonicum.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 14:32
von florian 6b MN
vergangene Nacht hier 20 cm Neuschnee. Alle Blüten abgerissen ! Kommende Nacht sollen es -5° werden - grauenvoll. Ich hoffe, die Magnolien schaffen das....Florian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 15:00
von cornishsnow
Traurig... aber es zeigt halt auch die Grenzen des machbaren.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 17:35
von raiSCH
vergangene Nacht hier 20 cm Neuschnee. Alle Blüten abgerissen ! Kommende Nacht sollen es -5° werden - grauenvoll. Ich hoffe, die Magnolien schaffen das....Florian
Die Magnolien werden es schaffen, auch wenn sie den aktuellen Austrieb verlieren. Bei mir waren etwa ein Drittel aller Pflanzen seit Juni blattlos wegen der Dürre, aber jetzt treiben alle wieder aus.Ich hatte gestern auch zwei Mal geschlossene Schneedecke, aber doch keine 20 cm. Die weiß blühenden sind am Abfallen (aber wohl auch, weil ihre Blütezeit vorbei ist), M. 'Burgundy' blüht, als ob es keine Eisheiligen gäbe. Wir hatten bisher aber auch keinen Frost, nur heute Nacht sollen 0°C erreicht werden.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:01
von Henki
Nach meiner Erfahrung wird ein vorzeitiger Laubfall aufgrund Trockenheit deutlich besser vertragen, als ein Frostschaden im Austrieb. Mir hat das hier schon einige Magnolien komplett zurückgeworfen. Nach solchen Schäden haben sie nur zaghaft wieder ausgetrieben und machten in den nächsten zwei Jahren kaum Zuwachs.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:26
von cornishsnow
Nach meiner Erfahrung wird ein vorzeitiger Laubfall aufgrund Trockenheit deutlich besser vertragen, als ein Frostschaden im Austrieb. Mir hat das hier schon einige Magnolien komplett zurückgeworfen. Nach solchen Schäden haben sie nur zaghaft wieder ausgetrieben und machten in den nächsten zwei Jahren kaum Zuwachs.
Das entspricht auch meinen Erfahrungen.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:40
von raiSCH
Ich denke aber, dass bei florian im Allgäu die Blätter noch nicht ausgetrieben sind oder das erst anfangen, das könnte den Schaden mildern. Wäre es eine Methode, wie bei Obstblüten die Knospen anzusprühen und sie so in eine Art Eismantel zu hüllen?i
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:47
von goworo
Wäre es eine Methode, wie bei Obstblüten die Knospen anzusprühen und sie so in eine Art Eismantel zu hüllen?i
So etwas habe ich mal versucht bei Rhododendron siehe
http://www.wolmershaeuser.de/gartenbilder.html Set 2, 2. Bild. Ergebnis: durch die Last des Eises sind mir einige Pflanzen auseinander gebrochen. Das Verfahren funktioniert nur bei geringen Frostgraden.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 20:05
von raiSCH
Ja, Rhododendrenzweige haben aber eine viel größere Last durch die Blätter als noch nackte Magnolienäste. Wurden die nicht abgebrochenen Zweige der Rhodos dadurch geschützt?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 20:38
von goworo
Ja, Rhododendrenzweige haben aber eine viel größere Last durch die Blätter als noch nackte Magnolienäste. Wurden die nicht abgebrochenen Zweige der Rhodos dadurch geschützt?
Das Problem war, dass am nächsten Morgen die Temperatur auch nicht über 0 anstieg. Normalerweise führt man die Bergnung bis zum Auftauen fort. Um die Eispanzer aber nicht noch schwerer werden zu lassen, habe ich aufgehört zu beregnen. Dadurch konnte sich das Eis unter 0 C abkühlen, was dann leider trotzdem zu Schäden geführt hat.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 27. Apr 2016, 21:00
von Henki
oder das erst anfangen
Das war hier ausreichend.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 06:46
von florian 6b MN
Hallo Zusammen,danke für Eure Anteilnahme

Heute Nacht wurden es "nur" -2° und alle Magnolien (außer die große 'Susan') haben eine Vlieshaube bekommen und "zu Füßen" ein Grablicht, so dass die etwas erwärmte Luft in die Haube steigen konnte. Ich denke, bei -2° hat das schon was gebracht. Meine 'Sunsation' (3m hoch und 1 m breit) habe ich komplett eingepackt und ein Heizkabel ins Innere. Sie hat ca. 100 Knospen, die kurz vor dem Aufblühen waren. Morgen wird wieder ausgepackt und einen weiteren Kälterückfall im 1. Maidrittel soll es ja scheinbar nicht mehr geben. Hier noch ein Bild meiner Sunsation vom vorletzten Jahr. Die Knospen waren aktuell noch nicht ganz so weit...GrüßeFlorian
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 28. Apr 2016, 11:18
von raiSCH
Es ging heute Nacht doch unter 0° C, und die 'Burgundy'-Blüten sind jetzt alle braun. Bei den noch geschlossenen Knospen wie z.B. bei 'Pinkie' habe ich bis jetzt keine Schäden bemerkt, auch 'Butterflies' hat noch nicht geöffnet, und die Blätter kommen ja sowieso erst später.