Seite 255 von 255

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 9. Nov 2021, 20:32
von Krokosmian
Und für die Vase hat sich auch noch was zusammengeläppert. Die Blüten sehen heute nach dem Öffnen halt so aus wie sie aussehen wenn es ihnen mal nicht warm genug war. Und/oder sie eine halbe Ewigkeit nur Farbe zeigend hängen geblieben sind. Vielleicht muss ich es jetzt auch mal akzeptieren, dass es rum ist für d. Jahr.


Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 9. Nov 2021, 20:48
von Gersemi
Eine schöne Blütenausbeute im November, Krokosmian !

Ich stand heute vor der allerletzten Blüte von English Cottage ;)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Nov 2021, 16:54
von juba
Dies ist ja mein erstes Jahr mit Iris im Garten, daher bin ich noch etwas unsicher:
ich hatte im September eine Lovely Again gepflanzt, bei der ich jetzt festgestellt habe, dass sie sehr locker in der Erde sitzt, also vermutlich nicht wirklich angewachsen ist. Die Stelle ist sehr nah an der Hauswand und bekommt relativ wenig Regen ab, möglicherweise war es dort viel zu trocken für die Pflanze.

Kann ich sie jetzt noch rausholen und in einen Topf setzen? Oder lieber in der Erde lassen und hoffen, dass sie im Frühjahr anwächst?

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Nov 2021, 17:36
von Krokosmian
September ist noch nicht so furchtbar lange her, da kann es schon sein, dass sie noch nicht bombenfest sitzt. Zum Rest sind Ferndiagnosen schwierig, eher mal einfach da lassen, jetzt raus machen und topfen stört nur.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Nov 2021, 17:50
von juba
Ok danke! Werde sie mal etwas andrücken, nicht, dass sie bei Wind umkippt.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Nov 2021, 20:35
von pearl
mach mal ein Foto. Wenn das Rhizom wirklich zu hoch sitzt, einfach mit guter Gartenerde und Splitt auffüllen. Wenn die Iris noch im Torfsubstrat hockt unbedingt umtopfen. Großer Terrakottatopf mit Untersetzer. Lehmhaltige Komposterde mit Splitt gemulcht. Unterm Dachüberstand Regentrauf ist die beste Überwinterungsmöglichkeit für Iris, in westlicher Lage. Ich topfe Iris in sehr große Kübel in lehmhaltiges Substrat mit Jurakalksplitt.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 13. Nov 2021, 22:29
von Krokosmian
Wenn Töpfe, dann nehme ich möglichst kleine. Da sie (die Iris) zügig einen Ballen bilden und wieder raus sollen. Und für einen 9er/11er muss ich weniger Substrat anrühren, sowie beim Pflanzen ein kleineres Loch buddeln als für einen bspw. 5-Liter-Kübel. Ich bin so entsetzlich faul!

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 19. Nov 2021, 08:15
von juba
Hallo,
die Iris ist ausgepflanzt im Garten, allerdings bin ich dort im Moment immer nur am Wochenende, daher kann ich grade keine Fotos machen. Ich habe bereits etwas Erde aufgefüllt, jetzt steht sie schön fest.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 27. Dez 2021, 12:33
von Krokosmian
Beim Rumstöbern auf garden.org habe ich eher zufällig gelesen, dass Barbara Nicodemus Anfang November verstorben ist.
.
Obwohl sie nicht unbedingt die bekannteste aller Iriszüchterinnen war, ist die eine oder andere ihrer Sorten auch diesseits des Atlantiks angekommen. Was ich davon habe ist so ziemlich genau das, was mir besonders liegt. Traditionelle Farben und Muster, moderne Formen, verbunden mit Substanz und Vitalität.
.
Eine traurige Nachricht!