Seite 256 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 12:02
von Krokosmian
`Rotes Julchen´ wohl sehr ähnlich dem `Anastasia´/`Mey-Ko´-Gedöns, scheint aber nach dem Öffnen etwas dunkler, mal sehen...
Edit: Herr Schleipfer sagte letztes Jahr, er hätte `Mey-Ko´ aus NZ mitgebracht (=eingeführt ???)... Nochmal Inken?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 12:05
von Krokosmian
`Golden Orfe´, eine Traumblüte, aber auch "entbehrlich"...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 12:09
von Krokosmian
Als `Schlosstaverne´ bekommen, durch die zurückgeschlagenen Spitzen wirken diese Blüten goldgerandet.
Ob sie das darf wenn sie echt ist, weiß ich nicht, jedenfalls sehr behaltenswert.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 12:12
von Krokosmian
Und noch `Feuerzauber´, dort wo ich sie her habe steht was über "besondere Farbe" zu lesen. Kann sein, finde sie zwar schön, aber nicht mitreißend.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 12:56
von Zaubercrocus
@Emme, deine "Corinna" ist wirklich habenswert.
@Krokosmian, meine "Schloßtaverne" sieht genau so aus wie deine :)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 16:29
von zwerggarten
hier hat jetzt auch der nachtfrost morbide schönheit gemacht...
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 16:37
von Krokosmian
Zaubercrocus hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 12:56@Krokosmian, meine "Schloßtaverne" sieht genau so aus wie deine :)
Danke ja :D, das ist wahrscheinlich wirklich dieselbe. War/bin etwas irritiert, weil sie auf der [URL=http://www.staudensichtung.de/beschreibung-sortimentssichtung.html?ID=265]Sichtungsseite[/url] unspektakulärer aussieht und als "kleinblütig" beschrieben ist, meine aber recht großblumig daherkommt. Das könnte aber auch daran liegen, dass sie recht gut im Futter steht.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 16:46
von Inken
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 12:00`Gartenmeister Vegelahn´ ...
Wer war dieser Gartenmeister?
Kurt Vegelahn aus Erfurt, Gartenmeister bei Chrestensen von 1939 bis 1952. Er ist der Züchter dieser Chrysantheme.
"
Die Blüten sind leuchtend karminrosa und stehen auf kräftigen, festen Stielen. Sie blühen gleichmäßig auf und sind sehr haltbar. Sept.-Okt., Höhe ca. 60 cm." (aus: Chrestensen, Herbst 1954)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:11
von Krokosmian
Vielen Dank! Gerade vor ein paar Tagen haben ein alter Kollege und ich uns über diesen Namen unterhalten...
Und so drüber nachgedacht, ist meine Pflanze tatsächlich recht gleichmäßig aufgeblüht. Auch wenn sie noch nicht rictig viel Masse hat.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:12
von Irm
Ich habe noch ein Foto von 'Schneesturm', der sehr lange blüht und nicht lümmelt ;) die Blüten sind halt nicht soooo toll
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:15
von Irm
Das ist noch ein Foto von der Freundschaftsinsel, das, was Foerster als 'Königsohn' verkauft. Steht jetzt auch in meinem Garten ;) ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:26
von EmmaCampanula
:D
Ihr zeigt aber auch wieder so tolle Bilder, besonders 'Schlosstaverne' wäre mal wieder so ein Wunschpflänzken.
Meine Unbekannte rechts würde ich nicht unbedingt mit 'Rumpelstilzchen' vergleichen wollen, obschon ich es in natura nicht kenne.
Das war die Pflanze, welche ich mal meinte mit Deiner namenlosen vergleichen zu können, enaira. Ich kann ja nochmal ein aussagekräftigeres Bild machen. Ich könnte sie mir gut an Deinem hellblauen Holzzaun vorstellen, den sie aber auch dringend bräuchte. Die kannste zurechtpinzieren, wie Du willst, sie ist hier der übelste Lulatsch überhaupt. Die wunderschöne Blüte lässt mich darüber hinwegsehen.
Weil hier die Tage die Frage nach Bezugsmöglichkeiten für 'lil blanc' & 'Mme lil' auftauchte. Beides sind Fundchrysanthemen & entstammen dem Garten einer äußerst eigenwilligen, hochbetagten pfälzer Dame. Sie blühen wunderhübsch auf kräftigen Stielen, dennoch würde ich sie nur für Weinbauklima empfehlen, sie blühen einfach sehr spät.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:40
von Zaubercrocus
Krokosmian hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 16:37Zaubercrocus hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 12:56@Krokosmian, meine "Schloßtaverne" sieht genau so aus wie deine :)
Danke ja :D, das ist wahrscheinlich wirklich dieselbe. War/bin etwas irritiert, weil sie auf der [URL=http://www.staudensichtung.de/beschreibung-sortimentssichtung.html?ID=265]Sichtungsseite[/url] unspektakulärer aussieht und als "kleinblütig" beschrieben ist, meine aber recht großblumig daherkommt. Das könnte aber auch daran liegen, dass sie recht gut im Futter steht.
Das Bild auf der Sichtungsseite zeigt „Schlosstaverne“ in einen früheren Blühstadium als unsere Bilder. Als kleinblütig würde ich sie auch nicht beschreiben. Bei mir steht sie ebenfalls gut genährt auf unverbrauchten Boden. :)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:45
von Zaubercrocus
Irm hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 17:12Ich habe noch ein Foto von 'Schneesturm', der sehr lange blüht und nicht lümmelt ;) die Blüten sind halt nicht soooo toll
Wie hoch ist sie bei dir geworden?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 12. Nov 2016, 17:52
von Irm
denke, so ca. 60cm