Seite 256 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 31. Okt 2018, 11:02
von lord waldemoor
feuchte erde, sand, torf legen, oder einfach im garten einschlagen, feucht genug dürfts bei dir grade sein
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 31. Okt 2018, 13:39
von tarokaja
Danke, dann hab ich in die richtig Richtung gedacht.
Die Wurzelnackten werden aber nicht bei mir warten sondern bei einem Freund an ihrer deutschen Lieferadresse, bis ich sie abholen kann. ;)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 31. Okt 2018, 22:21
von pearl
mit Argwohn hatte ich diesen Sommer meine letztes Jahr hier an den Hang verpflanzte
Paeonia Lutea 'Souvenir de Maxime Cornu' betrachtet. Sie hat gut geblüht im Frühjahr. In der Trockenheit ließ sie die Blätter hängen, Laub vertrocknete zum Teil, Reste von Laub waren etwas runzlig und dehydriert. Beim kleinsten bisschen Regen richteten die Blätter sie sich wieder auf. Jetzt sieht sie erstaunlich vital aus nach ihrem Martyrium. Musste ich an
Maria Magdalena von Donatello denken.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 7. Apr 2019, 12:36
von Rou Fu Rong
Sind eure Strauchpfingstrosen auch schon kurz vor dem Aufblühen?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 9. Apr 2019, 10:03
von Mediterraneus
Hier dauert es noch 2 Wochen. Nur Knospen.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Apr 2019, 07:52
von tarokaja
Von meinen ganz alten, übernommenen Strauchpäonien möchte ich 2 ersetzen.
Wie ist das mit dem Boden? Ist es ähnlich wie bei Rosen, ist also eher nix, dort wieder Päonien hinzupflanzen oder reicht es, den Boden aufzupeppen bzw. teils austauschen?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 01:43
von Sarracenie
Rou hat geschrieben: ↑7. Apr 2019, 12:36Sind eure Strauchpfingstrosen auch schon kurz vor dem Aufblühen?
bei mir zeigt eine schon in einer sich öffenden Knospe die rosa Farbe.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 11:28
von kaieric
eine gefüllte rockii ist am weitesten, aber zeigt noch keine farbe ::)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 11:31
von kaieric
tarokaja hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 07:52Von meinen ganz alten, übernommenen Strauchpäonien möchte ich 2 ersetzen.
Wie ist das mit dem Boden? Ist es ähnlich wie bei Rosen, ist also eher nix, dort wieder Päonien hinzupflanzen oder reicht es, den Boden aufzupeppen bzw. teils austauschen?
ich müssste raten, aber wenn es sich vermeiden liesse, würde ich woanders pflanzen. eine spezifische bodenermüdung bei so alten individuen würde mich nicht wundern.
darf ich aber fragen, weshalb du ehrwürdige paeonien herausnehmen möchtest? sie werden doch immer schöner mit der zeit, finde ich...
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 11:31
von lord waldemoor
diese hat nur 1 blüte und dann sowas, hatte mich so gefreut
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 19:30
von tarokaja
kaieric hat geschrieben: ↑14. Apr 2019, 11:31darf ich aber fragen, weshalb du ehrwürdige paeonien herausnehmen möchtest? sie werden doch immer schöner mit der zeit, finde ich...
Danke für deine Antwort, kaieric
Die beiden alten Paeonien, um die es geht, dürften meinen Nachfrage an die Vorbesitzer nach, inzwischen mindestens 80jährig sein, viellicht älter und blühen immer weniger. Es ist eine in Babyrosa, das ich ausserdem noch gruselig finde und eine wunderschöne, hoki-ähnliche, die mir sicher fehlen wird.
Wenn du eher Schwierigkeiten siehst, am gleichen Platz wieder Paeonien zu pflanzen (was ich schon vermutet hatte, daher meine Frage), so wird es leider keine weiteren geben. Am Steilhang ist es weiter oben viel zu trocken und der Boden zu sandig und karg. Andere Pflanzplätze stehen mir nicht mehr zur Verfügung. :-\
Alle Paeonien, die ich oben am Steilhang versucht habe anzusiedelt, quälen sich und werden leider nicht schöner, wie ich es auch aus meinem ehemaligen Bodenseegarten kenne sondern wachsen eher rückwärts, trotz Lehm und Kalkgaben sowie Dünger und Hätscheln.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 19:35
von marygold
Dann rode doch die, die dir nicht gefällt und schneide die andere mal kräftig zurück.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 19:41
von tarokaja
Kräftig zurückgeschnitten habe ich schon probiert, hat aber leider nur mässig geholfen.
Wie alt werden Strauchpaeonien eigentlich?
Die Rosa fliegt jetzt auf alle Fälle... obwohl es mir nach wie vor schwer fällt, solch alte Pflanzen zu killen. Aber 6 Jahre probieren und zuschauen reichen.
Meine beiden mitgenommenen Pflanzen, eine 'Hélène Martin' und einen P. rockii U.K. haben sich nach dem Umpflanzen gut berappelt und die Rockii blüht gerade wieder superschön.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2019, 23:55
von kaieric
hast du mal bilder von den beiden senioren? ich meine, vor langer zeit mal etwas gesehn zu haben, aber das findet sich ja mittlerweile nur schwer ::)
schade ist es schon, und vielleicht mag es ja jemand mit ihnen probieren ;)
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 15. Apr 2019, 19:10
von tarokaja
Mach ich, kaieric.
Seit dem WE kann ich wieder Bilder bearbeiten und einstellen, hab endlich ein ErsatzLaptop. :D
Heute war ich vom 2tägigem WE-Schuften am Steilhang so kaputt, dass ich einen Tote-Fliege-Erholungstag einlegen musste.
Morgen dann...
Die Rote wirst du vermutlich im Hinterkopf haben - da hatte ich mal im 1. oder 2. Frühling hier ein Bild gepostet.
Sie bekommt noch eine Chance.
Die Rosa kommt raus... wenn sie sich jemand zum Versetzen ausgraben möchte, lass ich sie bis zum Frühherbst stehen.
Jetzt kann man ja ohnehin keine jahrzehntelang stehende Paeonie ausgraben, ausser sie wird via kompostieren in den Kreislauf zurück geführt.