Seite 255 von 439

Re: Dürregejammer

Verfasst: 1. Mai 2020, 10:07
von Roeschen1
Hier hat es auch nur kleine Mengen geregnet, und der ständige Wind trocknet aus.
Neue Regenwolken ziehen heran, hoffentlich mit mehr Wasser.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Mai 2020, 19:23
von Gartenplaner

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Mai 2020, 19:44
von Staudo
Das ist finsterster Aberglaube.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Mai 2020, 19:46
von Gartenplaner

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Mai 2020, 19:49
von Staudo
Manchmal muss man (leider) halbwegs sachlich bleiben: Die durchschnittlichen Temperaturen steigen, also wird auch dieser Sommer mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wärmer sein als in der Referenzperiode von 1960 bis 1990. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Mai 2020, 10:50
von Mediterraneus
Hier ist die Dürre erst mal wieder gebremst.
21 mm Landregen gabs am Montag. Das war ein Segen.
Jetzt vertrocknen die Erdbeeren nicht mehr.
Allerdings kam danach am nächsen Morgen der Winter bei -1 Grad am Küchenfenster.
Jetzt sind die Erdbeeren gegossen, aber auch alle Blüten erfroren. Und nicht nur die Erdbeerblüten :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Mai 2020, 11:29
von wallu
Hier im Westen nimmt das dritte dürre Sommerhalbjahr in Folge seinen Lauf. Die nächstgelegene DWD-Wetterstation (Nörvenich) meldet 28 mm seit dem 12. März. Hier bei uns waren es gottseidank etwas über 40 mm, und dank der gebremsten Temperaturen gibt es im Boden noch keinen Wassermangel. Aber die Aussichten bis Ende Mai sind weiter trocken, trocken, trocken...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mai 2020, 07:59
von MarkusG
Wir hatten durch die letzte Regenepisode im Mai insgesamt 14 Liter Regen. Immerhin, aber so weit das Auge blickt kein Regen in Sicht. Ich fürchte, auch der Mai wird als trockener Monat in die Geschichtsschreibung eingehen. :(

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mai 2020, 09:27
von Mufflon
Ich hatte am letzten Sonntag 2l, auf 5 Std verteilt, und so wie es im Moment aussieht, war es das für Mai.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 14. Mai 2020, 09:32
von Wild Obst
Bei mir waren es am Montag etwas über 10mm und gestern nochmal knappe 10mm. Eigentlich ein guter Anfang vom Ende der Dürre, aber mehr auch nicht und mehr scheint erst einmal nicht mehr zu kommen, laut der Langfristprognose.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:14
von Natternkopf
Im November blicken wir dann zurück, da wissen wir wie es war.

Droht uns ein Schocksommer? | Harald Lesch | Terra X

Grüsse Natternkopf

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:20
von Natternkopf
Passt auch dazu. :)

Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid? / Max Plank Institut

Gehe davon aus, dass es hier 🇨🇭 ähnlich ist.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:42
von Quendula
Natternkopf hat geschrieben: 28. Mai 2020, 21:20
Wie gut wissen die Deutschen über Wetterrisiken Bescheid? / Max Plank Institut
[/quote]
Daraus:
[quote]Die Studienautor*innen empfehlen die Kommunikation der Risiken von extremen Wetterereignissen weiter zu verbessern. ... „Die Kommunikation solcher Vorhersagen muss sorgfältig gestaltet und getestet werden, um unerwünschte Effekte wie Überreaktionen oder Verharmlosung der Risiken zu vermeiden“

Ein zusätzlicher Tipp: Vor allem sollten die Wetteransageleute endlich aufhören (begeistert und positiv) von "schönem Wetter" zu reden, wenn es bereits die fünfte Woche oder länger in Folge knochentrocken und brütendheiß ist ::) ...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:49
von Hausgeist
Die Radiofritzen hatten letztes Jahr irgendwann gemerkt, dass das daneben ist.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 28. Mai 2020, 21:51
von Quendula
Dieses Jahr noch nicht. Beim nächsten Mal schreib ich denen was...